Motor überhitzt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen...

Bei meinem Golf 2 GTI überhitzt der motor.... Auf den kühlerschläuchen ist nach meiner meinung sehr viel druck...

Bei meiner Ex war das auch schon mal so das der Motor überhitzt hat... Wenn ich mich recht erinnere war das der Wärmefühler... Könnte es das auch bei mir sein???

Liebe grüße und danke im vorraus
Chris

25 Antworten

Hallo,

Wärmefühler eher nicht aber das Thermostat, welches den großen Kühlkreislauf öffnet kann es sein.
Läuft denn dein Lüfter an bzw. geht die Heizung?

übermäßiger druck auf den schläuchen kann
auch von einer defekten kopfdichtung kommen.
hast du morgends oder nach längerer standzeit probleme
mit dem starten? 

hi,
nein die Lüftung geht nicht an...

Ne das nicht läuft 1a an...

Ähnliche Themen

ok, schliessen wir das mal aus.

Alles klar wenn die Lüftung nicht angeht ist dein Thermostat hops. Bedeutet der große Kühlkreislauf öffnet nicht.
Das Thermostat sitzt an der Wasserpumpe im Schlauch. Tauschen und gut ist.

Tip: Es gibt Varianten von dem Thermostat. Wenn du willst, dass er so schnell keine Hitzeprobleme mehr bekommt, nimm eines welches bereits ab ca. 70 Grad Wassertemperatur voll öffnet!

Finde es auch komisch da die lüftung nicht geht...

Ja dann werde ich da mal versuchen... Ist nicht sooo Schwer den termostat zu wechsel??

Bissel Fummelarbeit aberdes solltest du hinbekommen.

Achtung: Der Dichtungsring muss sitzen sonst hast du gleich das nächste Problem, nämlich Wasserverlust. Außerdem ausbauen im kalten Zustand sonst gibbet warme Eier!!!

Alles klar... dann mach ich mich da ma ran ohne warme eire 😁 Danke dir vielmals:-)

Also noch ne genaue Beschreibung.

Von der Wasserpumpe geht ein Winkelstück ab an dem ein Wasserschlauch in Richtung Kühler dran ist. Da sind zwei Schrauben dran, ich glaub 2 10er. Solltest du ne Servo haben müssen die Schläuche aus dem Weg. Es kann auch sein, dass der Motorhalter im Weg ist. Muss aber nicht. Schrauben raus Winkelstück abnehmen da sitzt das Ding drinne. Neues Thermostat neue Dichtung, welche normalerweise dabei ist drauf festschrauben fertig. Auf Dichtheit prüfen!

du nimmst dir ne wanne , stellst die unter die wapu
machst den dicken schlauch vom kühler ab
und lässt alles inne wanne laufen , sind ca 4,5 - 5 liter wasser
wenn er leer ist musst den dicken schlauch nur zur wapu verfolgen
da unten drinne sitzt das thermostat.

vor dem einbau das neue thermostat in einen topf
mit heißen wasser hängen um es so auf funktion zu prüfen.
sehr wichtig den es gibt neue thermostate die halt defekt sind

einbau in umgekehrter reihenfolge, aber auf den exakten
sitz des thermostaten achten nicht das dieser verklemmt eingebaut wird

Jo hatte ich vergessen dass mit der Prüfung danke ron!

Zitat:

Original geschrieben von RP81


Alles klar wenn die Lüftung nicht angeht ist dein Thermostat hops. Bedeutet der große Kühlkreislauf öffnet nicht.
Das Thermostat sitzt an der Wasserpumpe im Schlauch. Tauschen und gut ist.

Tip: Es gibt Varianten von dem Thermostat. Wenn du willst, dass er so schnell keine Hitzeprobleme mehr bekommt, nimm eines welches bereits ab ca. 70 Grad Wassertemperatur voll öffnet!

Die Heizung sitzt aber im kleinen Kreislauf und funktioniert auch bei nicht öffnendem Thermostat!

Kopfdichtung kann es trotzdem sein, riecht dein Kühlwasser nach Abgasen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen