Motor überdreht, hilfe

BMW 3er E46

Hallo,
hab mit meinem Fahrzeug (323ci) misst gebaut, war auf der Autobahn unterwegs und hab im 4. Gang bei ca. 4500 – 5000 U/min in den 3. Geschalten. Daraufhin hat der Motor gut aufgeheult, bin dann sofort wieder auf die Kupplung und hab den 5. Reingetan. Dann hatte ich die Sorge, dass er nun überdreht sei, der Wagen ist trotzdem sehr ruhig im 5. Gang gelaufen bin dann nach ca. 500m von der Autobahn runter und wollte nach der Kurve wieder beschleunigen, daraufhin hat er nur sehr langsam die Drehzahl erhöht und das unter starkem rütteln das war im 2. Gang bei den Drehzahlen 2000, 3000 und 4000 1/min. An der Ampel hab ich dann den Gang rausgenommen, dann hat das Auto auf einmal angefangen zu Schütteln als ob er nur auf ein paar Zylindern laufen würde. Ich habe das Fahrzeug dann sofort ausgemacht und abschleppen lassen zu meinem Arbeitgeber. Der Luftmassenmesser war auch schon davor defekt, dies hat sich ausgewirkt indem er bei niedrigen Drehzahlen geruckelt hat beim Gas geben, hab den LMM schon einmal getauscht und dann war es weg.
Morgen will ich mal einen Kompressionstest und vielleicht ne Druckverlustprüfung durchführen. NE Vermutung ist auch das die Kette übersprungen hat oder die Vanos-Einheit defekt ist.
Oder was meint ihr, hatte jemand vielleicht so ein Fall schon, wäre echt dankbar über helfende Antworten.

Vielen danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

wenn man sich durch unten an die abregeldrehzahl rantastet durch gasgeben regelt klar die elektronik ab... aber wenn man quasi von oben her, durch runterschalten an die drehzal rankommt nicht,...wie solls das denn auch gehen, ist ja starrer mechanischer durchtrieb, nix mehr mit elektronik, nur zahnräder....
kannst auch bei 250 in den 1. schalten... dann macht der motor halt drölfzigtausend umdrehungen und ist definitiv am arsch danach 🙂 verzögerung wirds auch bissl geben 🙂

gruß,
Kai

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bis wieviel Umdrehungen was er denn ungefähr? Ich sag mal wenn du gleich wieder auf die Kupplung bist und sogar noch ein gutes Öl drin hast dürfte er es dir fast verzeihen!
Würd trotzdem auf alle Fälle Kompression und Steuerzeiten überprüfen lassen!

Viel Glück das er es dir verzeiht!

MFG PNkultweiss

Genau kann ich das nicht sagen wenn es hoch kommt war ich 500-1000 1/min über dem Begrenzer, das Fahrzeug ist auch nur max. 1 km nach dem verschalten bewegt worden. Ich glaube nicht das es all zu teuer wird, zumal er ja danach noch ruhig lief solange ich kein Gas gegeben hab nur danach war es erschreckend.

wenn du pech hast, musst der kopf runter... das siehst du aber nach dem kompressionsmessung bzw. druckverlustprüfung....

die kette springt nicht über-----kannzwar,aber muss nicht sein....was passiert ist,das die kolben dann bisschen schneller sind ,als die nockenwelle,und das die kolben dann auf die ventile aufschlagen.... ergebnis ventile krumm

tja im Eifer des Gefechts, kann ja jedem passieren, sehr ärgerlich.

was passiert, wenn die ventile wirklich krumm sind? wie teuer wird es das "gerade zu biegen"😁?

Ähnliche Themen

Denke nicht das du 500-1000 U/min über den Begrenzer warst,wenn du bei ca 4500-5000 U/min einen Gang runterschaltest,mM.
Denke eher das jetzt zufällig eine Zündspule seinen dienst verweigert, da er ja nach den hochschalten im 5. ganz normal lief, auch mM (und nein, bin kein Mech.)

sollte es sein was Soner schreibt, wird es bissel teurer.

Wenn das der Fall sein sollte gehen ich mal von neuen aus ^^.
Aber Auslassventil ca. 70-80€ und ein Einlassventil 40-50€ glaub ich mal so gehört zu haben, sicher sagen kann ichs nicht. Den Rest kann man sich ausrechnen 24 sind es insgesamt, also kann ganz schön teuer werden, zumal ja auch noch Ventilschaftdichtungen und diverse andere Dichtungen zusammenkommen 🙁.
Naja Freude am fahren 😁

alleine den kopf runterzubauen ist viel arbeit.. bmw gibt 11 stunden vor kopf runter und wieder drauf beimn 6 zylinder--..

Um die Arbeit ist es mir nicht nur um die Kosten, morgen Abend weiß ich mehr und werde es natürlich im Forum preis geben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von st328


alleine den kopf runterzubauen ist viel arbeit.. bmw gibt 11 stunden vor kopf runter und wieder drauf--..

muß der motor dafür raus?

plus teile und montage neuteile, oh backe, das wird was.

kann man sowas als laie eigentlich in eigenregie abbauen, ich mein, ist ja alles nur geschraubt😁

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Fan87


Um die Arbeit ist es mir nicht nur um die Kosten, morgen Abend weiß ich mehr und werde es natürlich im Forum preis geben 😉.

ja wenn du es selber machen willst ,wird es günstiger...

,musst dann halt die ventiile erneuern,einschleifen... ventilschaftdichtungen erneuern,evtl kopf planen lassen...

neue ZKD drauf,fertig

aber schau erst mal was sache ist...vielleicht hat der motor ja nichts abbekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Coup330



Zitat:

Original geschrieben von st328


alleine den kopf runterzubauen ist viel arbeit.. bmw gibt 11 stunden vor kopf runter und wieder drauf--..
muß der motor dafür raus?

nee motor muss net raus, man muss halt viel wegbauen ansaugbrücke,vanos einheit ,krümmer usw...

naja wenn man keine 2 linke hände hat,kann man das selber machen 😁 problem ist halt die kette,die muss man richtig montieren,mdas die steuerzeit wieder passen,und die vanoseinheit wieder richtig anschrauben 😁 der muss ja dann auch wieder eingestellt werden.... habe noch nie einen bmw motor zerlegt... bin eher ein lkw motor instsetzer und kleine 4 zylindermotoren 😁

Kopf runter Ventile einschleifen usw. darin hab ich bis jetzt reichlich Erfahrung, zum Glück kann ich das im Geschäft machen, da hab ich alles was ich brauch, wenigstens etwas Gutes an der Sache.

das schärfste habe ich vergessen zu erzählen, ist schon einige jahre her....

fahre mit einem kollegen, der seinen führerschein relativ neu hat, mit einem corsa a durch die gegend. 45 ps, wow😉 er fährt etwas zügiger über die landstraße, plötzlich kommt eine etwas schärfere kurve, er kommentiert noch in rallye-manier-stil: "...und da fliegt die kurve auf uns zu, ralleyass anton pisepampel bremst sich an die kurve und schaltet vom 5.gang (wir waren bei ca 120km/h) in den 3.gang...."; dann plötzlich merke ich wie ich mit roher gewalt nach vorne gerissen werde und im letzten moment mich der gurt von der fensterscheibe und dem armaturenbrett fernhält.....😁

...was war passiert?

da hat der heinz doch tatsächlich den 1., jawohl den 1ten Gang eingelegt!!!! Leute, das kann ich nicht vergessen. So eine Verzögerung habe ich bis dato nicht nochmal erlebt von 120km/h auf 30km/h in 1sek!!!😁😁😁

er hat es wohl im letzten moment noch gemerkt und dann direkt ausgekuppelt, trotzdem war der erste kurzzeitig voll drin und das geräusch war erbärmlich.

unglaublich aber wahr, der motor / getriebe fuhr noch weitere 20000km ohne murren und das obwohl es ein opel war😉

sag aber bescheid wenn du es genauer weißt,was der motor hat... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen