1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Motor/Turboschwankungen

Motor/Turboschwankungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

E320 CDI (VorMoPf, also OM 648 R6)
2004
ca. 290000km

Das Auto fährt an sich normal und zeigt auch keine Auffälligkeiten.
Allerdings ist bei einer Drehzahl von ca. 1600-1900 eine Ruckeln und Drehzahlschwanken in Verbindung mit Geräuschen zu spüren. Das Geräusch würde ich als Luft bezeichnen, die durch eine Tür zieht, allerdings immer schwankend (wie auch die Drehzahl).

Also habe ich mein Diagnosegerät angeschlossen: Der Luftmassenmesser und die Ladedruckregelung schwanken mit dem Geräusch zusammen.

Also habe ich den Stecker vom LLM mal abgezogen und siehe da, er läuft einwandfrei.
Super, dachte ich, einfach nen neuen LMM und die Sache ist erledigt.
Gesagt, getan, aber das Problem ist nach wie vor vorhanden.

Ich verstehe nicht wieso er ohne LMM super läuft aber mit neuem (und damit auch definitiv heilem) wieder nicht.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich ungern auf Verdacht den Turbo tauschen möchte. Den LMM habe ich ja schon umsonst gekauft.

LMM neu
Steuerkette neu
Zylinderkopf neu

Grüße

Beste Antwort im Thema

mb-teilekatalog.info

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Mai 2018 um 00:24:33 Uhr:


Jein. Sind meist nicht hinterlegt. Völlig wurscht, was der Abgasgegendruck sagt. Du musst Dich um den DPF kümmern.

Alles klar, dann nehme ich den nächste Woche mal raus und reinige ihn. Habe gerade gegoogelt wo er sitzt: Ist er direkt hinter dem Turbo?

mb-teilekatalog.info

Die Seite kannte ich noch nicht, danke!

Man(n) lernt nie aus. Aber lass' Dich nicht aufhalten, fahr' zu Deinem Kumpel mit der Profi-Diagnose und lass' das noch einmal alles prüfen. Wer weiß, vielleicht kommt ja etwas ganz anderes als der DPF zum Vorschein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 18. Mai 2018 um 00:27:52 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Mai 2018 um 00:24:33 Uhr:


Jein. Sind meist nicht hinterlegt. Völlig wurscht, was der Abgasgegendruck sagt. Du musst Dich um den DPF kümmern.

Alles klar, dann nehme ich den nächste Woche mal raus und reinige ihn. Habe gerade gegoogelt wo er sitzt: Ist er direkt hinter dem Turbo?

Wenn Du den DPF beim V6CDI meinst, nein. Der DPF sitzt unten, hinter dem Oxykat. Das Teil direkt am Turbolader Abgasseite ist der Vorkat, dann kommt die Lamdasonde und der Oxykat, dann der DPF.

Wasser und sonstige Flüssigkeiten laufen auf den Kunststoff Abdeckungen unter dem Wagen immer zu ganz anderen positionen, als da wo sie ausgetreten sind. Öfters tropft da Klima Kondenswasser.

Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Mai 2018 um 00:30:37 Uhr:


mb-teilekatalog.info

OffTopic: Super Seite, danke dafür! Kann es sein, dass der OM642 fehlt? Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

Kurzes Update:
Fehlerspeicher: Partikelfilter permanent.
2x versucht zu löschen, kein Erfolg.
Dann versucht ihn freizubrennen.
Danach konnte ich den Fehler löschen.

Als nächstes werde ich Injektorenreiniger kaufen und damit eine Weile fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen