Motor stirbt direkt nach dem Start ab, wenn AGR-Ventil angeklemmt ist

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat. Mein Audi A6 4F mit 3.0 TDI-Motor geht nach dem Start nach ca. 1 min aus. Er stottert kurz und dann ist es vorbei. Wenn man sofort wieder startet, geht es nicht, nach ein paar Minuten Standzeit läuft er wieder kurz und geht dann wieder aus.

Der Fehler ist weg, sobald der Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil entfernt wird.

Die Frage ist jetzt: Wo liegt der Fehler? Ich tippe ja auf die Ansteuerung des AGR-Ventils. Leider habe ich keine Ahnung, auf Basis welcher Daten und nach welchem Algorithmus die Ansteuerung efolgt, bzw. welche Sensoren oder Stellglieder evtl. defekt sind oder fehlerhaft arbeiten. Ist es überhaupt korrekt, dass das AGR-Ventil direkt nach dem Start öffnet? Alleine das kommt mir merkwürdig vor.

Ich wäre echt dankbar, wenn irgendjemand einen Tipp für mich hat. VCDS wäre vorhanden, ich habe aber leider gerade überhaupt keine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen.

Viele Grüße

Philip

63 Antworten

Ich bin noch mal kurz raus und habe MWB 40 und 41 geloggt. Irgendwie machen die Werte keinen Sinn, oder?

PS: Schlauch vom AGR-Ventil war abgezogen, aber das sollte ja in dem Fall egal sein. Die Werte hatte ich mir vorhin mit Unterdruckschlauch auch angeschaut, da sahen die genauso aus, meine ich.

Hast du bei der Drosselklappe wo das AGR eintritt, diese Verengung, auch mal komplett gereinigt?

Eigentlich schon. Also ist jetzt nicht blitzeblank, aber ich hatte mir das beim Überprüfen des Drosselklappenantriebes eigentlich nochmal angeschaut und für gut befunden. Ein wenig Rußablagerungen aber nicht verkokt oder so.

Die LS-Werte sehen komisch aus. Das Temperatursignal ist irgendwie zu hoch.

Dass da eine ABT-Software drauf läuft, ist bekannt? Wer weiß, was die für einen Einfluss hat?

Ähnliche Themen

Der Wagen hat ab Werk eine ABT-Leistungssteigerung, das war mir bekannt. Ob die ABT-Software einen Einfluss hat, ist natürlich eine gute Frage.

Aber nochmal zu den Werten der Lambda-Sonde: Macht es denn Sinn, dass sich die Werte überhaupt nicht ändern, wenn man mit dem Gas spielt? Und Sauerstoffsignal 0 V ist OK? Das sieht doch alles so aus, als ob die Lambdasonde gar keine Werte liefert, oder?

Ich habe Dir mal zwei Ausschnitte eines Logs einen BKN angehängt. Der gehört zur gleichen Generation, wie der ASB. Die Lambda-Werte dort haben in der Temperatur deutlich abweichende Größen. Aber selbst dort im Log sieht man, dass unterschiedliche Werte ausgegeben werden, trotz der vergleichbaren Schwachlast.

Ls1
Ls2

Danke für die Logs. Und was jetzt? Irgendwelche Vorschläge, wonach ich noch gucken könnte? Der TÜV ist leider abgelaufen und das nicht angeschlossene AGR-Ventil lässt die Abgaskontrollleuchte aufleuchten. So komme ich leider nicht durch den TÜV :-(

Als erstes würde ich mit einem Blech o.ä. testweise den Gasweg des AGR-Gases versperren. Es eignet sich möglicherweise ganz gut dieses Mischrohr:

https://www.motor-talk.de/.../...etwa-2faches-woooom-t5920857.html?...

Und ich würde auch erwägen, die Software auszuschließen: Also mit einem Tuner Kontakt aufnehmen und den bitten, die ABT-Software zu sichern, Dir ein original File raufmachen lassen und dann das Problem weiter verfolgen.

Wenn das Problem gelöst wurde, kann ja wieder optimierte Software rauf.

Aber ansonsten schwingt die ganze Zeit ein Generalverdacht der Software mit. Kann natürlich auch was anderes sein.

Du kannst natürlich auch die Kabelwege der LS prüfen. Oder mal ein anderes MSG auf das Fahrzeug anlernen lassen.

Aber warum geht bei ihm die MKL an und bei mir nicht obwohl ich schon länger so fahre? Wegen software?
Versuch mal alles wieder anzuschließen und dort wo der Unterdruck Schlauch anfängt ihn dort raus zu ziehen

Zitat:

@quattrigo schrieb am 18. Juni 2020 um 22:52:07 Uhr:


Aber warum geht bei ihm die MKL an und bei mir nicht obwohl ich schon länger so fahre? Wegen software?

Was hast Du für einen Motor und was ist bei Dir denn wie deaktiviert worden?

Hab den ASB und bei mir wurde so viel wie ich weiß nur der dpf rausprogrammiert.
Das Bild zeigt was ich meine. Hab 0 Motor Fehler. Stecke ich ihn rein geht er sofort in R oder D aus wenn er kalt ist. Wenn er warm ist fährt er sehr schwer bis 2500 RPM und darüber absolut normal wie jeder ASB bis 250 kmh locker. Das alles passierte von jetzt auf gleich

Screenshot_20200618_230322_com.android.gallery3d.jpg

Zitat:

Und ich würde auch erwägen, die Software auszuschließen: Also mit einem Tuner Kontakt aufnehmen und den bitten, die ABT-Software zu sichern, Dir ein original File raufmachen lassen und dann das Problem weiter verfolgen.

Das ist mit Abt nicht so einfach. Nach meinem Kenntnisstand sichern die nach dem Flashen die Steuergeräte in so fern ab, dass ein Auslesen und überschreiben nicht so einfach möglich ist.

Das klingt ja sehr ähnlich, wie das Problem vom Dr.Flippi. Wegen des Softwareeingriffs bei Dir kann es sein, dass die Lampe deswegen nicht kommt.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 18. Juni 2020 um 23:15:24 Uhr:


Das klingt ja sehr ähnlich, wie das Problem vom Dr.Flippi. Wegen des Softwareeingriffs bei Dir kann es sein, dass die Lampe deswegen nicht kommt.

Also haben die meinst du das AGR auch stillgelegt?
@DrFlippi
Muss mal gucken wie ich das gemacht habe oder es wirklich nur die Klappe im luftfilterkasten

Zitat:

@quattrigo schrieb am 18. Juni 2020 um 23:22:34 Uhr:


Also haben die meinst du das AGR auch stillgelegt?

Nee, aber wenn DrFlippi sein AGR abstellt, dann läuft das Auto. Wirds aktiviert, dann gibts praktisch keine Motorleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen