Motor stottert A6 Limousine 2,4 165 PS

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde Könnt ihr mir helfen SOS!

Habe ein Audi A6 4B 121KW 165PS 98er Kennbuchstabe ALF

Bin vor 4 Tagen abens nach Hause gekommen und wollte morgens wieder wegfahren da fängt der Motor an zu stottern.

Im Stand läuft er normal aber sobald ich Gas gebe und er leistung aufbringen soll stottert er und macht im Luftfilterkasten komische geräusche (Denke fehlzündung ).
Die Zündkerzen sind erst neu geworden von Bosch.
War in der Werkstatt zur Diagnose, da gab das Steuergerät an Lamdasonde ohne Signal bank 1, dann habe ich eine bestellt zum einbau gefahren und vorher noch mal aus lesen lassen, fehlermeldung ist weg aber der Audi hat immer noch das gleiche problem, immer beim Gas geben Mucken, Ruckeln oder so.Die Werkstatt wollte jetzt Zündspuhle,Kabel ,Nockenwellen sensoren tauschen. Könnt ihr mir da weiter helfen?? bitte bitte.

Beste Antwort im Thema

Drunter hauen und hören ob es rasselt 🙂 Wenn es rasselt ist der Kat kaputt 🙁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja auch der LMM wurde in der Werkstatt überprüft der ist auch in ordnung kannst du dir vorstellen ob es der Klopfsensor oder nockenwellensensor sein kann ,oder denkst du auch das die kompression eventuell nicht stimmt?
Denn im stand läuft er normal nur beim gasgeben fängt er am zu stottern /Mucken wenn ich 160 fahre und das gas halte läuft er such normal nur wenn ich beschleunigen will ?? Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V


Hallo ich melde mich zurück!

Habe heute eine neue Zündspule ,Zündkabel ,Zündkerzen und ein neuen Nockenwellenentlüftungsschlauch eingebaut aber der fehler ist weiterhin da was kann ich jetzt machen das waren jetzt schon 600 €.

Hallo.

Du hast die Teile aus zuverlässiger Quelle?
Nicht das Du Dir das Problem mit den Austauschteilen wieder eingebaut hast.
Hab schon öfter gehört, dass sehr günstige Neuteile schon defekt waren.

Nur so eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von scav77



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V


Hallo ich melde mich zurück!

Habe heute eine neue Zündspule ,Zündkabel ,Zündkerzen und ein neuen Nockenwellenentlüftungsschlauch eingebaut aber der fehler ist weiterhin da was kann ich jetzt machen das waren jetzt schon 600 €.

Hallo.

Du hast die Teile aus zuverlässiger Quelle?
Nicht das Du Dir das Problem mit den Austauschteilen wieder eingebaut hast.
Hab schon öfter gehört, dass sehr günstige Neuteile schon defekt waren.

Nur so eine Idee.

Nein die neuen Teile habe ich verbaut gelassen ,die sind in ordnung war extra bei audi und habe ihn noch mal auslesen lassen kein fehler gespeichert hmmmmm gruß Heiko

Man kann die Katalysatoren noch prüfen.
Wenn der Keramikkörper zerstört ist und evtl. auch noch quer sitzt, kann er teilweise dicht machen.
Probleme bemerkt man dann auch als erstes wenn man richtig Last und Drehzahl hat.
Da der ALF auch keine Nach-Kat-Sonden hat, bleibt der Fehlerspeicher leer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jazzer1985


Man kann die Katalysatoren noch prüfen.
Wenn der Keramikkörper zerstört ist und evtl. auch noch quer sitzt, kann er teilweise dicht machen.
Probleme bemerkt man dann auch als erstes wenn man richtig Last und Drehzahl hat.
Da der ALF auch keine Nach-Kat-Sonden hat, bleibt der Fehlerspeicher leer.

Wie kann man die kats den prüfen ohne ausbau?

Drunter hauen und hören ob es rasselt 🙂 Wenn es rasselt ist der Kat kaputt 🙁

Ich habe mir jetzt einen Klopfsensor und den G62 bestellt, das werde ich noch machen, nachdem ich die lamdasonde gewechselt habe, das heisst, Die rechte Lamdasonde durch eine neue ersetzt, motor gestartet, immernoch stottern, die rechte Lamdasonde nach links gewechselt, motor wieder gestartet und weiterhin stottern, als denke ich das war es nicht, oder müsste ich den fehlerspeicher löschen?
ich habe das ungute gefühl das das einer dieser unauffindbaren fehler ist

Mein Freund der sich selbständig gemacht hat und meister bei vw war hat mir eine neue Zündspule zündkabel zündkerzen bestellt um zu schauen ob eventuell meine neuen teile kaputt sind ,
Habe die teile nachmals getauscht und immer noch stottern da ,ich denke das ist ein fehler der sich ganz schlecht beheben läßt.

Kannst du mir dann bescheit geben wenn du den klopfsensor getauscht hast ob es dann weg ist,danke schon im vorraus.
Werde morgen um 17:00 uhr kompression messen denn mein kummpel meint da fehlen locker 2 zylinder. gruß Heiko😕😕

ich komme frühestens do dazu, ich werde aber berichten. ich bin trotzdem skeptisch, ob es der klopfsensor ist.

Hi wo sitzt eigendlich der klopfsensor beim 2,4er und was ist der g62 nie was von gehört??? gruß heiko

da muss ich selbst suchen habe bisher nur den stecker gefunden, das ist ein blauen drei poliger an der wand zum wasserkasten, es gibt 2 sensoren. der, vermute ich, sitzt unter der luftansaugbrücke, wenn ich die zeichnungen des etka richtig deute. der g62 ist für die temperaturmessung und anzeige des kühlwassers im KI zuständig. ich habe einen klopfsensor vorhin vom stecker gezogen, und der motorlauf blieb unverändert schlecht, weis jetzt nicht wie ich das deuten soll, jedenfalls wechsel ich die morgen.

ich könnte mir auch vorstellen, dass einfalls einer der unterdruckschläuche nicht mehr richtig dicht ist, so etwas hatte ich mal an einem anderen wagen, der lief auch nicht ganz rund.

Hallo Leidensgenossen!

Ich habe seit Freitag ähnliche Probleme. Ich hab eine Prins Gasanlage verbaut, zur Info.

Bin von der A1 runtergefahren. An der Ampel unruhiger Motorlauf. Ein Zylinder fehlte. Bin dann noch vorsichtig ca. 20km nach Hause gefahren.

Abgase stinken nach faulen Eiern. Hab dann Samstags 6 neue Zündkerzen gekauft. Kerze aus dem 4. Zylinder schwarz. Alle anderen 5 Rehbraun.

Motor erwartungsvoll gestartet. Ernüchternd musste ich feststellen das sich leider nichts gebessert hat.

Daraufhin wollte ich sicher sein welcher Zylinder fehlt.
Habe die Einspritzventile nach einander abgezogen und konnte so feststellen, dass wirklich Zylinder 4 fehlt.

Jetzt ist die Frage Zündkabel, Zündspule oder doch verbranntes Ventil?

Werde gleich Zündkabel Quertauschen und schauen ob der Fehler wandert.
Wenn nicht, folgt die Tage ein Kompressionstest. Sollte sich dieser als i.O. erweisen, Zündspule tauschen. Wenn n.i.O. Kopf runter.

Hatte denn schonmal jemand aufgrund einer defekten Zündspule nur einen Zylinder der gefehlt hat? Hätte jetzt vermutet, dass dann zwei fehlen müssten. Aufgrund von Doppelzünspulenauslegung.

Gruss Ben

Hallo !
Och war heute bei mein kumpel zum kompression messen alle 6 zylinder haben 180 kompression aber ich habe bemerkt das die zündkerzen (Bosch) die ich vor 2 monaten neu gekauft habe dunkle stellen am porzelan haben jetzt hat mein kumpel 6 neue bestellt von NGK hoffendlich hat es damit was zu tun morgen um 11:00 uhr kommen die neuen dann baue ich sie gleich ein. gruß Heiko

So habe jetzt die NGK Zündkerzen eingebaut da mir ja auch hier geschrieben wurde das der ALF keine Bosch mag ,darum habe ich auch NGK verbaut aber keine besserung😕 mein freundlicher werkstattmeister ist jetzt ratlos und sagte mir ich soll den wargen an bastler verkaufen oder ein neue motor einbauen😕😕 50€ wieder in sand gesetzt .
Ich weiß auch nicht was ich jetzt noch machen soll ,bin jrtzt am ende meiner kräfte.Ich bedanke mich bei euch allen und Wünsche alles gute .schön Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V


(...)
sagte mir ich soll den wargen an bastler verkaufen
(...)

Was is'n das für ein Vollidiot..., hat der denn keine Ehre im Leib und WILL den Fehler finden...?

So ein Depp...🙄

Nimm Dein Auto und geh damit zu einem ordentlichen BOSCH-Dienst..., DIE finden den Fehler.

Vorher fragen, ob die vielleicht sogar einen Spezialisten für solche Erscheinungen haben..., das gibt's bei unserem BOSCH-Dienst durchaus...

Obendrein haben die jegliche Messgeräte und müssen nix improvisieren..., die finden das.

Da bin ich mir absolut sicher...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen