Motor stottert A6 Limousine 2,4 165 PS
Hallo Freunde Könnt ihr mir helfen SOS!
Habe ein Audi A6 4B 121KW 165PS 98er Kennbuchstabe ALF
Bin vor 4 Tagen abens nach Hause gekommen und wollte morgens wieder wegfahren da fängt der Motor an zu stottern.
Im Stand läuft er normal aber sobald ich Gas gebe und er leistung aufbringen soll stottert er und macht im Luftfilterkasten komische geräusche (Denke fehlzündung ).
Die Zündkerzen sind erst neu geworden von Bosch.
War in der Werkstatt zur Diagnose, da gab das Steuergerät an Lamdasonde ohne Signal bank 1, dann habe ich eine bestellt zum einbau gefahren und vorher noch mal aus lesen lassen, fehlermeldung ist weg aber der Audi hat immer noch das gleiche problem, immer beim Gas geben Mucken, Ruckeln oder so.Die Werkstatt wollte jetzt Zündspuhle,Kabel ,Nockenwellen sensoren tauschen. Könnt ihr mir da weiter helfen?? bitte bitte.
Beste Antwort im Thema
Drunter hauen und hören ob es rasselt 🙂 Wenn es rasselt ist der Kat kaputt 🙁
47 Antworten
Hallo papavomdavid ja muss ich erst mal schauen wo ich ein guten bosch dienst finde kann es sein das du einen eventuell in deiner gegend hast ich würde auch gern eine fahrt in kauf nehmen ,aber ich kann mich eigendlich von meinem Audi nicht wirklich trennen denn er hat mich immer überall hin gefahren ohne mich mal im stich zu lassen .
Ich were dir dankbar wenn du mir ein guten bosch dienst empfehlen könnstes.
Ich habe jetzt so viel geld rein gesteckt was ich nie wieder rausbekomme. gruß Heiko
Also, ich denke mal, dass es auch in Deiner Nähe einen kompetenten BOSCH-Dienst gibt... Die sind halt in den letzten Jahren der Hochtechnisierung der Autos immer wichtiger und immer besser geworden... Diese Erfahrung habe ich immer wieder mal gemacht, deswegen schwöre ich auf diese Leute. Wie schon geschrieben, haben Die auch sehr gute Mess- und Prüfgeräte und wissen einfach, was in diesen Autos so vorgeht. Das finde ich klasse. Kompetenz finde ich geil..., die Leute haben idR auch keine Angst vor garnix und WOLLEN so einen blöden Fehler finden und beheben... (Nicht so, wie Dein bescheuerter Meister, der sagt, Du sollst die Kiste verkaufen, nur, weil ER zu inkompetent ist, den scheiß Fehler zu finden und zu beheben... Was für ein armseliger Handwerker...).
Hier findest Du Deinen Betrieb:
http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp
Hinfahren, ansehen und reden..., und wenn Du ein gutes Gefühl hast, einen Termin ausmachen...
Wirst sehen..., diese BOSCH-Dienste sind echt gut.
😉
Hallo ich bin es wieder !
Kann mir von euch jemand sagen wo der Nockenwellensensor beim 2,4er liegt eventuell ein bild und was hat der für aufgaben wie kann ich den Sensor prüfen?.
Audi sagte mir samstag das es eventuell ein sprit problem sein kann da meine Zündkerzen eine Schwarze verbrennung haben, und das problem nur unter teil last auftritt.
Was sagt ihr dazu
Hallo,
ich hatte auch mal Probleme mit Ruckeln bei Teillast. Bei mir war es der LMM, der nicht mehr richtig arbeitete. Der wurde durch ein AT-Teil ersetzt und dann war das Ruckeln weg. Das kann man beim ACK testen, indem man den LMM-Stecker abzieht. Wenn dann das Ruckeln weg ist, liegt es daran. Ohne LMM-Werte nimmt das STG Ersatzwerte, die halbwegs passen. Allerdings sollte man nicht allzulange ohne LMM fahren.
Weitere Ursache, an die ich mich erinnere hier im Forum gelesen zu haben, war ein defektes Taktventil (Regenierventil für den Aktivkohlefilter für den Tank). Das sitzt auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung beim Federbein/Ansaugrohr/LMM, sieht aus, wie ein Benzinfilter, hat aber einen Stecker dran. Wenn das Ventil Klemmt, zieht der Wagen Fehlluft und kann im Teillastbereich auch ruckeln.
Bei einem früheren Fahrzeug (Seat - VW-Familie) war mal der Geber für die Kurbelwellenposition defekt (Kabel geklemmt, hat manchmal Fehlimpulse erzeugt abhängig von der Motorvibration und Temperatur), das hat dann auch Fehlzündungen verursacht.
Gruss Neo
Ähnliche Themen
Hallo Über Nomen_est_Omen: der LMM ist in ordnung das habe ich schon getestet ,aber kannst du mir ein foto schicken vom (Regenierventil für den Aktivkohlefilter für den Tank)dann würde ich mir gern diese sache mal anschauen,und kann man den öffnen oder wie kann ich testen ob er in ordnung ist . Aus welcher gegend kommst du ? gruß Heiko
Hallo,
Hier ein Link zu einem Beitrag, wo das Taktventil zu finden ist.
www.motor-talk.de/.../...geraeusch-aus-dem-motorraum-t1489832.html?...
Allerdings denke ich inzwischen, dass es nichts mit deinem Problem zu tun hat. Wenn deine Zündkerzen schwarz sind, ist deine Verbrennung wohl eher zu fett.
Ich glaube auch, du brauchst einfach eine gute Werkstatt, anstatt viele ev. irreführende Tips aus einem Inetforum.
Gruss Neo
Genau So sehe ich das auch...
...wollen wir einmal sehen was da noch kommt.
Mittlerweile wird der Fragesteller doch nur total kirre vor lauter völlig unterschiedlicher Ansagen (die sicher jede einzelne gut gemeint sind...). Ein ordentlich ausgebildeter und ernsthaft arbeitender zB BOSCH-Dienst-Mann geht an die Sache SYSTEMATISCH ran, hat beste Messtechnik und Ausstattung zur Hand..., und kreist den Fehler eben SYSTEMATISCH ein...
Was hier jetzt beim Fragesteller passiert ist das systematisch zunehmende CHAOS..., mehr nicht.
Ich schreibe jetzt hier nichts mehr...
papavomdavid Ich werde mir morgen beim Bosch ein Termit holen dann bringe ich den Audi dort hin und lassen mich überraschen ,du hast voll Recht das hat alles kein sin aqber ich dachte man kann das Problem hier auch lösen .
aber ihr seit trotzdem hier spitze .
Ich melde michv wieder wenn ich weiteres weiß .
Danke euch .Gruß Heiko
Hallo Heiko.
Ich drück' Dir die Daumen und wünsche den Leuten der Werkstatt eine zielsichere Hand... Für einen Fachmann ist so ein Audi-Motörchen doch zu durchschauen..., da bin ich überzeugt. Wir eher ahnungslosen Privatleute können uns zwar das eine oder andere zusammenreimen und auch einiges selber machen. Bei einem etwas komplexeren Fehler, wie er ggf hier vorliegt, braucht's einen richtigen Checker...🙂
Bin gespannt, was rauskommt und freue mich auf Deinen Bericht...
😎
Hallo!
Hatte vor zwei Jahren genau die gleichen Probleme mit meinem A6 (Motorcode ARJ).
Ständig dieses Ruckeln und Fehlzündungen beim Gas geben, im Leerlauf usw.
Meine damalige Werkstatt hat mir zwei oder dreimal das Zündmodul, die Zündkerzen und die Zündkabel gewechselt. Danach war jedes mal ein paar Wochen Ruhe, dann gings wieder von vorne los. Das Ganze ging soweit, dass das Auto irgendwann nur noch auf zwei Töpfen lief und ich dann liegen geblieben bin. Dann bin ich zur Audiwerkstatt.
Ergebnis:
Motorsteuergerät defekt
Dieses wurde dann in der Audiwerkstatt getauscht.
Folgeschäden: Zwei kaputte KATs, defekte Zündspule und Zündkerzen
Kosten: ca. 3100 €
Seitdem ist Ruhe.
Ja aber wenn das Steuergerät defekt ist kann man das beim auslesen nicht feststellen??? Wo sitzt beim A6 4b 2,4 das Steuergerät
Und...???
Wie war's beim BOSCH-Dienst...???
😕😕😕
Hallo papavomdavid Mein audi ist immer noch beim Boschdienst haben immer noch nichts gefunden ,morgen wollen die das stg messen ob das hin ist ,ich weiß es auch nicht .wünsche dir noch ein schönen 2 advent ! Habt ihr auch schnee ? mein audi hat noch nicht mal WR drauf bin ich nicht zu gekommen . Schönen gruß heiko
Klar ham wir Schnee...
Wozu hab ich nen Quattro...?😉
Au Backe..., DEINE Schlamperei mit den Winterreifen...
Na, da bin ich ja mal sehr gespannt, was die BOSCH-Dienstmänner da herausfinden...
Jedenfalls raten die Dir nicht, die Karre zu verkaufen, nur wegen des Fehlers..., sondern sie hängen sich rein..., das finde ich gut. OK, die sind ja auch keine Zauberer..., systematische Suche dauert auch ihre Zeit...
Ich bin ja mal gespannt...
Was hats Du bei denen für ein Gefühl...? Sind die kompetent...? Interessiert mich, ob die auch so sind, wie die bei uns hier...🙂
Und...???😕