Motor

VW Golf 1 (17, 155)

HI Leutz

2 Fragen hab ich heute an euch und ich hoffe ihr helft mir wieder wie immer !!!!

1. Hat mein 1,3l NZ Hydrostössel ? wenn ja kann ich die selber wechseln ? erkläre mal bitte einer wie das Funktioniert!!!

2. Habe mich entschlossen im winter mir nen anderen motor einzubauen ! was wäre zu empfehlen ??
90PS fänd ich schön nur weis ich nicht ob der motor gut ist !
GTI 107PS glaub ich würde mich auch reitzen !!
VR6 bitte nicht vorschlagen wird mir zu eng im Motor raum !!
würde halt gerne 8V fahren is mir lieber !

gibt es irgend etwas was ich nicht tauschen muss es mir aber geraten wird es zu tauschen !!

Denke mir mal das so ein umbau innerhalb von 10tagen erledigt sein müsste oder ?

ich will mir kein GTI oder 90PS´er kaufen wegen der versicherung ! vor allem kann ich dann sagen ich hab es selber gemacht !!

Bin für alles offen

MFG

Micha

23 Antworten

Also in meinen Augen ist der PF ein sau guter Motor. Vor allem macht er Spaß. Die 2 Liter sind durch den Langenhub viel zu träge. Wie oben schon angesprochen ist der 2 Liter im Prinzip nichts anderes als ein PF mit anderer Kurbelwelle. Die Bohrung wurde bei denen auf das maximal Mögliche erweitert so das die Abstände zwischen den Trennwänden der Kanäle sehr gering sind. Der 2E ist einfach kein heizer Motor. Wenn man damit fährt wie mit nem PF verabschiedet sich schnell Kopfdichtung und co.
Die Standfestesten sind wirklich die 1.8er im VW Regal. Allein der Kürzere Hub macht sie schön drehfreudig und besonders um die 4000Upm rum haste wirklich Spaß mit´m PF.
Mit ein wenig Frühzündung und so geht der Serie schon ganz gut. Wer allerdings nen bissle Geld investieret in Fächerm Chip, Nocke, Kopfbearbeitung, Gruppe A und und und kann sich über nen ordentlichen Vortrieb freuen.
Verbrauchsmäßig bekomm ich meinen PF nur über 10 Liter wenn ich fahre als wär der Tot hinter mir her. Aber beim sportlichen rumgekrache mit vielen Vollgaseinlagen bleibt es um die 10 Liter was auch okay iss wenn man mal bedenkt das ich viel Vollgas fahre. Wenn man den Kollegen ruhig fährt kannste locker bis auf 6,5 Liter kommen. Aber wer fährt nen GTI schon ruhig ?
Wenn man dann noch nen bissle am Luffikasten gebaut hat und so hat man noch richtig krasse Klänge vorne raus und dann macht das alles noch mehr spaß. Fehlt dann nur der "mini VR" Schriftzug.
Schwachstellen gibt es auch...
Böse Massekabel, seltsam laufende Leerlaufregelventile und verlorene KAT´s sind beim PF keine Seltenheit. Aber das iss alles nur Kleinkram

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die Kerzen sollten eher weiß sein, wenn du ne Lambdaregelung hast. Leicht braun ist eher bei Motoren ohne Lambda in Ordnung 😉

@EvilJogga:

Danke, war mir nicht bekannt. Dann passt die Farbe etwa (grau).

Du als Vergaserspezi weißt aber auch nicht, wo und wie ich meine KE-Jet anständig eingestellt bekomme? Mein PN laffd übrigens wia a Gleggal (also wie neu - zufriedenbin).

@bazi.....jaja warst schnell genug mitm ändern😉.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


@EvilJogga:
Danke, war mir nicht bekannt. Dann passt die Farbe etwa (grau).
Du als Vergaserspezi weißt aber auch nicht, wo und wie ich meine KE-Jet anständig eingestellt bekomme? Mein PN laffd übrigens wia a Gleggal (also wie neu - zufriedenbin).

Hi,

zu mir hättest du ca. 110km.

mfg,
christian

Ähnliche Themen

Hmmm LOL

HI Leutz

´kann mir einer von euch mal erklären wie ich beim NZ das ventil spiel einstelle ?
weil der hat ja keine schlepp hebel !
mach nämlich anfang august neu hydros rein werde da bei auch gleich denn zahnriemen wechseln ! und den wedi an der nocken welle ! und was müssen die vetille für ein spiel haben ?

Hydrostössel und Ventilspiel einstellen?

Hydrostössel stellen automatisch das Ventilspiel ein.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Hydrostössel und Ventilspiel einstellen?

Hydrostössel stellen automatisch das Ventilspiel ein.

He super das heist neue Hydros rein und glücklich seine !!!

DAnke für deine schnelle antwort

Zitat:

Original geschrieben von micha1908


150€ kosten für die komplette TÜV abnahme des ganzen umbaus ...

So günstig das ist ja cool

bin im moment an nem gti dran der mal einem LKW brems hilfe geben wollte das heck ist total im arsch ! aber das macht ja für mein Vorhaben Nix oder ? brauche halt nen neuen ESD und der tank ist auch gerrissen ! aber mal schauen !

Danke schon mal für die guten ratschläge bin für weiter offen !!

wäre ne gute grundlage fürn umbau,

der tank selbst ist identisch wäre also kein problem, legedlich die pumpe im tank müsste vom schlachter übernommen werden und an die kommste über nen deckel im kofferaum.

wichtig wäre das die hinterachse ok ist da die beim pf im gegensatz zu deinem verstärkt (stabi eingeschweisst) ist.

wenn du alles ordenlich machst und zum ersten mal soeinen umbau machst würde ich 4 wochen +- 2 wochen zeit ansetzten..

desweiteren solltest du dein vorhaben im vorfeld mit einem tüv prüfer besprechen ... es lohnt sich verschiedene prüfer aufzusuchen .. jeder macht es anders ..

und ambesten im vorfeld schonmal ne versicherung die den wagen mit leistungssteigerung aufnimmt (nürnberger, bei mir sogar ohne 12% aufschlag für die leistungssteigerung jetzt 😁), machen nicht alle, manche (AXA z.B.) schlüsseln um (kostet dann halt wie nen normaler gti)

meinen RF auf PF umbau kostet mich jetzt bei 60% 🙁 (SF4 Typklasse 18, Regioklasse B 7) und mit erweiterter TK ohne sb (Typklasse 12, Regioklasse B 5) knapp 74€ im monat ..

der gti hätte bei mir bei knapp 140€ gelegen ...

an papieren brauchste beim TÜV zum eintragen:
- briefkopie des spenders (oder eines anderen pf's
- deinen orginalbrief
- ne umbaufreigabe von vw (infos dazu unter 0800 - volkswagen, die freigabe bekommste kostenlos zugesand)
- natürlich alles abes und teilegutachten von eventuell verbauten "tuning" teilen

wenn der prüfer mehr sehen will, wie z.b. ne bremsteile auflistung oder so .. such dir nen anderen ..

tips von mir fürn umbau:

wenn beue fahrzeuge gleiche ze haben ..
motorkabelbaum NICHT motorseitig abmachen nur am sicherungskasten, dann durchschieben, so sparste dir das mühsame wieder anschliessen am motor.

motor komplett mit achse, bremsanlage und getriebe anmehnen, geht so, brauchst nicht alles zerlegen ...
dann verschleissteile tauschen, zusammensetzen und in den anderen rein 😉

überall gründlich nach rost suchen und fachgerecht beheben 😉
(tankstutzen, fensterrahmen, nen blech unter die baterie setzen, heckklappe prüfen)

und wie gesagt gaaaaaaannnnnnzzzzzz wichtig sind die masseverbindungen am motor, vorallem die verbindung batterie, karossereie getriebe! sonst hasste das stg schneller kaputt als du gucken kannst

Deine Antwort
Ähnliche Themen