Motor

Audi Cabriolet 89

Moin,
Folgendes Problem begleitet mich schon eine ganze Weile. Mein Audi hat ein erhöhtes Standgas so bei ca 1100 dazu kommt das er ab und zu sehr komisch Gas annimmt also ruckartig. Ich habe folgendes probiert und gemessen. Ich habe zum Beispiel den Druckstellen gemessen im laufenden Betrieb da ist er wenn ich mich recht entsinne bei 15 mA voll ausgeregelt also es kommt nicht mehr an das gemessene kam aber auch erst nach ca 1 min laufenden Motor. Am Anfang wenn ich den Motor starte fehlt auch immer ein Zylinder welcher das ist weis ich nicht. Alles etwas durcheinander geschrieben sorry
Ich freu mich auf tolle Antworten

59 Antworten

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 3. April 2025 um 20:01:28 Uhr:

Zitat:

Hier müsste das Bauteil für den kaltlaufregler verbaut sein.Alternativ einen elektronischen dazwischen gehängten wie ich schon geschrieben hatte. Ich hatte so einen am Audi 100. Der hat nur Ärger gemacht. Wie gesagt, für mich hast du ein falschluftproblem. Sonst wären die Zündkerzen braun oder schwarz

Na dann besorge ich mal eine nebelmaschiene wo packe ich die am besten drann

Lg Tillmann

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 3. April 2025 um 18:49:31 Uhr:


... auf den bildern seh ich keinen kaltlaufregler ...

Wenn da ein elektronischer KLR von HJS verbaut ist, erkennt man den nicht zwingend sofort, da keine Änderungen am Unterdrucksystem und / oder Kühlkreislauf vorgenommen werden.

hallo

am benzindruckregler den unterdruckschlauch kann man gut nutzen zum rauch einleiten

Mfg Kai

Nachdem die Einspritzdüsen unterhalb des Ansaugkrümmers eingebaut sind, wird man eine Undichtigkeit dort nur mit der Nebelmaschine oder durch "einfach," ersetzen, ausschließen können.

Ähnliche Themen

Wenn das Problem nach dem TÜV aufkam hat vielleicht jemand an der Einspritzung gedreht um die Abgaswerte stimmig zu machen.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 3. April 2025 um 20:41:13 Uhr:

Zitat:

Wenn da ein elektronischer KLR von HJS verbaut ist, erkennt man den nicht zwingend sofort, da keine Änderungen am Unterdrucksystem und / oder Kühlkreislauf vorgenommen werden.

Nachgerüstet wurde nichts

Lg Tillmann

Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. April 2025 um 23:15:50 Uhr:

Zitat:

Nachdem die Einspritzdüsen unterhalb des Ansaugkrümmers eingebaut sind, wird man eine Undichtigkeit dort nur mit der Nebelmaschine oder durch "einfach," ersetzen, ausschließen können.

Alles schon neu gemacht also alle Dichtungen und Düsen wie oben beschreiben

Zitat:

@Kroete schrieb am 4. April 2025 um 06:33:57 Uhr:

Zitat:

Wenn das Problem nach dem TÜV aufkam hat vielleicht jemand an der Einspritzung gedreht um die Abgaswerte stimmig zu machen.

Der tüv Prüfer meinte es war alles i.o. Es kam auch erst nach dem TÜV nicht wo er drann war ein oder zwei Tage danach. Er stand noch in der Werkstatt weil die Spur eingestellt wurde und danach fing er mit dem erhöten Leerlauf an

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 3. April 2025 um 20:54:04 Uhr:

Zitat:

halloam benzindruckregler den unterdruckschlauch kann man gut nutzen zum rauch einleitenMfg Kai

Ich besorge mal eins und dann werde ich das mal von dort aus machen vielen Dank für den tip

Ein Raucher geht auch, zur Not.

??

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 3. April 2025 um 20:41:13 Uhr:

Zitat:

Wenn da ein elektronischer KLR von HJS verbaut ist, erkennt man den nicht zwingend sofort, da keine Änderungen am Unterdrucksystem und / oder Kühlkreislauf vorgenommen werden.

Es ist keiner drinne

Hast du dann euro1 Besteuerung?

Mein Satz hat damals 120 Euro gekostet. Der war nach dem 1. Jahr bezahlt

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 4. April 2025 um 13:28:39 Uhr:

Zitat:

Hast du dann euro1 Besteuerung?Mein Satz hat damals 120 Euro gekostet. Der war nach dem 1. Jahr bezahlt

Gute Frage ich habe keine Ahnung hilfreicher wäre eine nächste Idee woran es liegen kann das er kein standgas und weise Kerzen hat

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 4. April 2025 um 13:28:39 Uhr:

Zitat:

Hast du dann euro1 Besteuerung?Mein Satz hat damals 120 Euro gekostet. Der war nach dem 1. Jahr bezahlt

Habe heute auch mal eine kleine Probefahrt gemacht Leistung hat er aber standgas hat er immer noch keine lusst am Anfang bei 1100 dann hatte ich ihn kurz aus beim an machen geht er nur mit Gas an und dann hatte er normales standgas bei ca 850 nach ein paar Minuten fahrt hatt er im stand zwischen 300 und 1100 geschwankt und ging dann aus.

Lg Tillmann

Bau mal die Schläuche vom LLRV aus und guck dir diese an.
Das Ventil selber ist auch sauber und leichtgängig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen