Motor stirbt nach Turbowechsel immer gleich ab
Nach dem Turbowechsel stirbt mir der Motor immer ab und im Armaturendisplay erscheint kurz eine Ölkanne, es ist sicher genug Öl im Motor. Ich habe die Turbo Schläuche eingebaut ohne das Öl aus dem Ladeluftküler zu lassen. Kann es sein das der Motor deshalb abstirbt.
75 Antworten
Haben die Ölpumpe da nicht einen Kettenantrieb???
gabs beim PD auch ja. CR Nein
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 1. Juli 2022 um 10:32:57 Uhr:
Ich finde hier ist noch nicht alles ganz klar mit den wenigen Informationen, die hier bisher stehen.
Bisher wissen wir nur, dass es ein B6 mit 140PS TDI ist und vor 170tkm kam ein "neuer" Motor rein.
Was heißt neuer Motor? Von VW ein neuer Block mit Abgabe des alten oder wurde ein gebrauchter mit wenig Laufleistung eingebaut? Welche Teile wurden alle vom alten Motor übernommen? Welcher Motorkennbuchstabe ist es denn genau? Steht auf der Zahnriemenabdeckung.
Alternativ welches Baujahr? Dann kann man es besser einschätzen.
Es kann ja auch beim Pumpe Düse zu viel Diesel im Öl gewesen sein, wenn der Diesel an den PDEs vorbei läuft weil die sich schon eingearbeitet haben und die Dichtung nicht mehr abdichtet. Oder selbes Spiel über die Tandempumpe. Ist es ein Common Rail, könnte man das ausschließen.Was heißt Ladeluftkühler voll Öl? Meinst du innen mit Öl benetzt sodass bei Schlauch ab, ab und zu ein Tropfen raus kommt oder sind dort richtig ein paar 100ml heraus gelaufen?
Ich will niemandem zu nahe treten aber bitte genau analysieren. Nicht, dass es nachher wie bei einigen Werkstätten läuft, die ein Teil nach dem anderen tauschen, weil sie nicht genug Erfahrung haben 😉 Hier im Forum kommen genug Ideen zusammen, was alles geprüft werden sollte, aber dafür muss man genau wissen was man vor sich hat. Mindestens welcher Motor es genau ist.
BLiZZ87, der Motorblock wurde damals von VW neu eingebaut, alle Anbauteile wurden umgebaut.
Im Ladeluftkühler war sehr viel Öl, mir ist vorgekommen ein halber Liter, war aber eh sicher weniger. Genauere Angaben kann ich erst nächste Woche machen, da ich da erst wieder zum Auto komme.
Ähnliche Themen
Du musst doch das Baujahr kennen…
Zitat:
@202er schrieb am 1. Juli 2022 um 12:46:57 Uhr:
BLiZZ87, der Motorblock wurde damals von VW neu eingebaut, alle Anbauteile wurden umgebaut.
Im Ladeluftkühler war sehr viel Öl, mir ist vorgekommen ein halber Liter, war aber eh sicher weniger. Genauere Angaben kann ich erst nächste Woche machen, da ich da erst wieder zum Auto komme.
Ist denn damals überhaupt eine neue Ölpumpe eingebaut worden, wenn nur der Rumpf Motor getauscht wurde?
Mir wäre neu das VW AT Motoren ohne Ölpumpe ausliefert.
Ist doch eigentlich wurscht…. Fakt ist, dass bei 170k der Sechskant sowieso bald dran wäre…. Das ist der Kilometerstand, bei dem ich jedem raten würde, den zu tauschen…
Der TE schreibt Motorblock wurde gewechselt, nichts von AT Motor.
Mir hat man 2004 von VW auch keinen AT liefern können (AKN) und hat einen Teile Motor verkauft.
Es kamen alle Teile einzeln und der wurde beim Freundlichen komplettiert.
Ein AT Motor wäre günstiger gewesen. Wurde vom Freundlicher nicht angeboten zu dem Zeitpunkt
Das sind wieder alles gute Fragen, ich werde mir nächste Woche die Rechnung mal genau anschauen. Mal sehen ob ich da Antworten auf so manche Fragen finde.
Eine Frage haste doch schon.. Baujahr??????? Oder weißt du das auch erst nächste Woche????
Ich weiss nicht auswendig wann der Motor gewechselt wurde, also auch nicht das Baujahr des neuen Motor. Was sicher Weiss ist dass natürlich eine neue Ölpumpe drinnen war, da ja der Motor einging wegen der Defekten Ölpumpe.
Es geht doch um das Auto, um herauszufinden um welchen Motor es sich überhaupt handelt. Der neue Motor wird ja sicher den gleichen Namen haben. Vor allem wenn es bei VW war
Wir bräuchten das Baujahr vom Auto, nicht vom Motor….
Zitat:
@202er schrieb am 1. Juli 2022 um 22:05:20 Uhr:
Ich weiss nicht auswendig wann der Motor gewechselt wurde, also auch nicht das Baujahr des neuen Motor. Was sicher Weiss ist dass natürlich eine neue Ölpumpe drinnen war, da ja der Motor einging wegen der Defekten Ölpumpe.
Und wieviel km hatte der Motor runter,als er wegen defekter Ölpumpe einging?
Wenn Dein jetziger 170k runter hat liegt es nahe,dass ebenfalls der Öldruck weg war und den alten Turbo von damals gehimmelt hat. Den hat man beim Motorwechsel nicht erneuert oder?