Motor

VW Golf 1 (17, 155)

HI Leutz

2 Fragen hab ich heute an euch und ich hoffe ihr helft mir wieder wie immer !!!!

1. Hat mein 1,3l NZ Hydrostössel ? wenn ja kann ich die selber wechseln ? erkläre mal bitte einer wie das Funktioniert!!!

2. Habe mich entschlossen im winter mir nen anderen motor einzubauen ! was wäre zu empfehlen ??
90PS fänd ich schön nur weis ich nicht ob der motor gut ist !
GTI 107PS glaub ich würde mich auch reitzen !!
VR6 bitte nicht vorschlagen wird mir zu eng im Motor raum !!
würde halt gerne 8V fahren is mir lieber !

gibt es irgend etwas was ich nicht tauschen muss es mir aber geraten wird es zu tauschen !!

Denke mir mal das so ein umbau innerhalb von 10tagen erledigt sein müsste oder ?

ich will mir kein GTI oder 90PS´er kaufen wegen der versicherung ! vor allem kann ich dann sagen ich hab es selber gemacht !!

Bin für alles offen

MFG

Micha

23 Antworten

Zu 1.)

Ja. Im Prinzip die Nockenwelle raus, Stössel sind dann frei zugänglich. Also tauschen, Nockenwelle wieder rein, einstellen, losfahren ...

Zu 2.)

Ideal ist der 90 PS, auch wg. Umbau der Bremse; denn mindestens Deine Frontanlage muss getauscht werden. Ausserdem bietet der RP die Möglichkeit auf D3 aufzurüsten. Ziehen tut der schon ganz gut.

Ich bin PF Fan. Der 107PS GTI Motor ist nen super guter Motor und manchma unproblematischer als ein 90PSer und vom Verbrauch her und so ist er auch nicht schlecht weil die Digifant schon gute Dienste Leistet.
Den Motor bekommst du billig bei und ist einfach das vernüftigste an Sportlichkeit und Sparsamkeit.
Ich selbst würde nen Schlachtfahrzeug empfehlen damit du alle Teile hast die du brauchst!

Ich kann dir noch 2 Fahrzeuge mit´m GTI Motor anbieten und noch nen Motor mit Kabelbaum und MSTG und evtl Getriebe und anbauteilen.

Häng dir schonam nen gelben Zettel auf wo drauf steht.
"WENN ICH NEN PF EINBAUE ACHTE ICH 5x DARAUF DAS DIE BATTERIE MASSE 100%ig KONTAKT MIT DEM RUMPF HAT"

Ich kann den Motor mit 107 PS ausnahmslos nur empfehlen, MLB:PF ! Geht wie Hölle. Hane schonmal nen 16V gekillt damit.

Also um nen 16V damit zu kriegen musste dann doch mal in Chip & Nocke investieren.
Bei mir wurde soweit ich weiss der Kopf bearbeitet und er hat nen Chip und an nem 16V bleib ich schonmal kleben. Nur vorbei komm ich net, das wär aber auch voll UNREAL. Dazu müssen erst noch nen paar Euro in den Motor fließen dann geht das mit Glück.
Man sollte auch beachten das es viele 16V gibt die gar nicht aufihre volle Leistung kommen weil die KE Jet bzw K jet nicht mehr richtig das macht was sie soll.

Ähnliche Themen

Hallo,

versuche bitte beim nächsten mal ein aussagekräftigeres Topic zu wähelen! Einfach nur "Motor" kann für vieles stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Hallo,

versuche bitte beim nächsten mal ein aussagekräftigeres Topic zu wähelen! Einfach nur "Motor" kann für vieles stehen 😉

Stimmt auch wieder !

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Hallo,

versuche bitte beim nächsten mal ein aussagekräftigeres Topic zu wähelen! Einfach nur "Motor" kann für vieles stehen 😉

Sorry

wegen motorumbau siehe sig 😉

bin vollauf zufriegen .. solltest aber unbedingt nen wagen kaufen mit papieren (ambesten mit der gleichen ze) von dem du alles ausbauen kannst ..
machts einfacher beim umbau und für die eintragung ..

du brauchst fürn umbau
bremsanlage
motor komplett mit kabelbaim, steuergerät, kühlung, getriebe und sonstigen anbauteilen
auspuffanlage
spritpumpen (tank und unterm auto)
ki (da deine ja 935 ist)

also eigendlich fast alles 😁

dies ist ein idealer zeitpunkt um sachen wie tieferlegung, domlager, lackarbeiten, wartungsarbeiten am motor (kupplung, wapu, zahnriemen, dichtungen usw) und sonstige verschleisteile zu machen einfacher kommste an vieles nie wieder drann 😉

und wie weberli sagte zettel machen weben masse verbindung .. hatte dies nicht beachtet und beim umbau nen motor steuergerät gegrillt ...

zu den kosten:
rechne mal für verschleissteile ~ 500 - 1500€ (jenachdem was du alles machst)
und ~ 150€ kosten für die komplette TÜV abnahme des ganzen umbaus ...

nen brauchbaren schlachter mit leichtem unfallschaden oder so solltest du in der preislage 200 - 800€ finden können (halt je nach zustand und standort) ...

Und sie dich auf jeden Fall nach dem 2H (1.8. 98PS)
Den gabs im Syncro und in anderen Modellen und überwiegend sitzt der im Golf 1 Cabrio.
Der bekommt Abgasnorm D3 oder so und das ist bei dem nichtma teuer. Wenn du Abgasanlage samt Krümmer und Steuergerät vom PF (1.8 107PS) dran hast und so ist es auch ein 107Pser der nicht schlechter geht. Allerdings ist der etwas schwerer zu bekommen.

Ich kann wie gesagt nen kompletten GT Special mit 107PS und 216000Km anbieten. Der geht richtig gut brauch kein Öl und so und zieht wie´n Bienchen.
Leider wurde er von nem potenziellen Käufer in die Schweiz entführt aber wir holen den innerhalb der nächsten 2 Wochen wieder

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also um nen 16V damit zu kriegen musste dann doch mal in Chip & Nocke investieren.
Bei mir wurde soweit ich weiss der Kopf bearbeitet und er hat nen Chip und an nem 16V bleib ich schonmal kleben. Nur vorbei komm ich net, das wär aber auch voll UNREAL. Dazu müssen erst noch nen paar Euro in den Motor fließen dann geht das mit Glück.
Man sollte auch beachten das es viele 16V gibt die gar nicht aufihre volle Leistung kommen weil die KE Jet bzw K jet nicht mehr richtig das macht was sie soll.

Ihr macht mich echt neugierig auf den PF, ich war auch schonmal kurz vor dem Kauf eines Golf3 GTI mit 115PS, was ungefähr einem PF mit 2 Litern entspricht oder? Golf 3 ist aber dann doch nicht so mein Geschmack (Design, Rostschutz, Verarbeitung). Im Seat Toledo ist der mit 115PS auch zu finden oder? Der ging sehr gut bei einer Probefahrt.

Ich empfehle auch einen Motor mit Mono-Jetronic oder mit der Digifant. Die KE-Jetronic und die Vergasermodelle kommen da nicht ganz hin. Kommt auch auf die Pflege an klar.

Der 16V ist nicht so alltagstauglich, braucht Drehzahl, viel Sprit (>10Liter) und das Getriebe ist so saukurz. Wenn der 16V nicht richtig eingestellt ist, wird es wohl schwierig bis unmöglich einen PF zu überholen(wäre wie ein Elefantenrennen). Sowas bringt's doch eh nicht. Geradeaus fahren kann jeder schnell. Auf kurviger Strecke macht der 16V halt wahnsinnig Spaß.
Letztens hat sich ein Gol3 Diesel gefreut, dass er mir auf einer Bergstraße fast davongefahren ist. Ich musste in den vielen Kurven vom Gas gehen, wegen zu wenig Grip weil Nass.(Semperit mit 2mm Profil = bäh).

Die KE-Jetronic macht bei mir auch oft mucken, kaum einer kann sie einstellen und sie läuft nach einigen Aussagen im Forum (16V-Turbo mit KE Thread?) auch bei Vollast mit lambda 1, was zu mager ist für optimale Leistung (ich dachte ja, mit dem Vollastschalter wird die Lambdaregelung ausgeschaltet).

150€ kosten für die komplette TÜV abnahme des ganzen umbaus ...

So günstig das ist ja cool

bin im moment an nem gti dran der mal einem LKW brems hilfe geben wollte das heck ist total im arsch ! aber das macht ja für mein Vorhaben Nix oder ? brauche halt nen neuen ESD und der tank ist auch gerrissen ! aber mal schauen !

Danke schon mal für die guten ratschläge bin für weiter offen !!

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ihr macht mich echt neugierig auf den PF, ich war auch schonmal kurz vor dem Kauf eines Golf3 GTI mit 115PS, was ungefähr einem PF mit 2 Litern entspricht oder? Golf 3 ist aber dann doch nicht so mein Geschmack (Design, Rostschutz, Verarbeitung). Im Seat Toledo ist der mit 115PS auch zu finden oder? Der ging sehr gut bei einer Probefahrt.

Ich empfehle auch einen Motor mit Mono-Jetronic oder mit der Digifant. Die KE-Jetronic und die Vergasermodelle kommen da nicht ganz hin. Kommt auch auf die Pflege an klar.

Der 16V ist nicht so alltagstauglich, braucht Drehzahl, viel Sprit (>10Liter) und das Getriebe ist so saukurz. Wenn der 16V nicht richtig eingestellt ist, wird es wohl schwierig bis unmöglich einen PF zu überholen(wäre wie ein Elefantenrennen). Sowas bringt's doch eh nicht. Geradeaus fahren kann jeder schnell. Auf kurviger Strecke macht der 16V halt wahnsinnig Spaß.
Letztens hat sich ein Gol3 Diesel gefreut, dass er mir auf einer Bergstraße fast davongefahren ist. Ich musste in den vielen Kurven vom Gas gehen, wegen zu wenig Grip weil Nass.(Semperit mit 2mm Profil = bäh).

Die KE-Jetronic macht bei mir auch oft mucken, kaum einer kann sie einstellen und sie läuft nach einigen Aussagen im Forum (16V-Turbo mit KE Thread?) auch bei Vollast mit lambda 1, was zu mager ist für optimale Leistung (ich dachte ja, mit dem Vollastschalter wird die Lambdaregelung ausgeschaltet).

Hi,

ich würd sagen, stell deinen 16v mal ordentlich ein, >10l sind genausowenig normal, wie die Tatsache das sich ein 3er Diesel (ausser es war ein 110PS) so mit dir spielt.

Die Lambdaregelung wird wirklich überbrückt mit dem Vollastschalter, hilft aber alles nix, wenn er trotzdem zuwenig einspritzt... 🙂

mfg,
christian

P.S.: LA = Landshut?

Es lag nicht an fehlender Leistung sondern eher an fehlendem Grip, in den Kurven bin ich gerutscht, auf den geraden hab ich aufgeholt. Neue Reifen montieren.
Da ist es doch klar wieso einige denken, sie hätten einen 16V "verblasen". Hat manchmal andere Gründe als fehlende Leistung wenn ein 16V überholt wird: Tank fast leer, Fahrer schläft (bekommt einen geblasen), irgendwas Scheppert, irgendwas hin, der andere fährt einen G60/VR6/gemachten 8V in CL-Karosse usw...

Wer stellt in Bayern (nähe Landshut) die KE-Jetronic richtig ein oder wo kann ich eine Anleitung dazu finden? Bringt die Bosch-Anleitung von Christiani was?
Neue Einspritzventile und Steuerstrom einstellen und dann passt's, oder steckt da viel mehr dahinter?
Hab über 10Liter Verbrauch bei leicht unvernünftiger Fahrweise und hab's auch noch nie geschafft 100km mit dem 16V richtig vernünftig zu fahren. Außerdem sind die Zündkerzen hellbraun bis grau, also wohl zu mager, spritzt also zu wenig ein. Ich wollte aber eh jetzt erstmal alle Dichtungen (ZKD, Ölwanne, KW, NW, Getriebe) wechseln.

Die Kerzen sollten eher weiß sein, wenn du ne Lambdaregelung hast. Leicht braun ist eher bei Motoren ohne Lambda in Ordnung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen