Motor überdreht, hilfe

BMW 3er E46

Hallo,
hab mit meinem Fahrzeug (323ci) misst gebaut, war auf der Autobahn unterwegs und hab im 4. Gang bei ca. 4500 – 5000 U/min in den 3. Geschalten. Daraufhin hat der Motor gut aufgeheult, bin dann sofort wieder auf die Kupplung und hab den 5. Reingetan. Dann hatte ich die Sorge, dass er nun überdreht sei, der Wagen ist trotzdem sehr ruhig im 5. Gang gelaufen bin dann nach ca. 500m von der Autobahn runter und wollte nach der Kurve wieder beschleunigen, daraufhin hat er nur sehr langsam die Drehzahl erhöht und das unter starkem rütteln das war im 2. Gang bei den Drehzahlen 2000, 3000 und 4000 1/min. An der Ampel hab ich dann den Gang rausgenommen, dann hat das Auto auf einmal angefangen zu Schütteln als ob er nur auf ein paar Zylindern laufen würde. Ich habe das Fahrzeug dann sofort ausgemacht und abschleppen lassen zu meinem Arbeitgeber. Der Luftmassenmesser war auch schon davor defekt, dies hat sich ausgewirkt indem er bei niedrigen Drehzahlen geruckelt hat beim Gas geben, hab den LMM schon einmal getauscht und dann war es weg.
Morgen will ich mal einen Kompressionstest und vielleicht ne Druckverlustprüfung durchführen. NE Vermutung ist auch das die Kette übersprungen hat oder die Vanos-Einheit defekt ist.
Oder was meint ihr, hatte jemand vielleicht so ein Fall schon, wäre echt dankbar über helfende Antworten.

Vielen danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

wenn man sich durch unten an die abregeldrehzahl rantastet durch gasgeben regelt klar die elektronik ab... aber wenn man quasi von oben her, durch runterschalten an die drehzal rankommt nicht,...wie solls das denn auch gehen, ist ja starrer mechanischer durchtrieb, nix mehr mit elektronik, nur zahnräder....
kannst auch bei 250 in den 1. schalten... dann macht der motor halt drölfzigtausend umdrehungen und ist definitiv am arsch danach 🙂 verzögerung wirds auch bissl geben 🙂

gruß,
Kai

28 weitere Antworten
28 Antworten

Haja Opel Motoren sind unzerstörbar vor allem die alten, glaub mir ich weiß wovon ich rede arbeite selber bei Opel, da sind die BMW schon anfälliger wenn auch nicht so sehr, sind auch robuste Motoren, ich hoffe meinem geht es auch noch gut ^^

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


das schärfste habe ich vergessen zu erzählen, ist schon einige jahre her....

fahre mit einem kollegen, der seinen führerschein relativ neu hat, mit einem corsa a durch die gegend. 45 ps, wow😉 er fährt etwas zügiger über die landstraße, plötzlich kommt eine etwas schärfere kurve, er kommentiert noch in rallye-manier-stil: "...und da fliegt die kurve auf uns zu, ralleyass anton pisepampel bremst sich an die kurve und schaltet vom 5.gang (wir waren bei ca 120km/h) in den 3.gang...."; dann plötzlich merke ich wie ich mit roher gewalt nach vorne gerissen werde und im letzten moment mich der gurt von der fensterscheibe und dem armaturenbrett fernhält.....😁

...was war passiert?

da hat der heinz doch tatsächlich den 1., jawohl den 1ten Gang eingelegt!!!! Leute, das kann ich nicht vergessen. So eine Verzögerung habe ich bis dato nicht nochmal erlebt von 120km/h auf 30km/h in 1sek!!!😁😁😁

er hat es wohl im letzten moment noch gemerkt und dann direkt ausgekuppelt, trotzdem war der erste kurzzeitig voll drin und das geräusch war erbärmlich.

unglaublich aber wahr, der motor / getriebe fuhr noch weitere 20000km ohne murren und das obwohl es ein opel war😉

aja opel hält mehr aus wie ein bmw 😁 LOL

also ich kann mich an einem fall von  nem bekannten erinnern... fahrzeug e36 325i.... er fährt 180 km/h im 4.gang,und will in den 5.ten schalten,und erwischt den 3.ten gang....

er  hat schnell die kupplung getreten und ist wietergefahren... dann wurde das auto immer langsamer,und er ist das auf dem seitenstreifen stehengeblieben.... motor ist ausgegangen,und nicht mehr angesprungen.... ende vom lied keine kompression,und ventile platt.... hat ihm jede menge geld gekostet den motor machen zu lassen

Ich hab das demletzt auch mal erlebt...wollte vom 5ten in den 3ten zurückschalten, war kurz vorm Ortsschild und kurz nachm Ortsschild gings ziemlich zäh vorwärts. War wohl so bei 70 km/h und bin statt in den 3ten (ist schon komisch bei BMW vom 5ten in 3ten zu schalten, so im Vergleich zu VW) in den 1ten gerutscht. Da ich beim Auskuppeln auch bissl Gas gegeben habe, hab ich keine große Verzögerung bemerkt, sondern nur, dass er nur noch gerollt ist, und nichtmehr beschleunigt hat. Hab dann schnell den Gang rausgenommen und gemerkt, dass das wohl der 1te war (Drehzahl hab ich nicht beachtet). Konnte aber entgegen aller Bedenken danach ganz normal weiterfahren und hab seitdem keine Probleme gehabt (Gott sei dank!!!)...sollte einem wohl lieber nicht so oft passieren *schäm*

Also gut kann das bestimmt nicht sein, das ist wohl klar, aber das müsste ein BMW doch normalerweise abkönnen!

Nicht von der Mechanik her, die eh hochgetrimmt ist, aber die Elektronik verhindert doch ein überdrehen des Motors!?

Ich habe früher in meinen Mercedeszeiten mit Sequentronicgetriebe vom 4. mit 70 runtergeschaltet und versehentlich 3x statt 2x gegen den Ganghebel gedrückt, da ging der auch in den ersten, Vollbremsung vom Getriebe, aber ich wollte eh da Anhalten.
Hab mir nix dabei gedacht und war auch nix.

Ähnliche Themen

Ja eine Automatik kann man da nicht mit einem Schaltgetriebe vergleichen. Da hilft die Elektronik leider nicht, die kann lediglich das Zündsignal und die Einspritzung drosseln bzw. abschalten. Beim verschalten bekommt der Motor die Drehzahl über die Räder und die Getriebeübersetzung, da hilft kein Begrenzer, leider.

und das ist mit Schaltgetriebe nicht möglich?

ohje, ich dachte das ist Irgendwie Elektronisch möglich, wenn nicht dann ist's übel.

wenn man sich durch unten an die abregeldrehzahl rantastet durch gasgeben regelt klar die elektronik ab... aber wenn man quasi von oben her, durch runterschalten an die drehzal rankommt nicht,...wie solls das denn auch gehen, ist ja starrer mechanischer durchtrieb, nix mehr mit elektronik, nur zahnräder....
kannst auch bei 250 in den 1. schalten... dann macht der motor halt drölfzigtausend umdrehungen und ist definitiv am arsch danach 🙂 verzögerung wirds auch bissl geben 🙂

gruß,
Kai

....das wäre ein Grund für das SMG-Getriebe!

ich Wundere mich immer wieder warum das so Schlecht gemacht wird, ich war begeistert vom sequentiellen Getriebe im Benz und das haben dort auch alle Schlecht geredet!

Die Schaltung macht echt Spaß, aber nur anticken und automatisch Schalten lassen ist einfach moderner und angenehmer, vorallem anscheinend Sicherer

Naja, Räder auf dem Boden, Kraftschluss durch Kupplung, was soll die Elektronik da noch regeln... Man könnte die Kardanwelle absprengen 😉

Der 3. statt dem 5. ist anscheinend sehr beliebt, habs auch als Beifahrer miterlebt.
War ein Passat 35i, wir fuhren mit leichtem Gefälle in einen Tunnel.
Im vierten Gang hat mein Cousin den Motor voll ausgedreht und dann den 3. statt 5. Gang erwischt.
Das Ende des Tunnels haben wir nicht mehr gesehen...
Ende vom Lied: Zahnriemen gerissen und die Ventile einen Kopf kürzer.

Was mir zu der Geschichte hier einfällt, könnte durch die Spannung auf der Kette nicht auch der Kunststoffkettenspanner beschädigt worden sein?

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Was mir zu der Geschichte hier einfällt, könnte durch die Spannung auf der Kette nicht auch der Kunststoffkettenspanner beschädigt worden sein?

Gruß Thomas

ich glaube nicht das die führungsschine beschädigt ist,weil dann zu 100% die kette überspringt.... dann würde der motor ja überhaupt nicht  mehr laufen.....

Es ist schon möglich, dass der Kolben Riefen in die Laufbahn fräst und/oder die Ventile platt macht, weil sie aufgrund ihrer Trägheit langsamer schließen als der Kolben angerauscht kommt - bei 8.000 1/min aber sicher noch kein Thema.

Auch das ZMS mag ein Überdrehen ganz und gar nicht, es fällt einfach so auseinander.

... bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

EIne Motorendoskopie kostet ca. 60 Euro, gut investiertes Geld, wenn die Kompressionsmessung halbwegs vernünftige Werte liefert. ... bevor man den Kopf runternimmt.

Gruß, Frank

So nun endlich zum Resultat, also Kompression hatte er auf allen Zylindern und das im top Bereich, daraufhin hab ich mich mal getraut ihn anzuwerfen. Seltsamerweise lief er total ruhig ohne ruckeln oder irgendwelche Geräusche. Dann bin ich 2 Runden um den Block gefahren auch alles bestens. Also bis jetzt läuft er, den Blinker-Schalter hab ich heut Abend noch reparieren müssen weil er die ganze zeit geblinkt hat aber das war auch schnell erledigt und hatte auf keinen Fall etwas mit dem überdrehen zu tun.
Naja nochmal Glück gehabt ^^ und nun endlich wieder Freude am Fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Fan87


So nun endlich zum Resultat, also Kompression hatte er auf allen Zylindern und das im top Bereich, daraufhin hab ich mich mal getraut ihn anzuwerfen. Seltsamerweise lief er total ruhig ohne ruckeln oder irgendwelche Geräusche. Dann bin ich 2 Runden um den Block gefahren auch alles bestens. Also bis jetzt läuft er, den Blinker-Schalter hab ich heut Abend noch reparieren müssen weil er die ganze zeit geblinkt hat aber das war auch schnell erledigt und hatte auf keinen Fall etwas mit dem überdrehen zu tun.
Naja nochmal Glück gehabt ^^ und nun endlich wieder Freude am Fahren 😁

na dann herzlichen glückwunsch....schwein gehabt 😁

Na siehste, glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen