Motor überhitzt

BMW 5er E39

Hallo,
Bei meinem e39 520i touring wird der Motor immer heiß, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist plötzlich erhöht, Heizung funktioniert nicht, Thermostat ist aber geöffnet. Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe und Thermostat wurden getauscht. Könnte ZKD defekt sein?

Beste Antwort im Thema

Tippe zu 80% auf Wasserpumpe
Was hast du für eine verbaut? Weißt du das? Mein M52TU (hast du wohl auch) hat auch sonne' faxen gemacht... Das Pumpenrad war nur noch halb da. Der Rest abgeplatzt....

Immer nur ab und an ist er deswegen heiss geworden. Man konnte keine Regelmäßigkeit erkennen....

Schau mal zuerst wenn er kühl ist nach dem Wasserstand und probiere dann mal (richtig!) zu entlüften...

Wenn das nichts hilft (wobei man sowieso rausfinden muss wo die weg kommt wenn das öfter passiert), rate ich dir bei der Wasserpumpe anzufangen... Die ist nicht teuer und relativ schnell und einfach gewechselt. Zarge und Schläuche sowie Unterfahrschutz halten leider etwas auf... Mehr drumherum mit Viskolüfter raus etc. wie die eigentliche Arbeit...

Wenn du dein Thermostat machen solltest, musst du warscheinlich die Adaptionswerte löschen lassen wegen dem anderen neuen Kennfeldthermostat. Meiner wurde vorher nicht mehr warm... vllt. war meins ganz hin oder so... Keine Ahnung wieso, weshalb, warum... Das Steuergerät hat auf jeden Fall zuviel Leitung drauf gegeben und es blieb wohl dann offen... Mit Stecker ab lief er aber astrein....

Dann, nach dem löschen war sofort alles gut...

Heisser Tip!
Check auch mal deinen E-Lüfter. Die fallen häufig aus. Hab auch jetzt nen neuen gebrauchten aus nem' 7'er drin...
Alles wieder tutti...

Heiss werden sollte er trotzdem noch nicht bei den Temperaturen...

Meist ist es was am Wasserkreislauf...

Check die Pumpe... Da wirst warscheinlich fündig 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Erstaunlich. Dann muss der ja so etwas wie eine separate Fliehkraftkupplung haben. Hätte aber nicht angenommen, dass es den bei so geringen Drehzahlen schon zerlegt.

Muß nicht kaputt gehen, aber aus Sicherheitsgründen ist das so. Aber wenn man mit 2500U/min unterwegs ist kommt ja auch so wieder genug Luft vorne rein.

Das hätte ich gerne erklärt... @Roadmaster ....

Wie soll das bitte funktionieren? Das ist rein physikalisch durch die Bauweise doch garnicht möglich!

Was passiert mit der verfestigten Flüssigkeit bitte ab 2500 bis 3000 Touren, dass der dann aufhört?

Das ist ein passives Bauteil so gesehen... Der bekommt nichts mit von der Drehzahl etc...

Bei mir dreht der voll mit... mag sein, dass das nicht richtig ist. Ganz okay ist der nicht mehr... Das weiß ich wohl

Tja da habe ich mich doch wohl getäuscht.. Ohne eine zusätzliche Elekromagnetische Ansteuerung kann das nicht funktionieren. Habe ich wohl mit Mercedes verwechselt, meine das die das noch zusätzlich/oder nur hatten. Na gut, da unser Lüfter mit halber Motordrehzahl dreht kann er wohl doch auch die hohen Drehzahlen ab.

Ähnliche Themen

Kurzes Update:
Visco-Kupplung getauscht, Problem bleibt, er bläst ab der ersten Sekunde.
Allerdings ist es nun so, dass er nach kurzer Zeit aufhört, und dann nach etwa 1 km wieder voll mitläuft, dann dauerhaft! Könnte es also auch etwas komplett anderes sein? Kühler dicht? Und er muss volles Rohr kühlen, um die Temperatur halten zu können? Übertemperaturen habe ich jetzt keine mehr, auch unter Volllast für längere Zeit.

Noch etwas interessantes, weiß nicht, ob es normal ist:
"Zwingt" man die Kupplung dazu, nicht mit zu drehen, sprich den Lüfter mit einem Eisen blockieren beim Motorstart, dann lässt er sich kinderleicht hin und her bewegen, wenn er kalt ist. Lässt man ihn dann los, dauert es ein paar Sekunden, dann greift die Kupplung wieder voll.

Alles in allem vermutlich nichts allzu schlimmes, aber es macht aus einem sehr leisen 530i einen flugzeugmäßigen 530i :-/

Defektes Neuteil würde ich sagen....

Anders kann man das nicht erklären...

Die Kupplung scheint nicht in Ordnung. Die dürfen auch nur stehend gelagert werden. Das wissen viele nicht....

Der hat nur zu laufen, wenn der Kühler massiv Strahlungswärme abgibt. Kann ja in deinem Fall nicht gegeben sein....

Sind denn die Kühlrippen dermaßen verstopft, dass da keine Luft mehr durch kommt? In dem Fall kann ich mir das vorstellen.

Zu Beginn läuft der Lüfter an, wie es einige eben so machen. Dann schaltet er sich ab, weil es in seinem Bereich dort noch kühl genug ist. Wird der große Kühlkreislauf frei gegeben, wird der Kühler warm und erhitzt den Bereich um den Lüfter. Der Lüfter springt an und wenn er keine Frischluft schaufeln kann, wird es dort auch nicht viel kühler.

Ist jetzt etwas von hinten durch die Brust ins Auge gedacht, aber möglich erscheint mir das. Es sollte aber etwas länger brauchen als 1 Minute. Mindestens 10 Minuten im Standgas, würde ich schätzen. Sollte tatsächlich auch diese Kupplung eine Macke haben?

Nochmal ein Update:
Der Wagen stand jetzt dank Kurzurlaub mitm California für 1 Woche. Heute dann auf dem Weg zur Arbeit zeigte die Visco ein recht normales Verhalten. Sprich, nach dem Start kurz mitgelaufen, dann war Ruhe, auch bei etwas höherer Drehzahl. Innerhalb der 5km, die ich heute morgen gefahren bin, blieb sie dann auch ruhig.

Evtl. muss sich die Visco-Kupplung tatsächlich etwas "einspielen", wer weiß!

Habe meinen Kühler nun auch mal begutachtet, bis auf einige Steinschläge nichts außergewöhnliches. Wasser wird am Ein- und Auslass auch gleichermaßen warm bis heiß!

Eine Frage:
Der große E-Lüfter ganz vorne, für was ist der nochmal genau?

Zur Unterstützung bei heißen Außentemperaturen und für die Klimaanlage... Da läuft er dann auf Stufe 1

Heißt, wenn ich die Klima anmache sollte er IMMER angehen?

Das tut er nämlich nicht!

Irgendwann sollte er das. Was haste für ein Modell Baujahr/Motor?

Kommt drauf an aber in der Regel geht der im Klimabetrieb irgendwann an ja. Der Klinakondensator vorne strahlt ja die Wärme aus dem Innenraum ab... und es ist normal auch so codiert auf Stufe 1 mitlaufend....

Ich hab mal hier nen Thread dazu gemacht, is ziemlich aufwändig gemacht das ganze... Die sterben sehr häufig...Hatte auch das Vergnügen...

Wenn du aber eine Hitzeproblem hast ist der nicht die Ursache. Das kannst mir glauben...
Da ist in der Regel mehr im argen....

Hat sich erledigt... sorry hab gescrollt 🙂

530i 2002 also tü. ..
Wenn du den nie hast laufen hören, ist er hin....

Lass den mal ansteuern per Diagnose... Dann hast du gewissheit

Der läuft nicht sofort mit... Er kommt dann verzögert bei Klima. Hatte mich da nicht ganz klar ausgedrückt

Während andere aufwendig zum Chip-Tuning fahren, kannst Du auch AndreB83 aufsuchen. Der holt dir über den Lüfter locker 10 PS mehr Vortrieb raus. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen