Motor
Moin,
Folgendes Problem begleitet mich schon eine ganze Weile. Mein Audi hat ein erhöhtes Standgas so bei ca 1100 dazu kommt das er ab und zu sehr komisch Gas annimmt also ruckartig. Ich habe folgendes probiert und gemessen. Ich habe zum Beispiel den Druckstellen gemessen im laufenden Betrieb da ist er wenn ich mich recht entsinne bei 15 mA voll ausgeregelt also es kommt nicht mehr an das gemessene kam aber auch erst nach ca 1 min laufenden Motor. Am Anfang wenn ich den Motor starte fehlt auch immer ein Zylinder welcher das ist weis ich nicht. Alles etwas durcheinander geschrieben sorry
Ich freu mich auf tolle Antworten
59 Antworten
Na er hat ja zu hohes standgas. Und wenn die hängt, dann bekommt der Motor immer zuviel Luft . Und an der Zigarre hängt auch der kaltlaufregler. Die funktionieren auch mal gerne ...nicht
hallo
noch wurde nicht bestätigt das ein kaltlaufregler verbaut ist , selbst wenn dann kann man den recht einfach ausser funktion setzen und dicht machen
ich bleib dabei , nebelmaschine organisieren oder zu jemanden hin mit dem auto wo eine nebelmaschiene vorhanden ist
desweiteren > wenn der motor nicht auf allen töpfen humpelt testen welche zylinder streiken > immer einzeln nen kerzenstecker von der kerze ziehen , da wo der motorlauf sich nicht ändert ist der verdächtige zylinder
Mfg Kai
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 2. April 2025 um 22:14:24 Uhr:Zitat:
Das leerlaufregelventil. Das sollte zwischen Luftfilterkasten und ansaugbrücke sitzen.Achja, hast du nen euro2 kaltlaufregler verbaut?
Ja das hat Funktion wenn ich es abziehe geht er mit der Drehzahl hoch. Und wegen dem kaltlaufregler wo sitzt der ist das die Extra Leitung vom mengenteiler die extra „angetacktet“ wird
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 2. April 2025 um 23:05:14 Uhr:Zitat:
Hallo zigarre ist nur für Leerlauf zuständig , spinnt die hast dann mit Leerlauf Probleme > zu hoch oder zu niedrig Ist das Sieb in der luftführung vom luftmengenmesser zur drosselklappe richtig rum drin ? Das muss nach oben zeigen sonst geht die stauscheibe nicht richtig hoch und es fehlt auch an sprithat aber auch nix mit den +15 mA stellerstrom zu tun Mfg Kai
Das Sieb ist drausen das war leider nicht drinne.
Und wegen dem Sprit das weis ich auch aber wo ist er denn
Ähnliche Themen
@Tillmann06 die leitung mit dem einzelnen ventil in der Ansaugbrücke ist das kaltstartventil.
Der kaltlaufregler ist eine Verbindung aus einem verbindungsstück bei der vorlaufleitung zur Heizung, also einer der dünnen Schläuche in den innenraum muss abgeschnitten sein und durch 2 Schlauchschellen und einem Plastikteil wieder verbunden sein. Von dort geht der Schlauch ans leerlaufregelventil. Es gab aber auch rein elektrische Lösungen, da wird das originale steuerkabel beim leerlaufregelventil aufgesteckt und an ein anderes gekoppelt, und ein zweites Kabel wird an das leerlaufregelventil angeschlossen.
Schlussendlich soll der Motor solange er kalt ist einfach höher drehen. Wenn das nicht mehr richtig funktionieren würde, hättest du deinen fehler
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 3. April 2025 um 09:05:13 Uhr:Zitat:
@Tillmann06 die leitung mit dem einzelnen ventil in der Ansaugbrücke ist das kaltstartventil.Der kaltlaufregler ist eine Verbindung aus einem verbindungsstück bei der vorlaufleitung zur Heizung, also einer der dünnen Schläuche in den innenraum muss abgeschnitten sein und durch 2 Schlauchschellen und einem Plastikteil wieder verbunden sein. Von dort geht der Schlauch ans leerlaufregelventil. Es gab aber auch rein elektrische Lösungen, da wird das originale steuerkabel beim leerlaufregelventil aufgesteckt und an ein anderes gekoppelt, und ein zweites Kabel wird an das leerlaufregelventil angeschlossen.Schlussendlich soll der Motor solange er kalt ist einfach höher drehen. Wenn das nicht mehr richtig funktionieren würde, hättest du deinen fehler
Moin
Was hat das kaltstartventil mit dem erhören standgas nach Gas geben zu tun
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 3. April 2025 um 00:52:26 Uhr:Zitat:
hallonoch wurde nicht bestätigt das ein kaltlaufregler verbaut ist , selbst wenn dann kann man den recht einfach ausser funktion setzen und dicht machen ich bleib dabei , nebelmaschine organisieren oder zu jemanden hin mit dem auto wo eine nebelmaschiene vorhanden istdesweiteren > wenn der motor nicht auf allen töpfen humpelt testen welche zylinder streiken > immer einzeln nen kerzenstecker von der kerze ziehen , da wo der motorlauf sich nicht ändert ist der verdächtige zylinderMfg Kai
Moin
Der Audi hat einen kaltlaufregler da bin ich mir sicher das mit der Drehzahl hatt sich ja auch etwas verbessert zumindest am Anfang und wegen den Zylinder schaue ich mal
Zitat:
@Tillmann06 schrieb am 3. April 2025 um 12:00:30 Uhr:Zitat:
@kathrin-kai
schrieb am 3. April 2025 um 00:52:26 Uhr:Moin Der Audi hat einen kaltlaufregler da bin ich mir sicher das mit der Drehzahl hatt sich ja auch etwas verbessert zumindest am Anfang und wegen den Zylinder schaue ich mal
Ich schicke euch einfach mal paar Bilder nicht wunder habe so paar dinge einfach mal abgemacht und blind gemacht um wegen der falschluft zu sehen
Hab grade mal versucht ihn auszublinken da kam aber auch absolut garnichts
Ich habe echt keine Ahnung was ich hier noch machen soll was übersehe ich
Jap hatte mich vertan ich danke das hat er auch nicht das wird dann bestimmt elektronisch geregelt
Leerlauf ist auch noch schlechter geworden nach 3 min Lauf ca fängt er an mit schwanken
hallo
kaltlaufregler war / ist ein bauteil zum nachrüsten was die katwirkung schneller in betrieb setzt
das ist aber was anderes wie die serienmässige warmlaufregelung die im steuergerät implementiert ist
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 3. April 2025 um 19:29:12 Uhr:Zitat:
hallokaltlaufregler war / ist ein bauteil zum nachrüsten was die katwirkung schneller in betrieb setzt das ist aber was anderes wie die serienmässige warmlaufregelung die im steuergerät implementiert istMfg Kai
Ahh das ist gut zu wissen.
Hast du vielleicht eine Idee woran es liegen kann das er weniger Leistung hat weiße Kerzen und einen bescheidenen Leerlauf hat ?
Hier müsste das Bauteil für den kaltlaufregler verbaut sein.
Alternativ einen elektronischen dazwischen gehängten wie ich schon geschrieben hatte. Ich hatte so einen am Audi 100. Der hat nur Ärger gemacht.
Wie gesagt, für mich hast du ein falschluftproblem. Sonst wären die Zündkerzen braun oder schwarz
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 3. April 2025 um 00:52:26 Uhr:
ich bleib dabei , nebelmaschine organisieren oder zu jemanden hin mit dem auto wo eine nebelmaschiene vorhanden ist