Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 2,0 => 90PS = ABK Motor??

Audi 80 2,0 => 90PS = ABK Motor??

Audi Cabriolet 89
Themenstarteram 19. Februar 2013 um 11:11

Hallo Gemeinde

Ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen Audi 80 Limo.

Ich finde viele die 2,0 bzw1,8l Motor angeben mit 90PS.

Ist das im grunde ein ABK Motor den ich auch in unserem Cabrio mit 116PS hab?

Was mich vor allem Stutzig macht ist die Angabe 1,8 und 90PS.

Auf den Bildern sieht man immer den runden Luftfilterkasten. Ist der dann mit einer Zentraleinspritzung?

Wenn ja bekomme ich da auch die D3 Norm die ich im Cabrio hab?

Danke für Eure Mühe

Gruß Ralph

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin,

1.8S + 90PS im Typ 89/B3 = PM (Zentraleinspritzer) oder JN (Ke-jetronic)

2.0 + 90PS im B4 = ABT (Zentraleinspritzer)

PM und ABT lassen sich per KLR oder zusatzkat auf Euro 2 bringen, beim JN glaube ich nicht möglich. Ob D3 get weiss ich nicht, aber das ist ja auch nur ein paar pfennige billiger als Euro 2.

Gruß

Der PM-Motor im B3 1.8S (das ist der mit dem runden Luftfilter) kann definitiv per Umrüstkat oder Mini-Kat auf D3 gebracht werden. Kosten zwischen 100,- (Mini-Kat; wird anstelle eines Rohrverbinders in den Auspuff eingesetzt) und 350,- (Austauschkat). Wie Hacki aber schon geschrieben hat, reicht eigentlich auch Euro 2 (durch KLR), da nur minimale Steuerersparnis.

Der PM-Motor ist technisch recht übersichtlich, und dadurch ein dankbarer und preiswerter Alltagswagen.

Vorsicht beim JN-Motor: der hat in den Papieren dieselbe Schlüsselnummer wie der PM ("386"), hinten am Auto steht das selbe dran (1.8S), sie wurden zeitweise parallel eingebaut, aber das Einspritzsystem ist grundverschieden. Der JN läßt sich nur sehr aufwendig (oder gar nicht?) in der Schadstoffklasse verbessern!

 

Die 1.8er Motoren findest Du nur im B3 (bis 1991), ab dem B4 hatte der kleinste Motor dann 2.0 Liter Hubraum. Wobei der B4 eben deutlich schwerer ist, wodurch der hubraumschwächere Motor im B3 oft besser "geht". Dafür sind die B4 etwas jünger, und teilweise besser ausgestattet.

 

VG Peter

den B4 gabs auch als 1.6E mit 101ps,in diversen listen tauchen ab & an sogar noch 1.6er mit 71ps auf,da hab ich aber keine ahnung,obs sowas wirklich mal gegeben hat ?!

das cabriolet hatte zuletzt als einstiegsmotorisierung den 1.8l mit 125ps & den 1.8S gabs auch mit vergasermotor SF & dann 88ps,das war dann auch der mit dem runden luftfilter :D

in dem fall hauts aber mit PM,ABT & ABK wie oben schon genannt grob hin

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

den B4 gabs auch als 1.6E mit 101ps,in diversen listen tauchen ab & an sogar noch 1.6er mit 71ps auf,da hab ich aber keine ahnung,obs sowas wirklich mal gegeben hat ?!

Die beiden gab's offiziell nur im Export; würde auch keinen davon empfehlen, wenn man halbwegs Spaß beim Fahren haben will... ;-)

VG Peter

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 6:24

Hallo

Danke für Eure Hilfe!

Ich suche nen B4 der letzten Generation.

Diese haben mindestens 1 Airbag ggf auch für die Beifahrerseite auch einen. Genau wie unser Cabrio.

Ich habe nur beim Suchen schon des öftern gelesen dass die Verkäufer einen B4 mit 90PS und 1,8L angeboten haben! Deshalb wurde ich stutzig.

Was wohl falsch geschrieben ist.

Unser Cabrio hat den ABK auf D3 drin.

Mal schauen was der Markt so hergibt.

Gruß Ralph

Ich hätte ab April oder Mai je nachdem einen B4 2.0 mit 90 PS zu verkaufen, jedoch ohne Airbag!

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 6:07

Danke Dir

aber es soll der zweitwagen meiner Frau werden.

Deshalb wird er Airbags besitzen. Alleine wegen der Sicherheit meiner Familie.

Gruß Ralph

am 21. Februar 2013 um 8:04

Mal ne bescheidene frage am rande.

Hier wurde gesagt, der 1,8s hat 90ps und einen pm-motor.

Ich hab auch 90ps und einen pm-motor, aber nur einen 1,8er . . .ohne 's'.

Kann das sein, oder hab ich da was nicht mitbekommen?

Danke,

Mandy

Zitat:

Kann das sein, oder hab ich da was nicht mitbekommen?

s abgefallen. :p

Oder du hast garkeinen PM sondern einen Vergasermotor, den gabs auch mit "nur" 1.8

Zitat:

aber es soll der zweitwagen meiner Frau werden.

Deshalb wird er Airbags besitzen. Alleine wegen der Sicherheit meiner Familie.

Hmmm den gedanken verstehe ich, aber obs da der (20 jahre alte! Nach vorschrift müssen die alle 10 jahre getauscht werden... ) Airbag rausreisst? Glaube da wärst mit nem A4 B5 oder B6 besser beraten.

Gruß

mich wurmts bei meinem 92er B4 auch grad,der hat weder einen airbag & auch kein ABS

dafür jetzt aber nen wirtschaftlichen totalschaden & daher grübbel ich auch grad nach,ob ich den jetzt bei der gelegenheit net doch durch was moderneres ersetzen sollt ?!

doppelairbag findest meist aber nur bei den modellen ab 1995 & da sind halt eben nur noch avants oder eben qp/cabrio

ein airbag war zumindest mal ab 1993 oder 1994 standard

nen vw golf,seat leon oder audi A3 bekommste mit baujahr 1998 rum aber auch schon für 2 mille rum & da is das defintiv immer an bord,inkl. besseren bremsen & spassarmeren motoren

 

ps.: den audi 80 1.6E sieht man aber schon relativ häufig,so selten sind die hierzulande auch nicht

Servus!

Den 1.6 mit 51 KW (PP) ist hatte ich vor Jahren im Typ 89, Bj 89.

Er hatte Euro 1 und einen elektron. geregelten Pierburgvergaser. Der lief ganz ordentlich.

War ein deutsches Auto mit deutschen Papieren. (nicht aus Austria, kein Reimport)

Für den 2.0 mit 115 PS (ABK) gibts zur Zeit nur die Minikat Lösung, um auf eine bessere Euronorm zu kommen. Hatte vor kurzem einen Umschlüsselungsantrag (auf Euro2) bei Audi gestellt der leider abgelehnt wurde.

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von Alvis78

Für den 2.0 mit 115 PS (ABK) gibts zur Zeit nur die Minikat Lösung, um auf eine bessere Euronorm zu kommen. Hatte vor kurzem einen Umschlüsselungsantrag (auf Euro2) bei Audi gestellt der leider abgelehnt wurde.

Stimmt nicht! Unser Cabrio (ABK-Bj96) habe ich mit einer Zusatzelektronik nachgerüstet (Hersteller muss ich schauen) die Werkstatt (Frei) hat mir den Einbau bestätigt, Papiere eingereicht und die D3!!! bekommen!

Gruß Ralph

Interessant, hatte die Auskunft von der Werkstatt.

(Von einem Freak der selbst mehrere hat.)

Die Lösung kenne ich noch nicht.

Kann man das irgendwo im Netz nachlesen?

ja im b4 gabs nen 1,6er motor mit 101 PS ist dann motorkennung ADA und war wirklich nur ausländs-modell. der motor hat shcon ne elektrische MPI! und diese ist wie zu erwarten echt unkompliziert und top! sowohl an haltbarkeit als auch an ersatzteilkosten und auch auch an verbrauchswerten. mein vater fährt so einen als avant von 1994 das seit 4 jahren ( hatte damals 154.000km drauf), nun hat der fast 230.000 drauf. der spritverbrauch seit dem zwischen 6,8-8,5l je nach außentemperatur und fahrweise. im winter nimmt er bei gleicher fahrweise halt sso etwa 1 l mehr. der wagen stammt aus italien und besitzt als zusatz halt el. schiebedach, 2 el. fensterheber, servo und sonst alles standart, ohne abs, airbag, klima, sitzheizung usw. und von der leistung her ist der auch gut, der geht definitv besser als von meinem bruder der b4 limo mit dem ABT 90 PS motor, obwohl dieser grade mal 95.000km drauf hat, und der abt shcluckt auch gern mal 8,5-10l bei normaler fahrweise, bei sportlicher fahrweise sind auch mal 11-12 drinne. und die monomotronic hat auch ihre schwachstellen. die vergaserflanschdichtung war 2 mal fällig ( innerhalbn von 11.000km etwa) der ADA hat halt ein extrem kurzes getriebe, so beschleunigt er zwar gut, aber man kann bei ca 4500 umdrehungen nur 160 fahren und über 180 gehts dann nicht mehr, das schafft er aber sowohl bergab als auch bergauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 2,0 => 90PS = ABK Motor??