Motor überhitzt
Hallo,
Bei meinem e39 520i touring wird der Motor immer heiß, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist plötzlich erhöht, Heizung funktioniert nicht, Thermostat ist aber geöffnet. Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Thermostat wurden getauscht. Könnte ZKD defekt sein?
Beste Antwort im Thema
Tippe zu 80% auf Wasserpumpe
Was hast du für eine verbaut? Weißt du das? Mein M52TU (hast du wohl auch) hat auch sonne' faxen gemacht... Das Pumpenrad war nur noch halb da. Der Rest abgeplatzt....
Immer nur ab und an ist er deswegen heiss geworden. Man konnte keine Regelmäßigkeit erkennen....
Schau mal zuerst wenn er kühl ist nach dem Wasserstand und probiere dann mal (richtig!) zu entlüften...
Wenn das nichts hilft (wobei man sowieso rausfinden muss wo die weg kommt wenn das öfter passiert), rate ich dir bei der Wasserpumpe anzufangen... Die ist nicht teuer und relativ schnell und einfach gewechselt. Zarge und Schläuche sowie Unterfahrschutz halten leider etwas auf... Mehr drumherum mit Viskolüfter raus etc. wie die eigentliche Arbeit...
Wenn du dein Thermostat machen solltest, musst du warscheinlich die Adaptionswerte löschen lassen wegen dem anderen neuen Kennfeldthermostat. Meiner wurde vorher nicht mehr warm... vllt. war meins ganz hin oder so... Keine Ahnung wieso, weshalb, warum... Das Steuergerät hat auf jeden Fall zuviel Leitung drauf gegeben und es blieb wohl dann offen... Mit Stecker ab lief er aber astrein....
Dann, nach dem löschen war sofort alles gut...
Heisser Tip!
Check auch mal deinen E-Lüfter. Die fallen häufig aus. Hab auch jetzt nen neuen gebrauchten aus nem' 7'er drin...
Alles wieder tutti...
Heiss werden sollte er trotzdem noch nicht bei den Temperaturen...
Meist ist es was am Wasserkreislauf...
Check die Pumpe... Da wirst warscheinlich fündig 😉
57 Antworten
du hast sicher den m52 motor.da ist der behälter rechts, wenn du davor stehst.
beim tu und dem m54 isser dann links.
hatte die gleichen probleme.
das klingt absolut nach defekter pumpe...
Würde die Pumpe ihren Dienst verrichten, käme der Motor bei geöffnetem Thermostat nie auf Betriebstemperatur. Ich bin auch bei der Pumpe. Evtl billig Schrott.
Thema ist schon etwas älter, ich frage aber mal in die Runde:
Fahre einen 530i, BJ 2002, 250.000 km., 10W40 Öl.
Letztens urplötzlich im Stop&Go in der Stadt steigt die Kühlwasseranzeige im Tacho ins rote. Schnell Temperatur ausgelesen, Kühlwasser bei 119°C, Öl bei 115°C. Wie gesagt, nur Stadt und davor 5 km Landstraße.
Nach etwas Drehzahl fiel die Temperatur dann wieder ab, stieg nochmal an, und sank dann wieder auf 12-Uhr-Stellung. Ausgelesen schwankt die Temperatur im normalen Betrieb zwischen 95 und 110°C, was denke ich okay ist. Auch seit dem keine Übertemperatur, auf der Autobahn auch alles okay.
Frage (da ich mit der Karre demnächst in den Urlaub will):
Auf Verdacht die WaPu tauschen? Oder ist es der Lüfter (wobei dieser schön drehzahlabhängig mitgejault hat)? Thermostat?
Über kurze Entscheidungshilfen wäre ich dankbar!
Gruß
Philipp
Tippe zu 80% auf Wasserpumpe
Was hast du für eine verbaut? Weißt du das? Mein M52TU (hast du wohl auch) hat auch sonne' faxen gemacht... Das Pumpenrad war nur noch halb da. Der Rest abgeplatzt....
Immer nur ab und an ist er deswegen heiss geworden. Man konnte keine Regelmäßigkeit erkennen....
Schau mal zuerst wenn er kühl ist nach dem Wasserstand und probiere dann mal (richtig!) zu entlüften...
Wenn das nichts hilft (wobei man sowieso rausfinden muss wo die weg kommt wenn das öfter passiert), rate ich dir bei der Wasserpumpe anzufangen... Die ist nicht teuer und relativ schnell und einfach gewechselt. Zarge und Schläuche sowie Unterfahrschutz halten leider etwas auf... Mehr drumherum mit Viskolüfter raus etc. wie die eigentliche Arbeit...
Wenn du dein Thermostat machen solltest, musst du warscheinlich die Adaptionswerte löschen lassen wegen dem anderen neuen Kennfeldthermostat. Meiner wurde vorher nicht mehr warm... vllt. war meins ganz hin oder so... Keine Ahnung wieso, weshalb, warum... Das Steuergerät hat auf jeden Fall zuviel Leitung drauf gegeben und es blieb wohl dann offen... Mit Stecker ab lief er aber astrein....
Dann, nach dem löschen war sofort alles gut...
Heisser Tip!
Check auch mal deinen E-Lüfter. Die fallen häufig aus. Hab auch jetzt nen neuen gebrauchten aus nem' 7'er drin...
Alles wieder tutti...
Heiss werden sollte er trotzdem noch nicht bei den Temperaturen...
Meist ist es was am Wasserkreislauf...
Check die Pumpe... Da wirst warscheinlich fündig 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich mit defektem E-Lüfter und ausgeschalteter Klima fahre, riskiere ich eine Motorüberhitzung im Stadtverkehr oder ist es noch im "grünen Bereich"?
Danke.
Wenn der Visko noch in Ordnung ist nicht wenn sonst die WAPU und Thermo heile sind.
Thermo geht aber eigentlich meist geöffnet kaputt und schließt gar nicht mehr.
Besten Dank für die Ratschläge!
Ich werde im ersten Schritt mal die WaPu wechseln, ist ja wirklich nicht so eine große Sache (Youtube-Tutorial verfügbar). Bei meinem alten S6 4B damals musste der komplette Zahnriemen dafür raus!
Bei BMW gibt`s, Gott sei Dank, seit 1994 keine Zahnriemen mehr, sondern nur noch Ketten und man kommt sehr gut an die Wasserpumpen ran. Hat man da vorne am Motor schon mal alles freigelegt, sollte man das Thermostat gleich mitwechseln, ist sozusagen "1 Aufwasch".
Ich denke, entweder verabschiedet sich grade deine Wasserpumpe oder der Kühler ist dicht.
Die Thermostaten, wie @KapitaenLueck bereits erwähnte, bleiben meist geöffnet hängen. Zumindest habe ich anderes auch noch nicht erlebt. Dann wir der Motor nicht richtig warm. Andernfalls hat man wohl sehr schnell eine Überhitzung
Den Einsatz des Lüfters kannst Du ja hören, wie Du schreibst. Sollte damit auch ok sein. Bei Fahrt hast dann noch eine ausreichende Kühlung durch Lüfter und Fahrtwind.
Ist die WaPu komlett hin und schaufelt nicht mehr, dann geht die Temperatur im Stand recht schnell hoch. Oder nach den ersten Kilometern. Verabschiedet sie sich grade, dann kann es zu solcher Spinnerei kommen.
Beschränkt der Kühler die Durchflussmenge, dann hast Du die größten Probleme im Stop an Go oder auf der Autobahn bei durchgehend hoher Leistungsabnahme.
Zum testen würde ich einmal den kalten Motor starten und den Kühlwassereingang am Kühler fühlen.
Nach einigen Minuten, sollte der Thermostat den großen Kreislauf frei geben und der Schlauch wird zügig warm. Wenn nicht, ist es der Thermostat.
Wird der Schlauch zügig warm, dann checke wie lange es braucht, bis der untere Schlauch auch warm wird. Das sollte ebenfalls recht zügig gehen. Geschätzt vielleicht 30 Sekunden, wenn überhaupt. Braucht es 5 Minuten oder länger, ist der Kühler verstopft.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber im Falle einer defekten WaPu würde ich annehmen, dass sie Geräusche macht. Dafür haben wir aber in unserer Burschenschaft ausreichend Spezialisten😁
Wenn du mit dem Auto gen Süden in den Sommerurlaub fahren möchtest, dann würde ich auf Sicher gehen. Thermostat und WaPu lassen sich gut wechseln und kosten nicht die Welt. Hast Du unterwegs damit ein Problem, dann kann es echt schrotte werden.
Grüße aus dem Osten
Ach so, eines noch.
Wenn Du die Klima einschaltest damit der E-Lüfter mit läuft, braucht der Motor auch erhöhte Kraft um den Kompressor zu bedienen und entwickelt wieder mehr Wärme. Nach Gefühl würde ich ohne fahren oder versuchen und beobachten ob von Vorteil.
Gestern nach Autobahnfahrt (Temperatur KW 108C, Öl 115C) direkt nach der Ausfahrt in Stop&Go gekommen, da ging das Kühlwasser direkt auf 130C. Gott sei Dank konnte ich dann direkt wieder Tempo aufnehmen und die Temperatur ging direkt wieder runter!
WaPu und Thermostat werden Montag gewechselt, ich werde berichten!
Meine Klimaanlage ist grundsätzlich immer an, würde ungern darauf verzichten!
Das frisst mir zuviel Leistung und kostet zuviel Kraftstoff. Fahre meine Limo mit 8,0
Das wäre so nicht möglich.
Da kommt dann bei mir auch nicht mehr viel... hab nur den 520 Tu
Wäre aber mal tatsächlich interessant. Stehst im Stau und die Temperatur geht hoch. Irgendwo ein Fehler. Kannst dich noch etwas retten indem du die Klima anschaltest oder bringt das nichts.