Motor tickert, was kann es sein???
Hallo zusammen
habe mir nun einen Golf 4 gekauft.
Bj,1998
1,4 16V
1. Hand
104000km
Dieser Wagen hat eine Inspektion bei 101000km bekommen.
Öl = 5w40
Die Inspektion wurde im Juni 2009 gemacht.
Seit Oktober hat der Wagen nur gestanden, wurde keinen meter mehr bewegt.
Jetzt tickert der Motor hört sich an wie die Hydrostößel!!!!!
was können die ursachen sein und wie kann man es am schnellsten beheben?
kann es z.b verharztes öl oder z.b zahnriemen hat sich ausgedehnt und um einen halben zahn versetzt sein?
oder reicht ein einfacher ölwechsel mit 10w40 um das problem zu beheben?
Der Motor verbraucht kein öl oder Wasser.
28 Antworten
Ein bisschen tickern ist ja nun seit dem Zahnriemenwechsel weg.
Es wurden auch die spann und umlenkrollen getauscht.
habe nun von liqui Moly Hydro Stößel Additiv drin, aber es tickert immer noch.
Wie kann man den fehler endlich beheben?
Was passiert denn wenn du jetzt den Schlauch vom Aktivkohlefilter noch mal abziehst? Ein leichtes Tickern der Hydros ist beim 1,4er normal.
Kannst du mit deinem Handy mal eine Aufnahme machen?
Hallo
habe den wagen nun 250km durchgehend gefahren mir kam es vor als man es auch während der fahrt hört scheinen wohl wirklich die stößel zu sein.
Das dass Additiv von luiqui moly nichts gebracht hat, wollt ich fragen wenn ich nun 10w40 fahre ob es dann besser ist?
Habe heute meinen Golf 1,4 16V wieder aus der werkstatt geholt.
Es wurde in dieser Woche erneuert:
Zahnriemen und Wasserpumpe und Keilriemen mit Spannrollen usw.
Neuer Öldeckel
Ölwechsel mit Filter 10W40
Es wurde auch schon 200km vor diesen Ölwechsel ein Additiv zugekippt was die Hydros reinigen soll, hat auch nicht geholfen.
Weiß noch jemand Rat wie man das Problem beheben kann?
Habe nur ein bisschen Angst um den Motor den andere 1,4 16v von verwandten etc klingen nicht so.
Hab halt nur sorge darum das mir der motor kaputt geht.
Kann mir einer weiterhelfen??
Nette Grüße
Ähnliche Themen
Das klappern(tickern) hört sich genau so an:
http://www.youtube.com/watch?v=9c6X1siYZSo
nur das ich keinen bmw habe, sondern einen golf 1,4 16v Bj98
104000km
Die Probleme beim 1.4 16v mit 75 Ps sind bekannt , siehe Sufu , wie ist es mit dem Ölverbrauch ? , ich denke , das der 1.4 sehr viel Öl benötigt 1l 1000km , die Motoren haben einfach Probleme , ich hatte selbst so ein 1.4er , aber bitte Sufu , dort wirst Du schnell fündig 🙂
würde sollche teile auch immer nur zusammen wecheln...
habe zwar nicht viel ahnung von ZR beim Auto, aber ich würde glatt sagen das ist so in etwas wie die Kette beim Motorrad, dort wird ja die Kette und des Ritzel erneruert
Lass tickern....macht meiner auch und hat nun knappe 170000 km drauf.
hallo,
was ist das den für eine werkstatt die die rollen nicht mit wechselt? sauerei sowas das gehört dazu. war bestimmt bei atu.
zum tickern:
wenn das tickern bei hoher drehzahl leiser ist und im lehrlauf wieder laut dann würde ich sagen sind es die stößel.
nimm mal nen langen dünnen schraubendreher, die spitze auf den ventildeckel und den griff ans ohr, das ganze bei laufenden motor. wenn das tickern richtig laut ist dann sind die das.
mach nen oelwechsel mit filter und fahr mal 50 km am stück,dann müßte das weg sein.
stößel erneuern
Hallo also als erstes das magnetventiel fängt nicht beim starten an zu klacken sonder etwas später,
Bei mir waren es die Hydrostößel
Fahr aber nicht zu VW Stück 30 €
Mann kann es aber auch testen:
Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter anspringt ,dann motor bis auf 2500 umdrehungen bringen und 2 minuten halten, ist dann noch ein klackern sind es die HÜDROS
Was ich im Laufe der Zeit mit dem "Problem" festgestellt habe :
Bei gut gefülltem Ölstand (also an Max.marke oder nahe dran) ist es kaum bis gar nicht vorhanden.
Ich fahre 10 W 40 (Liqui Moly Formula = billigstes von Liqui Moly aus dem Baumarkt).
Da meiner auch Öl verbrennt schaue ich, das ich immer regelmäßig nachkippe (sozusagen Ölwechsel "on the fly" ;-) ).
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Was ich im Laufe der Zeit mit dem "Problem" festgestellt habe :Bei gut gefülltem Ölstand (also an Max.marke oder nahe dran) ist es kaum bis gar nicht vorhanden.
Ich fahre 10 W 40 (Liqui Moly Formula = billigstes von Liqui Moly aus dem Baumarkt).Da meiner auch Öl verbrennt schaue ich, das ich immer regelmäßig nachkippe (sozusagen Ölwechsel "on the fly" ;-) ).
lach , kenne ich nur zu gut 🙂 , habe in einer Woche 0,5l verbraucht , bloß , das wird irgendwann mehr und vorallem schlimmer , bei mir war dieses klingeln ,rasseln wie auch immer weg , wenn Öl bei Max , wenn dazwischen fing das wieder an , zuletzt waren es die Kolbendichtungen , der Ölverbrauch war so enorm ,das der Kat dann auch irgendwann gute Nacht sagt , das merkst Du wenn Du auf der Strasse , wenn Du umschaltest , dann müßte es blau qualmen , auch eine Alternative ist anderes Öl versuchen z.b 15 w 40 , aber obs hilft ????
Verbrauch liegt nach Umstieg auf 10W 40 so bei 0,5 l auf 5000 km...also geht noch so, gerade weil der auch viel Kurzstrecke macht (Zweitwagen).
Und immer wenn ich den dann mal fahre, "höre" ich schon den Ölstand ;-)