Motor überdreht bei Vollgas, falscher Gang wird angezeigt.
Hallo,
mir ist jetzt bereits zum dritten mal eine vermutliche Fehlfunktion bei meinem Fahrzeug aufgefallen.
Kurz zum Fahrzeug: Es handelt sich um einen A5 2.0TDI SB, EZ. 11/2010, Schaltgetriebe mit 143000km auf der Uhr und keinerlei Vorschäden oder sonstigem.
Zum Problem: Ich fahre bspw. mit 120km/h im 6. Gang und ca. drehzahlmesser bei 2300ca.
Dann möchte ich kurz beschleunigen und gebe Vollgas. Die Drehzahl schnellt hoch auf 4000 umdrehungen! Gleichzeitig wird mir angezeigt vom 4 in den 5. Gang schalten!
Gleiches Verhalten beim Beschleunigen vom 2. in den 3. und 4. Gang usw. Jedes mal schnellt die Drehzahl überproportional hoch und es wird mir ein falscher Gang angezeigt, ABER immer nur wenn ich Vollgas gebe (das Gaspedal ist wirklich bis zum Anschlag durchgetreten!).
Fahre ich normal, und beschleunige ich ohne Vollgas und durchgetretenem Gaspedal ist alles inordnung!
Hatte das jemand schon mal oder weiß woran es liegen könnte? Getriebe? Elektronik?
Ich dachte beim erstenmal ich hätte mich verschaltet oder so, denn genau so verhält sich das Fahrzeug dann. Aber ich hab die Situation und den Fehler rekonstruiert und kann somit ein "verschalten" meinerseits ausschließen.
So wie es aussieht werde ich mein Schätzchen wohl zum nächstmöglichen Zeitpunkt mal bei Audi vorbei bringen, da mir das schon ein bisschen Angst macht.
Ich wäre um Hilfe und Rat sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Defekte Kupplung ?
Die Ganganzeige verwendet die Info vom Drehzahlmesser und Tacho
und wenn die Kupplung rutscht dann zeigt er halt einen kleineren Gang an.
22 Antworten
4 Monate und der Laufleistung- da sage ich mal da wird nichts mit Kulanz (sei es seitens audi oder dem Händler) in 4 Monaten kann jeder eine Kupplung durch falsche Fahrweise (was ich dir nicht unterstelle ; aber so argumentieren die Gegenseiten) ruinieren
Zitat:
Original geschrieben von imm0rt4lpx
So, ich war gerade bei Audi. Tolle ausgangssituation meinerseits: das Problem trat nicht mehr auf :/
Ich habe dem Techniker das Problem erläutert, er checkte die Datenbank. Genaueres fand er aber nicht. Dann hieß es Probefahrt! Auf den ersten paar Kilometern NICHTS! Dann, als die Kupplung etwas warm war kam es wieder. Beim Fahrerwechsel (jetzt fuhr der freundliche) bemerkten wir schon kupplungsgeruch! Und siehe da: bei warmer Kupplung tritt der Fehler auf! Er stellte fest: Eindeutig Verschleißerscheinungen an der Kupplung. Sein Tipp war auch ich solle das beim Händler beanstanden da ich das Fahrzeug auch erst 4 Monate hab. den irgendwann wird die Kupplung fällig werden. Kostenpunkt: 1300-1400€
Soviel von mir. Also werde ich
Mich so bald wie möglich mit dem händler in Verbindung setzen.
Was heißt "die Kupplung wird irgendwann fällig werden". Die Kupplung IST fällig!!!
Tuning?
Nein, kein Tuning. Auch sonst keinerlei Veränderung am Fahrzeug seit dem Kauf. Außer Putzen & Lederpfege 😉
So wie ich das sehe, ist meine einzige Chance die Beweislastumkehr (innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler beweisen, das der Mangel zum übergabe Zeitpunkt noch nicht bestand) und eben die Sachmangelhaftung an sich. Wenn mir der Händler jetzt sagt, ihr Fahrstil ist so schlecht, sie haben die Kuppplung auf dem gewissen, dann ist das reine Mutmaßung von ihm. Er müsste mir beweisen, das die Kupplung vollkommen heile war, als ich den Wagen übernahm.
Denn wenn ich vor 4 Monaten ein einwandfreies Fahrzeug bekommen haben soll, dürfte sich die Kupplung jetzt noch nicht melden. Neben dem A5 steht übrigens noch ein alter Volvo mit 306000km drauf, ein Benziner der auch von mir gefahren wurde und keinen Kupplungsschaden hat 🙂
Wie schon mehrfach erwähnt ist die Kupplung ein Verschleißteil, allerdings ist der bei Dir aufgetretene Schleifdefekt ja schleichend und tritt nur bei richtig heißer Kupplung auf.
Von daher kann man ja ausschließen das dieser auf einer normalen Probefahrt entdeckt wird.
Wie die Händler in der Regel argumentieren ist wohl bekannt - von daher gilt es ganz freundlich aufzutreten - vielleicht hat der auch keine Lust auf Zankereien und macht die Kupplung auf Grund des Sachmangels.
Eine Kupllung am 4 Zylinder bekommt man in einer guten Freien auch für 700-800 gewechselt.. da steckt dann auch schon etwas Einsparpotential falls es nichts wird mit der Sachmängelhaftung.
Ähnliche Themen
wie gesagt ich fürchte du wirst sehr wenig Chancen haben ; ausser dein Verkäufer ist mehr als Kulant
neue Kupplung bei der Laufleistung ist nichts aussergewöhnliches
Zitat:
Original geschrieben von imm0rt4lpx
So wie ich das sehe, ist meine einzige Chance die Beweislastumkehr (innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler beweisen, das der Mangel zum übergabe Zeitpunkt noch nicht bestand) und eben die Sachmangelhaftung an sich.
Dass überhaupt ein Mangel vorliegt, musst du beweisen. Dass eine Kupplung, die nach über 140.000 km den Geist aufgibt, ein Mangel ist, ist nicht so arg klar.
Und die Beweislastumkehr greift dann nicht, wenn die Vermutung, dass der Mangel schon bei Übergabe vorgelegen hat (oder angelegt war) mit der Art des Mangels unvereinbar ist. Auch das ist keinesfalls ein Selbstläufer.
Wenn man dann noch bedenkt, dass im Fall eines Gerichtsverfahrens Sachverständigengutachten unerlässlich sein werden (zum Thema Mangel und wann hat er vorgelegen), ist das Kostenrisiko nicht ganz gering. Da würde ich ehrlich gesagt nur mit Rechtsschutzversicherung was machen.