Motor überhitzt!!! Was da los?

BMW 3er

Heute morgen auf der BAB. Normale Fahrt, keine Vollgasorgie, etc...

1. Meldung: Der Motor sei sehr heiss, ich solle die Geschwindigkeit verringern und nach möglichkeit den Wagen rollen lassen (irgendwie so in der Art)

gleich im Anschluss paar Minuten später folgte:

2. Meldung (ROT): Motor überhitzt, Wagen abstellen und Kontakt mit 🙂 aufnehmen.

Ich also erstmal an den Standstreifen, Motor aus und 20min gewartet (Meldung kam nach der Abkühlphase keine mehr). Meine Vermutung fiel gleich auf das Thermostat, Motor wieder an Heizung volles Rohr aufgedreht und sofort die nächste Ausfahrt genommen wo ich dann gleich im nächsten fränkischen Kaff den ADAC gerufen habe.

Auto steht jetzt in der Werkstatt, der Meister meinte auch gleich es wird wahrscheinlich das Thermostat sein.
Was könnte noch der Grund sein? WaPu?

Beste Antwort im Thema

Hallo Siriu.

Du hast einen N52-Motor. Dieser Motor hat ein Wärmemanagement, also eine elektrische Wasserpumpe (die nur arbeitet, wenn es erforderlich ist) und einen Kennfeldthermostat, welcher in der Teillast bis zu 110 Grad zulässt. Also, ganz einfach - den Fehlerspeicher auslesen und es wird stehen, was defekt ist 🙂 Hier müssen wir nicht mehr raten, was der Wagen hat - wie bspw. beim M54-Motor mit keilriemenangetriebener Wasserpumpe, sondern der FS sagt es uns (hoffentlich) 🙂

Gut, dass du nicht lange mit überhitztem Motor gefahren ist, da binnen Sekunden oder Minuten, die Zylinderkopfdichtung Schaden nehmen kann! 🙂

BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich muss auch mit wehmut zurückdenken. E36 mit Plastikrad, mal läufts mit mal nicht kann ganz schön tricky sein beim ersten mal.

Das mit dem Lager ist aber kein Spaß Wapu lager hats komplett zerlegt Riemen springt runter, Servo geht dann natürlich nicht mehr und das ganze ist einem Kumpel von mir passiert, wer da nicht vollkonzentriert auf der Hut ist fährt geradeaus.

Man könnte eine elektrische Wapu aber auch zuverlässig bauen😉

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Das war das erste Symptom das ich bei meinem bemerkt habe, die Karre heizte nicht mehr....

Keine Meldung im BC?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


.......

Das mit dem Lager ist aber kein Spaß Wapu lager hats komplett zerlegt ........

Ohne Vorankündigung---einfach so?🙄

Glaube ich nicht 😛;

Ein Lagerschaden kündigt sich vorher an..... 😎

Vielleicht sollte BMW die elektrischem Pumpen mal hier anschauen:
http://www.amazon.de/.../B0017VJ2UU
Die machen Dasselbe für weniger Geld und dafür viel länger 🙂.
Einen Vorteil haben die elektischen Pumpen aber. Ein Defekt wird fast immer sofort angezeigt, während die mechanischen Pumpen leise und mit schleichendem Wasserverlust oder Lagerschaden vor sich hinsterben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Das war das erste Symptom das ich bei meinem bemerkt habe, die Karre heizte nicht mehr....
Keine Meldung im BC?

nein, das hatte mich auch ziemlich angekotzt. die meldung kam erst nach 5 km fahrt. " motor überhitzt" wundert mich schon sehr. sonst kann der karren alles melden. einen defekt der wapu nicht.....

Was beschwerst Du Dich, er hat sich doch gemeldet. Die Wasserpumpe läuft bei kalten Motor zunächst garnicht.
Auf der einen Seite beschwert man sich über die Elektronik. Dann tut sie mal das was sie soll und es ist auch nicht richtig.

Es kommen sogar 2 Meldungen 😛. die erste mahnt zur gemäßigten Fahrweise die zweite zum stehen bleiben.
Die zweite kam ca 10 Meter später 😁.
Da die Karre weit weniger wichtige Fehler anzeigt sollte er doch solche nicht ganz unwichtige Dinge auch anzeigen noch dazu weil er es scheinbar erkannt hatte und eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt hatte.....

Hallo,verdammt! Pumpe und Thermostat Wechsel für 700?😕😕.
Finde den Preis schon ziemlich überzogen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo,verdammt! Pumpe und Thermostat Wechsel für 700?😕😕.
Finde den Preis schon ziemlich überzogen.
Gruß

Naja, man muss sogar bedenken, dass ich die Reperatur in meiner freien Werkstatt gemacht habe wo ich jeden kenne. Zu BMW gehe ich nicht mehr, da der Wagen bereits 134tkm runter hat und 6 Jahre alt ist. Ausserdem wird hier Service noch groß geschrieben, da kann ich sogar an Feiertagen vorbei schauen und man schaut sich den Wagen an im ggs. zum Großkotzigen BMW Händler 10km entfernt. Beim 🙂 hätte es noch mehr gekostet...

Die elektrische Pumpe kostet eine Menge Holz... leider

Solche Preise und höher sind mittlerweile nicht unüblich. Bei manchen Motoren sitzen die mechanischen Pumpen so unzugänglich, daß der Reparaturaufwand enorm ist, dafür ist die Pumpe günstiger.

Pumpe und Thermostat Wechsel für 700 Teuros??? Ahhahahhaha typisch Bmw Werkstatt
die wissen wie man den Kunden die Unterhosen runterzieht
ich habe am freitag bei eine kleine Werkstatt die hinteren Bremsscheiben und Bremsklötzen für 40 Euro wechseln lassen bei Bmw hätte ich mehr als 150 Euro bezahlt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo,verdammt! Pumpe und Thermostat Wechsel für 700?😕😕.
Finde den Preis schon ziemlich überzogen.
Gruß
Naja, man muss sogar bedenken, dass ich die Reperatur in meiner freien Werkstatt gemacht habe wo ich jeden kenne. Zu BMW gehe ich nicht mehr, da der Wagen bereits 134tkm runter hat und 6 Jahre alt ist. Ausserdem wird hier Service noch groß geschrieben, da kann ich sogar an Feiertagen vorbei schauen und man schaut sich den Wagen an im ggs. zum Großkotzigen BMW Händler 10km entfernt. Beim 🙂 hätte es noch mehr gekostet...

Die elektrische Pumpe kostet eine Menge Holz... leider

Bei meinem 325er wurde die Wasserpumpe kurz vor Weihnachten gewechselt, bei BMW direkt und hat auch 700€ gekostet!

Also wird deine freie Werkstatt nicht viel preiswerter gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen