Motor Stottert leicht beim langsamen Gas geben

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,

habe ich nicht viel zeit deswegen komme ich gleich zum punkt.

Habe
Skoda Octavia RS 2.0L TDI 170PS ... 150.000Km

beim ganz leichten beschleunigen stockt es ganz leicht, als würde der motor zu viel oder zu wenig sprit bekommen.
Hatte vor einer woche ein marder Biss von 2 Unterdruchschläuchen von der ansaugung. kann es vielleicht damit zu tun haben? oder elektro fehler? habe heute auch mitbekommen, das der Turbo einmal schlagartig eingesetzt hat, also beim langsamen beschleunigen gab es ein leichten ruck und hat gleich etwas besser beschleunigt, obwohl ich mein fuß nicht bewegt habe.
Bin auch schonmal stehen geblieben. Der Motor ging plötzlich aus und es kam die Lampe für Motorstörung. Und nach langem anlassen, sprang er auch wieder an. danach war alles wie als wäre nichts gewesen. Das seltsame ist auch, das das nur beim gaaaanz leichten gas geben ist oder manchmal auch beim 4ten Gang, wenn ich bei 60Km/h die geschwinigkeit halte.

Nun die fragen:

1. kann es mit den schläuchen zu tun haben? (haben nur sone verbinder dazwischen gemacht... Kein neuer schlauch!)
2. Elektronischer Defekt?
3. Einspritzung?
4. oder was ganz anderes?

Hoffe um Hilfe 🙂 Danke schonmal im vorraus

22 Antworten

kannst mir das eventuell ein wenig genauer erklären?

Alle Stecker an den PDE´s abmachen(insgesamt 4 Stk). Jetzt siehst du an den PDE´s jeweils 2 Pins im Anschlussstecker
direkt am PDE.
Nun nimmst du ein Multimeter und stellst Widerstandsmessung ein.
Dann jeden einzelnen Pin aller 4 PDE´s gegen Motormasse durchmessen, d.h. am Beispiel PDE 1:
Minuskabel Multimeter an den Zylinderkopf halten. Jetzt Pluskabel nacheinander auf beide Pins des PDE legen.
Wenn bei beiden das Multimeter keinen Durchgang anzeigt ist das PDE i.O.
DAs PDE mit einem messbaren Widerstand ist defekt.

Das vorhin mit dem Spezialisten war nicht so gemeint -oder?

danke 😁

naja er tut jedenfalls so, sieht aus wie ein penner und alkoholiker, aber macht so, als hätte er von alles ne ahnung... 😁

SOooo... 😁

also da wo er jetzt hingeschafft wurde, der soll irgendwie Autoelektronik Meister sein und übelst die Ahnung haben.

Der hat zu mir gesagt das er sich zu 80% sicher ist, das das Steuergerät ein treffer hat und nicht die PD´s. Dann meinte meine Werkstatt, wenn der das sagt stimmt das, weil der irgendwie jedes Auto bis jetzt zum laufen bekommen hat, wo andere nicht mehr weiter gekommen sind.

Dann meinte er auch noch das ich so für ein neues Steuerteil mit 1000€ rechnen kann, stimmt das?

Ähnliche Themen

Scheisse die Experten werden ja immer besser.Der soll einfach mal wie schon beschrieben die PDE´s durchmessen.
Wenn eins einen Masseschluss hat wird die Spannungsversorgung für alle abgeschalten da alle PDE`s nur eine Endstufe im Steuergerät haben.
Erklär dem das mal mit dem Prinzip Weinachtsbaum-eine Kerze raus alles dunkel.Einfache Reihenschaltung.

Schieb das Ding zu einem Skoda/VW/AUDI-Partner. Wenn der Ventildeckel ab ist braucht der Mechaniker dort nur ein einfaches Multimeter und ca 2 min um dir zu sagen welches PDE defekt ist.

Aber lass die doch ruhig das Steuergerät tauschen-mal sehen wer das bezahlt. Dié 1000€ kemmen schon hin.
Das ist so teuer weil es so gut wie nie kaputt geht.

Ich finde es toll wenn immer wieder die Rückmeldung über die Fehlerursache kommt ... 

also es war ein PDE kaputt. und finde der hat jetzt ein wenig weniger leistung....

einbildung oder fusch?

Das kann man aus der Ferne schlecht beantworten.
Wurde der Tausch richtig gemacht, d.h. danach alle PD´s Grundeingestellt?
Was sagt der Fehlerspeicher.
War er vorher wirklich schneller?
Wie sieht der KS.-Filter aus? Schwarz? Dann hast du Öl im Kraftstoff. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen