Motor startet nicht mehr.
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich brauche leider wieder eure Hilfe.
Der Motor meines BMW 535d E61 startet nicht mehr. Nach einer längeren Autobahnfahrt musste ich tanken. Ca. 10 Minuten nach dem Tanken ruckelt der Wagen sehr stark und geht aus. Danach habe ich den Wagen nochmal starten können und konnte ihn auf einem Parkplatz abstellen. Leistung hatte der Wagen da aber nicht mehr. Ich konnte auch nur wenig Gas geben. Wenn ich mehr Gas gegeben habe, dann stand der Wagen kurz vor dem Abwürgen. Seitdem geht der Wagen jedenfalls gar nicht mehr an.
Ich dachte erst, dass ich eventuell aus Versehen falschen Kraftstoff getankt habe, aber das wurde überprüft. Ich habe korrekt Diesel getankt. Hätte mich auch gewundert, weil ich extra drauf geachtet habe, dass ich den guten Diesel V-Power von Shell nehme.
Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, aber ein paar Wochen vorher habe ich eine neue Batterie eingebaut, weil die alte Batterie immer schnell leer war. Ich habe die neue Batterie korrekt angelernt und registriert.
Ein paar Wochen lief alles gut, dann fing das mit der Batterie wieder an. Musste die Batterie zwischendurch immer wieder mal aufladen. Hatte dann die Lichtmaschine im Verdacht und wollte sie am nächsten Tag überprüfen. Vorher stand aber die besagte längere Autobahnfahrt an.
Weil ich die Lichtemaschine im Verdacht hatte und es taghell war, bin ich ohne Licht gefahren. Bis dahin war auch alles gut. Dann musste ich wie gesagt tanken. Danach fing es an zu regnen. Habe dann Licht und Scheibenwischer eingeschaltet. Kurz danach fingen die Problem an.
Nachdem ich falschen Kraftstoff ausschliessen konnte, dachte ich dann halt, dass die defekte Lichtmaschine die Batterie leer gesaugt hat. Habe die Batterie dann geladen, aber der Wagen startet immer noch nicht. Deshalb schliesse ich die Lichtmaschine eigentlich als Ursache dafür aus, dass der Motor nicht starten will. Mit voller Batterie müsste er doch starten, auch wenn die LM kaputt ist, oder?
Hier noch ein YoutubeVideo wie ich versuche den Motor zu starten. Der Motor rödelt nur rum.
https://www.youtube.com/shorts/NCuuxUHiwpQ
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe
103 Antworten
Ok, die Herleitung ist sinnig und nachvollziehbar.
Nur müsste dann ein KWS Fehler nicht im FS stehen?
Hab ich bei VW damals auch nicht gehabt, selbe Symptome. Nix im FS.
Bei BMW weiß ich's nicht, hab ich noch nicht gehabt.
Nach kurzer Befragung von Tante Google. KWS wird nicht neu gesetzt wenn einmal gelöscht.
Beim Benziner wüsste ich sofort wie man das eingrenzen könnte, beim Diesel leider so nicht möglich.
Das einzige wäre zu schauen ob der DZM und in Inpa Drehzahlen erkennbar sind.
Ansonsten müsste man den KWS durchmesse und schauen ob er Signale gibt und diese auch an die DDE weitergibt bzw. diese dort ankommen.
Das klingt stimmig, nur gab es auch BMW Modelle, da wurde trotz fehlender EWS Schlüssel der Anlasser angesteuert, aber startet nicht. Weiß nicht, ob E6x auch so war.
Wäre es möglich, dass der Raildruck zwar anliegt, jedoch nicht zu den Injektoren durch kommt, weil ein Ventil nicht öffnet?
Bei dem EWS Fehler wäre interessant, ob er momentan anliegt. Lässt er sich löschen und kommt gleich wieder?
FS_Lesen_Detail mit Toolset könnte etwas Licht in die Sache bringen.
Falls er nicht löschbar ist, würde ich eher zum EWS Thema tendieren.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meiner Recherche auch mehrere Fälle gesehen, bei denen der Anlasser trotz defekter EWS angesteuert wurde.
Das mit der KWS behalte ich im Hinterkopf. Falls meine Bemühungen bezüglich EWS nicht fruchten, werde ich das nochmal aufgreifen.
Im Moment habe ich das Problem, dass ich die EWS nicht neu synchronisieren kann. Hat da jemand einen Tip für mich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Je nach BJ und Typ gab es wohl auch beim e6 unterschiedliche EWS, auch wo sie implementiert ist.
Ich hab das mal versucht im TIS nachzulesen. Nach der gefühlt 10ten Seite hab ich aufgehört.
Es gibt CAS 2 weiß mit elv oder ohne hat EWS3
CAS 3 schwarz mit elv oder ohne hat EWS3
CAS3 + schwarz mit elv oder ohne und hat EWS4 höhere Sicherheitsstufe
Kann auch gerne mit Team Viewer mir das angucken
Wenn dann eine PN senden.
So. Ein Kumpel von einem Kumpel ist das mit mir durchgegangen. Am Telefon hat er mich angeleitet die EWS neu zu synchronisieren. Der codiert regelmässig BMW, kennt sich super aus.
Auto läuft trotzdem nicht. Er sagt es liegt definitiv nicht an der EWS, denn dann würde der Wagen jetzt laufen. Die Fehlermeldung ist weg. War aber auch vorher schon nach einmaligen löschen weg und ist nicht wiedergekommen. Also gehe ich mal stark davon aus, dass es dieser Fehler nicht ist.
Dann gucke ich mal, ob der KWS in Ordnung ist.
EDIT: Hat jemand eine Anleitung wie ich an das Teil ran komme? Muss ich echt den Anlasser abbauen, um da dran zu kommen?
Wenn keines dieser Fehler auftaucht dann hätte ich gesagt das es diese nicht ist.
Ist aus TIS FUB Sensor Kurbelwelle.
3E90, Drehzahlgeber Kurbelwelle, kein Signal
3E91, Drehzahlgeber Kurbelwelle, falsches Signal
3E90, Drehzahlgeber Kurbelwelle, kurzzeitig kein Signal
3E91, Drehzahlgeber Kurbelwelle, kurzzeitig falsches Signal
Zusätzlich wird die Drehzahldifferenz zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle überwacht.
Leider finde ich auf die schnelle keine Rep-Anleitung zum Ausbau.
So. Etwas Neues.
Habe heute den Kubelwellensensor ausgebaut. Und ja, man muss den Anlasser abbauen und zur Seite schieben. Sonst kommt man nicht dran.
Als ich die Ansaugbrücke und die Drosselklappe abgebaut habe ist mir Folgendes aufgefallen. Die Drosselklappe ist kaputt.
Ich weiss nicht wie das Teil heisst, aber diese Platte (siehe Bild) ist abgebrochen und lag in der Ansaugbrücke.
Kann das den Fehler verursachen? Dicht war die Drosselklappe jedenfalls definitiv nicht mehr.
Das ist die Verschlußplatte des AGR wie du den ja da auch zeigst.
DK Klappe ist es nicht, zu klein. Dann eher Drallklappe.
Drallklappen sind schon lange raus.
Ich tausche jetzt erst mal auf Verdacht den KWS. Und die Drosselklappe tausche ich natürlich auch aus.
Edit: Bzw ich tausche das AGR Ventil aus.
Was ne Verkokung aber auch jedesmal bei den Dingern. Wann haste das zuletzt mal sauber gemacht?
Was regelt die Stange denn jetzt?! Nix?! Ist doch auch ok, solange keine fehler kommt.