Motor Überhitzt Werkstatt
Hey Leute, hatte meinen wagen heute beim 🙂 weil der luftfilter voller öl war (haben die gewechselt wegen gewährleistung da ich den wagen erst 2monate habe) und weil er unten im Motorraum am "summen" war.
Als ich vom hof gefahren bin habe ich mich schon gewundert, dass die temperatur schon strich 90 war. Habe gedacht, vllt ist er noch warm wegen gerade fertig und testen wegen dem Summen.
Dann 1stunde später bei meinem Kumpel: Wir fahren los, Temperatur strich 90. Das kam mir schon komisch vor. Bin ich los was essen. Als wir da los sind wieder strich 90. Dann gings los: Temperatur steigt innerhalb von sekunden auf 130Grad, warnlampe an. Habe SOFORT motor aus und ab an rand. Als wir die haube aufgemacht haben, haben sich die Lüfter nicht gedreht!! Das Kühlwasser war am kochen und blubbern. Konnten im dunkeln auch nicht genau erkennen, ob überhaupt noch viel im ausgleichsbehälter drin ist. ADAC hat den wagen abgeschleppt zum 🙂 von wo ich den wagen 2 stunden vorher abgeholt habe.
Zusammenfassung: Wagen war in der werkstatt weil der Luftfilter voller öl war und weil er im unteren motorraum (Beifahrerseite) laut gesummt hat.
Die frage ist jetzt: Kann ein mechaniker / eventuell Azubi beim Luftfilterwechsel was kaputt gemacht haben? Kann sich die wasserpumpe festgelaufen haben (daher das summende geräusch, welches sich anhört wie ein lauter elektromotor)? Zahnriemen wurde gewechselt, jedoch ist nirgendwo ein vermerk, dass auch die WaPU mitgewechselt wurde. (Im checkheft ist auch kein stempel von der Werkstatt, die das gemacht hat) Und warum laufen die Lüfter nicht mit? Außerdem ging komischerweise die temperatur runter als wir da standen (auf ca 60 Grad). Komisch, weil wie oben beschrieben die temperatur bei den anderen drei motorstarts vorher direkt auf 90Grad war.
Hätte es ja selber kontrolliert, nur es regnet in strömen und wegen der Gewährleistung habe ich angst was zu machen.
Könnt ihr mir helfen? 🙁
Golf IV 1.4 16V
MKB AKQ
Edit: Als ich die innenraumlüftung von warm auf kalt gestellt habe, stieg die temperatur innerhalb von 400m auf 130Grad. Dadurch dürfte die letzte Kühlung ausgefallen sein, die immerhin etwas hitze absaugt.
25 Antworten
Alle Teile deren Drehzahl von der Motordrehzahl abhängig ist, könnten in Frage kommen, da du ja schreibst, dass es beim Erhöhen der Drehzahl Veränderungen gibt.
Somit könnte es auch die WaPu sein.
Also wir haben den keilriemen kontrolliert, der ist in ordnung, macht keine mucken. Zahnriemen sieht zwar auch noch gut aus, nur kann man ja leider nicht in die wasserpumpe gucken 🙁 Das geräusch kommt aus dem unteren bereich, tippe untere motorblock höhe..
Hm, also das einzige Geräusch was ich von meinem IVer aus dem Beifahrerfußraum und geringer Umgebung kenne is laut nem Kollegen (ob er recht hat oder nicht kA) die Antriebswelle die sich so anhört wenn man das Gaspedal weiter runterdrückt und das Geräusch verschwindet wenn man den Fuß vom Gas nimmt.
Könnte aber vllt auch meine Wapu sein?! Weiß nicht wie die klingen soll 😛
Schlag dem Mechaniker sonst einfach vor das ihr eben ne 10 Minuten Fahrt macht und du es ihm genau sagen kannst wann er ordentlich hinhören soll.
Die WaPu wird vom Zahnriemen angetrieben, nicht vom Keilriemen.
Ähnliche Themen
ja, das weiß ich. Schuldige, habe das unverständlich geschrieben. Wollte damit sagen, dass nicht der keilriemen oder irgendeine spannrolle oder lichtmaschine dieses geräusch macht.
Dachte ich mir schon, kein Problem. Allerdings stehen die Spannrollen mit dem Zahnriemen in Verbindung.
Wenn du also den " Keilriemen " ( glaube beim G4 heißt das Flachrippenriemen ) überprüft hast, kannst du die Spannrollen dadurch nicht ausschließen.
Jap, falchrippenriemen (FRR; langes, doofes wort😁 ). Die zahnriemen, die den FRR spannen, sind auch für den zahnriemen zuständig?
Zitat:
Original geschrieben von -Xenon-
Die zahnriemen, die den FRR spannen, sind auch für den zahnriemen zuständig?
😕 😕 😕
Der Flachrippenriemen wird von einem Riemenspanner gespannt und der Zahnriemen von den Spannrollen. Also werden Zahnriemen und FRR von separaten Teilen gespannt.
Heute hab ich es auch 😁 klar mein ich die Spannrollen ! Ich glaube, langsam wirds zeit für mich inne kiste zu springen 😁
Kein Problem, ist ja auch schon spät. Ich wusste ja was gemeint war.
Spring nicht zu weit, sonst fällst du auf der anderen Seite wieder raus. 😁
Kleines Update
Nachdem wir zahlreiche Tests gemacht haben:
Es wurden jetzt Thermoschalter und Thermostat getauscht. Lüfter lief nicht. Nochmal genau auf den Sicherungshalter auf der Batterie geschaut und bisschen an der Sicherung gewackelt und auf mal drehen sich die Lüfter 🙂 Habe gestern einen Sicherungshalter vom schrott geholt und baue den dann noch ein und dann wird das wohl wieder alles laufen.
Bleibt nur noch das dumme summen, was einfach nicht weg will 🙁