Motor tickert, was kann es sein???

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

habe mir nun einen Golf 4 gekauft.

Bj,1998
1,4 16V
1. Hand
104000km

Dieser Wagen hat eine Inspektion bei 101000km bekommen.
Öl = 5w40
Die Inspektion wurde im Juni 2009 gemacht.

Seit Oktober hat der Wagen nur gestanden, wurde keinen meter mehr bewegt.

Jetzt tickert der Motor hört sich an wie die Hydrostößel!!!!!

was können die ursachen sein und wie kann man es am schnellsten beheben?
kann es z.b verharztes öl oder z.b zahnriemen hat sich ausgedehnt und um einen halben zahn versetzt sein?

oder reicht ein einfacher ölwechsel mit 10w40 um das problem zu beheben?

Der Motor verbraucht kein öl oder Wasser.

28 Antworten

Mahlzeit!
Tickert er immer? Die Hydrostössel klackern 3-5 Sekunden lang nach Motorstart und sollten dann deutlich leiser werden wenn sie mit Öl gefüllt sind. Wenn das Tickern Drehzahlabhängig ist wird es wohl eine Spannrolle vom Zahnriemen sein, dann würde ich das Auto keinen Meter mehr bewegen. Reißt der Riemen oder springt von der Rolle hast du zu 98% einen kapitalen Motorschaden.

das tickern ist ständig ohne unterbrechnung, bei warmen motor ist es etwas leiser,

was kann es denn nu sein?

Nette Grüße

Wird es schneller wenn du Gas gibst?

Ansonsten: Haube öffnen, unter dem Behälter für Kühlflüssigkeit ist ein schwarzer Behälter, oben drauf ein Ventil, dort geht ein ca. 8 mm starker Schlauch Richtung Motor. Wenn das klackert ist es normal, das ist der Aktivkohlefilter der Abgase aus dem Tank der Verbrennung zuführt, das Tickern wäre in dem Fall das Magnetventil.

Also wir haben gerade den Motor laufen lassen,
Wenn wir den motor starte´tickert es laut.
Wenn wir aber gas geben und es z.b bei 2000u/min halten ist das tickern weg oder kaum hörbar.

Aber immer wenn der motor im stand läuft hört man das tickern

Was kann dies nun sein?

Nette Grüße

Ähnliche Themen

Siehe oben. Einfach nur durch Motor anmachen wird hier keiner schlauer, was zu prüfen ist steht ja bereits hier.

beantworte doch mal die frage...

Also ein letztes mal noch🙂

Das Magnetventil ist i.O

Bei genauen hinhören hört man das dass klackern nicht vom Motor direkt kommt sondern von der seite wo der Zahnriemen ist.

Muss ich nun davon ausgehen das es die Spannrolle ist?

Denn ich bin Auszubildener und möchte mir gerne unnötige Werkstattkosten sparen.

Nette Grüße

Wenn noch der erste ZR drin ist, muß der schnellstens gewechselt werden! Inkl. Wapu. Sind dann die Geräusche weg, Prob gelöst.

Wurde der ZR bereits getauscht, ist es wohl eher was anderes.

Zieh bitte den Schlauch vom Magnetventil ab, drück deinen Finger drauf und lass jemanden das Auto starten. Wenn das Klackern dann immer noch von da kommt lass Zahnriemen und Spannrolle wechseln.

Zitat:

Wurde der ZR bereits getauscht, ist es wohl eher was anderes.

Warum das denn? Ich hab schon Riemen gesehen die es leider keine 10 Km nach dem Einbau ausgehalten haben.

Haben den schlauch abgezogen und dichtgehalten und gestartet.
das klackern ist trozdem da.

Es ist der 1te Zahnriemen noch drauf.

Bedanke mich vielmals bei euch,

Werde morgen gleich den Zahnriemen mit Wasserpumpe machen lassen.Werde euch dann berichten

Nette Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RJanssen666


Also ein letztes mal noch🙂

Das Magnetventil ist i.O

Ja,und wenn es I.O. ist,ist das Klackern normal.

Zitat:

Original geschrieben von RJanssen666


Bei genauen hinhören hört man das dass klackern nicht vom Motor direkt kommt sondern von der seite wo der Zahnriemen ist.

Das wäre dann quasi die Richtung,wo besagtes Magnetventil sitzt.

Uud da das Magnetventil vom MSG angetaktet wird,bringt meines Erachtens Schlauch abziehen nicht wirklich was.

Natürlich bringt das was, weil es dann nicht mehr arbeitet. Schlauch ab, zuhalten und fertig.

Es gibt neues:

Mein Golf kam heute morgen in die Werkstatt, es wurden die beiden Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt
Die haben berechnet
2x Zahnriemen
1x Wasserpumpe
3 Std Arbeitslohn

Aber der Motor tickert immer noch, wohl etwas leiser aber es tickert noch.

Nun sagte man mir es liegt an den Hydrostößel da der Wagen seit letztes Jahr oktober gestanden hat und dadurch das Öl etwas harzig werden kann und die stößel dicht setzt, die meinten: entweder die Stößel austauschen oder mal 14 Tage noch damit fahren und abwarten ob es von alleine besser wird.

Gibt es da nicht ein Zusatzmittel z.b von Liqui Moly was man dem Öl beimischt, dass die Stößel reinigt? denn dass tickern geht mir aufn nerv.

ich frage mich gerade warum die die Rollen im Zahnriementrieb nicht miterneuert haben

mal ehrlich, wie soll ein defekter oder alter Riemen alleine ein Tickern erzeugen

bin zwar kein KFZ-Mech. aber ich würde die gesamten Rollen im Zahnriementrieb miterneuern (was ich selbst auch gemacht habe und dabein auch Fehler an den Rollen bemerkt habe)

gerade wo man hier schon so viel über defekte Spannrollen etc. lesen kann . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen