Motor total dreckig => Motorwäsche - Machen oder machen lassen? - VOL. 2
Hallo zusammen,
ich habe vor etwas längerer Zeit mir überlegt eine gründliche Motorreinigung durchzuführen, da der Winter meinem G4 doch sehr zugesetzt hatte. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich lieber slebst Hand anlegen soll oder lieber einem Profi vertrauen soll.
Für dejenigen, die sich den Thread kurz durchlesen möchtem hier der Link:
Ich habe mich doch für den Profi entschieden und das sind die Ergebnisse (siehe Anhang).
Kann sich doch sehen lassen oder? Bezahlt habe ich knappe 40 Euro. Dummerweise habe ich keine Bilder davon gemacht, wie es vorher aussah. Aber ihr könnt mir glauben, es war eine Katastrophe. 😉
68 Antworten
Es haben hier im Forum ja noch mehr 2.0l-Motoren >5/01. Wie siehts denn bei denen unter der Haube aus??
Ich hab echt noch die so einen 2.0l im IVer gesehen...
@FallSoWireless:
Kann ich machen. Wenn ich das Ding abmontiere ohne es zu beschädigen 😉.
Was sich wohl darunter verbergen mag? Ui, ist das spannend... 😉
@maggiman2001:
Genau DAS habe ich mich vorhin auch gefragt! Vielleicht sollte man mal so ein "Postet-mal-ein-Foto-von-eurem-2.0l-Motor-Thread" aufmachen. Dann würden wir sehen wo der Hund begraben liegt, sprich: warum sich die 2.0l so unterscheiden. 😁
Wir schauen uns erstmal gegenseitig die nackigen Motoren an, dann sehen wir weiter.
Vielleicht ist es ja nur die Plastikabdeckung, der Rest ist gleich.
Wir werden es sehen. 🙂
jo, warum nicht!?!?
WIe ists beim 1.6 8v und den 1.6 16v? Sieht der auch anders aus?
Ähnliche Themen
Das sind doch aber unterschiedliche Motoren.
Die Bauweise ist ja anders. Bei uns sollte aber die Ausgleichswelle den einzigen Unterschied machen, nur macht das keinen Sinn wenn man überlegt wer von uns welche Abdeckung hat.
@maggiman2001:
Tja, also das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Such doch einfach mal im Forum/Internet (Google - Bildersuche) nach Bildern von'nem 1.6er 8V und 'nem 1.6er 16V. Vielleicht findest du was 😉.
@FallSoWireless:
Okay, wir werden's sehen. Aber ich habe so etwas im Urin, dass die Motoren doch anders sind. Sonst würde eine angepasste Form der Abdeckung keinen Sinn ergeben. Okay, ich gebe auch zu dass es für so viele Dinge im Leben keinen konkreten Sinn gibt.... 😉
Zitat:
u hast aber auch den MKB AQY, oder? Hiess der AQY nach der Ausgleichswelle auch noch AQY?
Wie finde ich das denn heraus?
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
@FallSoWireless:
Okay, wir werden's sehen. Aber ich habe so etwas im Urin, dass die Motoren doch anders sind. Sonst würde eine angepasste Form der Abdeckung keinen Sinn ergeben. Okay, ich gebe auch zu dass es für so viele Dinge im Leben keinen konkreten Sinn gibt.... 😉
Wie finde ich das denn heraus?
Guckst Du hinten im Kofferraum auffe KFZ-Datenblatt oder im Serviceheft. Da stäht dehm Modorkennbuchstab. Isse ganz einfak. 🙂 😉
BTW: Das kann ich mir auch nicht ganz so vorstellen, dass VW nur wegen ner Ausgleichswelle den Motor neu designt hat obenrum.
Wie siehtn eigendlich der 130PS 2.0l im Passat aus???
moin,
wollte nur mal anmerken, macht einen Motorwäsche erst, wenn es nachts net mehr friert!
VW hatte sich bei mir geweigert anfang März eine zu mache...dafür durfte son armer Azubi mit dem Lappen ran 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Wir schauen uns erstmal gegenseitig die nackigen Motoren an, dann sehen wir weiter.
Kann es sein, dass ihr mal wieder ganz dringend 'ne Frau braucht??? 😁 😁 😁
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Wir schauen uns erstmal gegenseitig die nackigen Motoren an, dann sehen wir weiter.
Vielleicht ist es ja nur die Plastikabdeckung, der Rest ist gleich.
Wir werden es sehen. 🙂
Ich denke auch, dass es der selbe Motor unten drunter ist. Der Öl-Einfüllstutzen und der Messstab ist ja auch da, wo wir ihn haben.
Nur die Brücke ist anders.
Wo sind denn die anderen 2.0l-Kollegen??
Mein 2.0er ist BJ 10/02 und hat den MKB AZJ.
Ich hab ne Ausgleichswelle drin, bessere Kolbenringe und die gleiche Designabdeckung wie nos-power
Die alte find ich bisserl schöner mit der geschwungenen Brücke...Aber über Geschmacke lässt sich ja streiten.
Komisch, obwohl meiner BJ 5/01 ist, hab ich noch den "alten" 2.0l drinnen. Naja, der Leerlauf bei meinem ist i.O. -Höchstens, wenn er noch kalt ist, gibts minimale Schwankungen im 10er-Bereich.
-Aber hab ich echt nicht gewusst, dass VW da extra nen neues Design rausgebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
jo, warum nicht!?!?
WIe ists beim 1.6 8v und den 1.6 16v? Sieht der auch anders aus?
Jau Komplett anders sogar, die Abdeckung beim 8V sieht so ähnlich aus wie die beim 90PS TDI und die beim 16V sieht glaub ich genau so aus wie beim 1.4er.
Sind ja auch zwei unterschiedliche Motoren.
@maggiman2001 + FallSoWireless + mida:
Ich hab mal in mein Serviceheft geguckt und da steht 'AZJ' drinne. Also habe ich sozusagen diese neuen Modifikationen, ne? Cooooool! Das freut mich jetzt aber! 😁 Da sieht man wozu so'n Forum nützlich sein kann, hehehe 🙂
@Dringi:
Nee lass ma', bin froh dass ich die Hexe los bin, hatte nur Stress an der Backe! Es war die Hölle....
Mal dumm gefragt: Was bewirkt denn so'ne Ausgleichswelle?
@wing2579
Keine Panik, bei mir sind es mittlerweile 12°C am Tag und 5°C in der nacht, da brauche ich nichts zu befürchten. Außerdem habe ich den Wagen erst bekommen, als er bereits abgetrocknet war und versiegelt wurde. 😉
Eine Ausgleichswelle soll im Grunde die Schwingungen die durch Kräfte und freie Momente erzeugt werden ausgleichen. Dazu läuft in entgegengesetzter Richtung wie die Kurbelwelle. Ich glaube die Ausgleichswelle wird über Zahnrad angetrieben und läuft mit einer Übersetzung von 2:1.
Ein 4-zyl. 4-takt mit 180° bzw. 0° Bankwinkel ist zwar nicht ganz so schlimm wie nen 3er, aber immer noch sehr unruhig und kein Vergleich mit nem R6 oder V12.
Da gabs erst neulich mal ne interessante Diskussion über freie Momente und Kräfte im MB Forum, ich kuck ma ob ich den Link noch finde.