MOTOR-TALK fährt das Camaro Coupé: Was sollen wir für Euch testen?
Hallo liebe US-Car-Gemeinde,
morgen ist es soweit. MOTOR-TALK bekommt ein Camaro Coupé als Testwagen.
Das bedeutet geballte amerikanische 6,2-Liter-V8-Power und Heckantrieb. Ganz unamerikanisch haben wir uns allerdings für einen Wagen mit manuellem Schaltgetriebe entschieden – dann sind mit 432 PS nämlich ganze 27 PS mehr drin als mit dem Automatikgetriebe!
Bevor wir diesen ungezähmten Amerikaner ordentlich testen, seid aber Ihr dran: Was wollt Ihr über den Camaro wissen? Sollen wir Ihn mit einem anderen Chevy vergleichen, über seine Historie schreiben? Interessiert Euch, ob die Lüftungseinstellung im Innenraum klappert? Oder eher, ob man mit dem Ami einen vernünftigen Burn-out hinbekommt?
Postet Eure Vorschläge und Fragen hier im Thread und wir werden versuchen Euch die Antworten zu liefern! Das geht natürlich nur, wenn Ihr im Hinterkopf habt, dass wir leider keine Rennstrecke zur Verfügung haben, also bleibt bitte halbwegs realistisch! 😉
Gruß aus der Werkstatt
Philipp
Beste Antwort im Thema
Mich würde freuen wenn ihr den Test ohne Vorurteile angehen könntet. Und vielleicht auch ohne die typisch deutsche Erwartungshaltung (ey Alter, wie schnell geht dat Ding um die Pylonen).
Teste ihn einfach im Rahmen dessen, wofür er entwickelt wurde. D.h. auch bei Autobahntests bitte berücksichtigen, welche Bedingungen in dem Land herrschen, für welches er vornehmlich gebaut wurde.
Wenn das klappt, dann wär der Test schon gelungen.
PS: Und wenn ihr ihn mit anderen Fabrikaten vergleichen wollt, dann bitte die gleiche preisliche Liga wählen! Also nicht Camaro vs. Bugatti oder sowas.
91 Antworten
sacht mal Leute, fällt euch nich mehr ein welchen Thread ich ganz am Anfang meinte?
Wir hatten doch jemanden der sich en neuen Camaro (oder wars Mustang / Challenger) kaufen wollte und eben auch mitunter die Debatte Automatik / Handschalter geführt wurde.
Dann noch die Diskussion über Austattungsvariante und Unterschiede US / Euro
Ich weiß noch das Spechti glaub ich auch was schrieb, und eben en ganzer Haufen anderer Leute. ... Ich kann das doch nicht geträumt haben.
Macht bitte eine Video von den eingeschalteten Blinkern hinten. Die müssten ja dann eine gelb sein.
Gruß
Hendrik
Nachdem es der Motor-Talk Redaktion auch im Ford Shelby Mustang GT500 Cobra Thema wieder nicht gelungen ist, auf das Klischee vom spritsaufenden Dinosaurier zu verzichten, würde es mich freuen (aber auch sehr wundern), wenn der Camaro Test endlich einmal frei von derartigen Klischees und Vorurteilen wäre.
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Sekunde…
hier isser –>
Klick!Ich finde diese Zeilen mal wieder absolut überflüssig
Zitat:
Ein Auto, ein Ford zum Verlieben. Zumindest, wenn der Tankwart dein Freund ist und deine Freundin auf Sprit statt Schühchen steht.
Verbrauchswerte für den 850 PS Shelby werden natürlich nicht genannt – ist auch nicht nötig, ist ja ein Ami, der muss saufen…
Grüsse
Norske
Wer zeichnet denn verantwortlich für diesen Text?
Schon gelesen.
Der Chiefinfotainer von MotorTalk.
Na dann.
Den hätte man mal mit nem Brabus vergleichen sollen der mindestens genauso viel wenn nicht mehr braucht...naja schade Motortalkschreiber....
on the fly kommentare zum Mustang Artikel, Punkte die also für den Camaro Bericht im Gegensatz beachtet werden sollten:
Rennabteilung von Ford: das Ding hat auch en Namen - SVT. Sowas gehört eigentlich wenn man schon erwähnt da mit rein
recht ordentliche Backen: Was soll den so en Kommentar? Was soll das sein und was bitte ist ordentlich? (ich kann das ja auch im vgl zu nem Airbus oder Muldenkipper sehen) Denn die Dinger haben Bremsen 😉
Sprit: Nun ja, je nachdem ob das ein objektiver Bericht werden soll oder einfach nur ein bisschen reißerisches Marketing bla bla wählt man solche Sätze. Ab hier würde ich keine korrekte oder war objektive Angabe mehr im Text erwarten. Wärs ne wissenschaftliche Ausarbeitung würd ich das in die Tonne schmeißen.
GT500: Nun ist es unklar ob ihr en text über den GT500 und seinen Preis oder über den Cobra schreibt.
Absatzüberschrift: Hmmm nun ja, also kein objektiver Text sondern was für die Schmökerecke
was für ein Name: Was soll der Kommentar, soll der mir jetzt sagen "jipii endlich ne spezielle Version deren Namen ich wenigstens ausprechen kann" oder "ohhh was soll das denn, das klingt ja ganz normal"
warum kleiner Motor: Wenn ihr das nicht wisst, und euch das interessiert dann recherchiert das.
Serienfertigung - Hommage: äähh das mag ich bei Shelby der sich sehr mit Ford wegen den Serienautos verkrachte bezweifeln.
es egal sein: wenn euch das Egal ist, wieso berichtet ihr dann so (Wortwahl etc) über das Auto?
1.200PS: ein relativ unrelevanter und unsinniger kommentar.
--------------
Also wenn ihr auf die Art den Camaro Artikel schreiben wollt, dann nun gut macht. Allerdings etwas handfestes oder gar etwas was sich lohnt zu lesen schafft ihr so nicht.
Also ich würde mir da schon einen objektiven, ja auch vergleichenden, Artikel wünschen.
zB. Testet doch wie groß und wie klein die Fahrer / Beifahrer und Fond (hat der sowas??) passiere sein können. Und wie ergonomisch das dann immernoch wirklich ist. Was gibt GM/Opel hierfür an, für was wurde das Auto konzipiert (95% Mann 5% Frau als Begriff). Und wie sieht das mit den Spartenkonkurenten aus?
Ergo komm ich als 2m Mann genauso locker in den Camaro, wie in en (keine Ahnung was die Kokurenz zum Camaro ist) Porsche, Masarati Quattroporte, Mustang etc.
Wie gut sitze ich? Hält er mich in der richtigen Position ohne nach 7 Std irgendwo zu drücken? In welchen anderen Autos wäre sowas auch der Fall?
Und wie die Kollegen schon sagten, Emotionen können ruhig hinein in den Text, aber dann macht doch zB einen ganzen Absatz der nur über subjektive / emotionale Eindrücke am Anfang / Mitte / Ende ist. Wie haben sie sich verändert? Wieso haben sie sich NICHT verändert?
soweit einfach mal mein Senf zu der Sache 🙂
So wie ich das sehe, wurde der GT500 nicht durch den Berichterstatter gefahren, wohl noch nicht einmal real befingert.
Insofern hoffe ich immer noch, dass sich die Angelegenheit in Sachen Camaro nicht wiederholt.
Deshalb auch hier noch einmal meine Bitte, fair zu bleiben und nur Dinge zu schreiben, die auch nachvollziehbar sind.
Letztlich ist durch einen Verriss à la Bild am Sonntag, Autobild etc. beziehungsweise flapsigen Formulierungen aus dem Nichts weder dem Wagen noch MT gedient.
Oje - der Shelby Mustang Bericht lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu...
LASST UNS DEN BERICHT SCHREIBEN!
"Warum die Rennspezialisten einen kleineren Motor wählten, wissen wir nicht."
Bei vielen aufgeladenen Motoren werden die Bohrungen verkleinert, damit die Wandungen stärker ausfallen und die Aufladung besser wegstecken.
z.B.
Northstar von Cadillac - als Sauger 4.6 Liter, als Kompressor 4.4 Liter
Allerdings ist das hier nicht der Fall - der Shelby hat 5.8 Liter Hubraum - nicht 4.0 Liter - umrechnen von Kubikinch falsch oder Kompressordaten hergenommen?
Schon enttäuschend, wenn man so wenig Ahnung hat und dann einen Bericht dermassen versaut...ich bin übrigens eher ein Ford-Hasser...
Und wann kommt der Fahrbericht nun?
Oder sieht ihr vom MT Team jetzt verschreckt wegen all der negativen Vorab Antworten?
von dem Reifenprofi-chat sollten wir doch wissen, dass die erst mal en paar Monate brauchen um das zu schreiben. Und nun, vllt sind ja auch alle sooo platt davon, das sie jetzt gar nich mehr in ihre Alltags Autos wollen und somit nich zur Arbeit kommen - scheint als müssten wir denen US-Cars besorgen sonst geht da nix mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Oje - der Shelby Mustang Bericht lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu...LASST UNS DEN BERICHT SCHREIBEN!
"Warum die Rennspezialisten einen kleineren Motor wählten, wissen wir nicht."
Bei vielen aufgeladenen Motoren werden die Bohrungen verkleinert, damit die Wandungen stärker ausfallen und die Aufladung besser wegstecken.
z.B.
Northstar von Cadillac - als Sauger 4.6 Liter, als Kompressor 4.4 LiterAllerdings ist das hier nicht der Fall - der Shelby hat 5.8 Liter Hubraum - nicht 4.0 Liter - umrechnen von Kubikinch falsch oder Kompressordaten hergenommen?
Schon enttäuschend, wenn man so wenig Ahnung hat und dann einen Bericht dermassen versaut...ich bin übrigens eher ein Ford-Hasser...
.....wie kann man eine Marke "hassen", schon komisch Deine Wortwahl.....!