Motor überhitzt!!! Was da los?

BMW 3er

Heute morgen auf der BAB. Normale Fahrt, keine Vollgasorgie, etc...

1. Meldung: Der Motor sei sehr heiss, ich solle die Geschwindigkeit verringern und nach möglichkeit den Wagen rollen lassen (irgendwie so in der Art)

gleich im Anschluss paar Minuten später folgte:

2. Meldung (ROT): Motor überhitzt, Wagen abstellen und Kontakt mit 🙂 aufnehmen.

Ich also erstmal an den Standstreifen, Motor aus und 20min gewartet (Meldung kam nach der Abkühlphase keine mehr). Meine Vermutung fiel gleich auf das Thermostat, Motor wieder an Heizung volles Rohr aufgedreht und sofort die nächste Ausfahrt genommen wo ich dann gleich im nächsten fränkischen Kaff den ADAC gerufen habe.

Auto steht jetzt in der Werkstatt, der Meister meinte auch gleich es wird wahrscheinlich das Thermostat sein.
Was könnte noch der Grund sein? WaPu?

Beste Antwort im Thema

Hallo Siriu.

Du hast einen N52-Motor. Dieser Motor hat ein Wärmemanagement, also eine elektrische Wasserpumpe (die nur arbeitet, wenn es erforderlich ist) und einen Kennfeldthermostat, welcher in der Teillast bis zu 110 Grad zulässt. Also, ganz einfach - den Fehlerspeicher auslesen und es wird stehen, was defekt ist 🙂 Hier müssen wir nicht mehr raten, was der Wagen hat - wie bspw. beim M54-Motor mit keilriemenangetriebener Wasserpumpe, sondern der FS sagt es uns (hoffentlich) 🙂

Gut, dass du nicht lange mit überhitztem Motor gefahren ist, da binnen Sekunden oder Minuten, die Zylinderkopfdichtung Schaden nehmen kann! 🙂

BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von fragezeichen-e93


Nun habe ich hier gelesen, dass nach Wartezeit die Weiterfahrt mit aufgedrehter Heizung erfolgte. Bin technisch `ne Null und daher die Frage, worin der Sinn liegt. Wird da die (welche) Wärme schneller abgeleitet? Also eine sinnvolle Sache bei dieser Warnmeldung, um nach Wartezeit die Weiterfahrt zu ermöglichen?

Nunja, es gibt zwei Möglichkeiten, überschüssige Motorwärme abzuführen...

a) über den Kühler vorne im Motorraum
b) über die Heizung (deren Wärmetauscher wird vom Kühlwasser durchstromt) 😉

Wenn z.B. wie in dem Fall hier das Thermostat versagt, das den Wasserkreislauf zum Kühler öffnen sollte, bleibt noch die Heizung als Alternative.

Gruß,
Monarch

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


So jetzt weiss ich mehr. War in der Tat das Thermostat, zum Glück. Wie teuer weiss ich noch nicht, wird sich aber sicherlich im Rahmen halten WaPu hätte viel mehr veranschlagt. Bekomme den Wagen heute mittag wieder.

Dann ist es ja nicht so wild!

Trotzdem immer schön aufpassen, bei meiner defekten WaPu hätte Heizug aufdrehen nix gebracht. Das war damals das erste was mir aufgefallen war, keine warme Luft!

So hab den Wagen vorhin abgeholt. Leider doch die WaPu und Thermostat im Eimer gewesen 🙁. Laut Meister hat wahrscheinlich das Thermostat nicht geöffnet und die WaPu ist anschliessend auch verreckt durch die Hitze.

Naja bin jetzt 700eus weniger, hoffe doch, dass nichts schlimmeres passiert ist mit dem Motor. 🙄 Wird sich zeigen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


So hab den Wagen vorhin abgeholt. Leider doch die WaPu und Thermostat im Eimer gewesen 🙁. Laut Meister hat wahrscheinlich das Thermostat nicht geöffnet und die WaPu ist anschliessend auch verreckt durch die Hitze.

Naja bin jetzt 700eus weniger, hoffe doch, dass nichts schlimmeres passiert ist mit dem Motor. 🙄 Wird sich zeigen...

hoffe mal für dich das beste 🙂

sind schon robuste Motoren - wird schon gut gehen 😉

Gruß
odi

Du wirst es ja schnell merken, wenn was passiert ist - Kühlmittel wird verloren, evtl. weißes Qualmen, .. - ich denke aber nicht dran.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


So hab den Wagen vorhin abgeholt. Leider doch die WaPu und Thermostat im Eimer gewesen 🙁. Laut Meister hat wahrscheinlich das Thermostat nicht geöffnet und die WaPu ist anschliessend auch verreckt durch die Hitze.

Naja bin jetzt 700eus weniger, hoffe doch, dass nichts schlimmeres passiert ist mit dem Motor. 🙄 Wird sich zeigen...

700 Euro ist ne menge holz...wo hast du das machen lassen??

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


So hab den Wagen vorhin abgeholt. Leider doch die WaPu und Thermostat im Eimer gewesen 🙁. Laut Meister hat wahrscheinlich das Thermostat nicht geöffnet und die WaPu ist anschliessend auch verreckt durch die Hitze.

Naja bin jetzt 700eus weniger, hoffe doch, dass nichts schlimmeres passiert ist mit dem Motor. 🙄 Wird sich zeigen...

Also doch, die WaPu ist scheinbar doch nicht so robust? Bei mir hat damals überhaupt nix gefehlt am Motor!

Klingt ja spannend was ihr schreibt.
Meiner hatte soeben das Gleiche...
Ist eh klar. Freitag Abend.

Zitat:

Original geschrieben von d3acon


Klingt ja spannend was ihr schreibt.
Meiner hatte soeben das Gleiche...
Ist eh klar. Freitag Abend.

Montag kann ja jeder..🙂

Zitat:

Original geschrieben von d3acon


Klingt ja spannend was ihr schreibt.
Meiner hatte soeben das Gleiche...
Ist eh klar. Freitag Abend.

obwohl die heißen Motoren am Freitag Abend es auch faustdick hinter den Ohren haben 😉😉

Gruß
odi

Wurde gerade verladen und abtransportiert. Schon gespannt, wie viel ich da wieder löhnen darf...

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Meint ihr ich habe keinen großen Schaden angerichtet mit meiner kleinen Weiterfahrt?? Sobald die Meldung kam, dass der Motor überhitzt ist bin ich sofort auf den Standstreifen und habe 20min gewartet bis sich der Motor abkühlt. Bin danach halt noch kurz zur nächsten Ausfahrt und habe danach gleich in einem Ort gehalten, also nicht sehr lang gefahren (Die Heizung war zu der Zeit voll aufgedreht, dass die Wärme aus dem Motor kann).

Danke für die Antworten soweit

Wenn die elektrische Pumpe versagt (was beim N52 und N53 gelegentlich mal vorkommt), nützt starkes Heizen auch nichts mehr, denn es wird ja nichts umgewälzt. Scheiß neue Technik, kann man nicht anders sagen. Bei einer mechanischen Pumpe geht vielleicht mal das Lager kaputt, aber das hört man frühzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



.......... Wenn die elektrische Pumpe versagt (was beim N52 und N53 gelegentlich mal vorkommt), nützt starkes Heizen auch nichts mehr, denn es wird ja nichts umgewälzt. Scheiß neue Technik, kann man nicht anders sagen. Bei einer mechanischen Pumpe geht vielleicht mal das Lager kaputt, aber das hört man frühzeitig.
Und dann

halten sich die Reparaturkosten für eine Austauschpumpe idR. im Rahmen..... 😎.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Meint ihr ich habe keinen großen Schaden angerichtet mit meiner kleinen Weiterfahrt?? Sobald die Meldung kam, dass der Motor überhitzt ist bin ich sofort auf den Standstreifen und habe 20min gewartet bis sich der Motor abkühlt. Bin danach halt noch kurz zur nächsten Ausfahrt und habe danach gleich in einem Ort gehalten, also nicht sehr lang gefahren (Die Heizung war zu der Zeit voll aufgedreht, dass die Wärme aus dem Motor kann).

Danke für die Antworten soweit

Wenn die elektrische Pumpe versagt (was beim N52 und N53 gelegentlich mal vorkommt), nützt starkes Heizen auch nichts mehr, denn es wird ja nichts umgewälzt. Scheiß neue Technik, kann man nicht anders sagen. Bei einer mechanischen Pumpe geht vielleicht mal das Lager kaputt, aber das hört man frühzeitig.

Das war das erste Symptom das ich bei meinem bemerkt habe, die Karre heizte nicht mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen