Motor total dreckig => Motorwäsche - Machen oder machen lassen? - VOL. 2

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe vor etwas längerer Zeit mir überlegt eine gründliche Motorreinigung durchzuführen, da der Winter meinem G4 doch sehr zugesetzt hatte. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich lieber slebst Hand anlegen soll oder lieber einem Profi vertrauen soll.

Für dejenigen, die sich den Thread kurz durchlesen möchtem hier der Link:

*klick*

Ich habe mich doch für den Profi entschieden und das sind die Ergebnisse (siehe Anhang).

Kann sich doch sehen lassen oder? Bezahlt habe ich knappe 40 Euro. Dummerweise habe ich keine Bilder davon gemacht, wie es vorher aussah. Aber ihr könnt mir glauben, es war eine Katastrophe. 😉

68 Antworten

Ne, die silberne Version ist 100%ig aus Metall

Ok aber die schwarze ist aus Kunststoff 😉

Tya, ab 5/01 find der Sparkurs von VW an. 😉

Hmm kapier ich nicht.
Was für Nachteile hat nen Saugrohr aus PA im vgl. zu einem aus Alu?

Mir fallen fast nur Vorteile ein

+ guter Isolator dadurch erwärmt sich die angesaugte Luft nicht so schnell
+ Oberfläche der einzelnen Kanäle ist glatter wodurch die Strömungsverluste geringer sind
+ Gewicht, Kosten und einfache Reparatur z.B. mittels Ameisensäure oder Lötkolben

- geringere Stabilität und Steifigkeit, höherer Verzug, nötige Verpressung für Flanschdichtung immer kritisch

Ähnliche Themen

mida, dass mit dem Sparkurs sollte nen Gag sein. Ich weis nicht, aus was die Brücke beim neuen 2.0l besteht.

Sorry, dass ich mich Gestern nicht mehr gemeldet habe, war ein langer Tag für mich. Musste malochen bis in die Abendstunden... 😉
Aaaaalso, ich habe mich mal getraut die neue Ansaugbrücke zu befummeln und es ist definitiv kein Metall!!! Es könnte etweder Plastik oder Polyamid sein. Aber dazu muss ich sagen, dass ich nicht weiß wie sich Polyamid anfühlt. Von daher bleibt es wohl eher ein Geheimnis 😉. Aber ich würde mal auf Plastik tippen, doch würde es dann nicht unter dem Wärmeeinfluss schmelzen?

Tya, ab 5/01 wurde dann wohl nur noch Kunststoff benutzt, nehme ich mal an. Die Brücke vom R32 wird wohl auch aus Plastik sein.

..Das wird wohl nen Spezieller Kunststoff sein, der nicht so leicht schmilzt, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist die alte Ansaugbrücke aus Metall und zwar von Anfang bis Ende. -Kann man bestimmt mit ein bisschen Arbeit auch polieren. Sieht bestimmt ganz nice aus. -Vielleicht hats auch schon wer gemacht. Spricht eigendlich was dagegen, die Ansaugbrücke (egal, ob Plaste oder Metall) mit Farbe zu lackieren?

Polyamid ist ein Kunststoff der idR mit Glasfaser verstärkt ist. Für ein Saugrohr wird üblicherweise ein PA 6 GF30 (6er Polyamid mit 30% Glasfasergehalt) oder ein PA6.6 GF35 eingesetzt.

Zugfestigkeit, Schmelzpunkt etc. habe ich nicht im Kopf kann ich aber morgen mal auf Arbeit nachschauen.

Anfühlen tut sich das ganze eben wie ein Kunststoff und falls es genarbt ist wird die Oberfläche etwas rauher was eine schönere Optik bringt. Wenn man das ganze lackiert ist eine Narbung fast unabdingbar damit der Lack überaupt hebt.

@maggiman:
Hm, lohnt sich das für die Optik? Da ist ja die olle Platikhaube drauf und darüber noch die Motorhaube, wird wohl kaum einer sehen um damit ein bißchen anzugeben 😎

....mal sehen was mida dazu sagt:

@mida:
Also es fühlt sich eher wie Plaste an und es ist nicht genarbt. Das heisst aber nichts. Könnte trotzdem Polyamid sein. Das einzige was mir heute aufgefallen ist, dass im Gegensatz zum restlichen Motor, das Teil nicht so warm war. Aber das heisst ja nix oder?

Plastik ist nur ein Überbegriff für Duroplaste und Thermoplaste. Polyamid ist ein Thermoplast und wird ähnlich wie Alu häufig as Spritzgßteil hergestellt. Insofern ist Polyamid Plastik, aber der technische Begriff ist eigentlich Kunststoff 😉

Wie ich oben schon sagte ist Kunststoff ein ser guter Isolator. Selbst wenn es 100°C warm ist kann man ein Kunststoffteil prolemlos mit en Händen anfassen ohne sich zu verbrennen.

Jo, ist ja nur Luft, die durch die Brücke geht. Die Wärme kommt unten vom Motor.

Lackieren meine ich jetzt bei der alten Ansaugbrücke. -Da sieht man ja noch mehr "Metall", als bei der Neuen.
Angeben eher nicht, aber eben hier und da nen kleines verändertes Detail ist doch ganz schön...

Polieren könnt ich mir auch ganz gut vorstellen. Ne schöne spiegelnde ASB in der Sonne sieht bestimmt geil aus, als dieses standart-grau.

Hmm da gehen unsere Ansichten aber ganz schön auseinander. Ich würde nen Alu Saugrohr eher innen polieren und zwar jeden einzelnen Kanal 😉

..sicher, würde mehr Sinn machen, aber bei der Optik ist aussen eben besser.
..oder aussen einfärben 😉

ab einfach mal das Pic vom FallSoWireless genommen.

Das die Brücke nicht so heiß wird wie andere Motorteile liegt daran, dass da Luft durchströmt. Wenn man im Winter mal schnell fährt und den Motor aufmacht, ist der Ansaugtrackt eiskalt, der Rest knallheiß. 😁

Die Optik finde ich ok, ohne Abdeckung etwas hässlich, aber mit sieht es ganz gut aus. Beim 1.6 SR meiner Mutter ist alles Plastik obendrauf.

Maggimann man, sieht das hässlich aus 😁

ne, eher so:

Deine Antwort
Ähnliche Themen