Motor startet mit Zeitverzögerung
Hallo.
Habe seit gestern meinen neuen (gebrauchten) A3 8v Sportback 1,6 TDI. Beim starten, also umdrehen des Zündschlüssels gibt es immer eine Zeitverzögerung von vielleicht 1 - 2 sec. bis der Anlasser dreht.
Springt aber ansonsten ohne Probleme an. Ist das bei Euch auch so? Oder stimmt da evtl. was nicht?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Würde sagen, TDI--> automatisches Vorglühen.
Macht mein 2.0. genau so.
20 Antworten
Ich hab früh (um 04:45Uhr) mal bei meinem drauf geachtet...hatte 2°Grad...aufgesperrt, reingesetzt, Zündung an, gewartet bis die ganzen Kontrollleuchten aus sind was zeitlich immer mit Spiegel ausklappen hinhaut und dann Schlüssel gedreht und er war sofort an. Also entweder es war nicht kalt genug oder er macht das dann in der Zeit wo gewartet hab. Aber von der "Gedenksekunde" hab ich nichts gemerkt....🙄
Vorglühen ist immer bei "Zündung an". Demnach hast du die Gedenksekunde ja schon abgewartet. Setz dich mal ins Auto und starte direkt den Motor, dann dürfte er auch kurz brauchen.
Aber ist ja auch gar kein Problem. Vorglühen muss eben sein, sonst passiert nix. Inzwischen ist es eben nur so, dass das Zündschlossdrehen nicht direkt den Anlasser startet, sondern nur der Startbefehl ans Steuergerät geht und das den Rest macht. Es gibt sozusagen keinen Unterschied zwischen Schlüssel drehen und Startknopf drücken. Inzwischen ist alles automatisiert beim Motorstart.
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Ich hab früh (um 04:45Uhr) mal bei meinem drauf geachtet...hatte 2°Grad...aufgesperrt, reingesetzt, Zündung an, gewartet bis die ganzen Kontrollleuchten aus sind was zeitlich immer mit Spiegel ausklappen hinhaut und dann Schlüssel gedreht und er war sofort an. Also entweder es war nicht kalt genug oder er macht das dann in der Zeit wo gewartet hab. Aber von der "Gedenksekunde" hab ich nichts gemerkt....🙄
ist jetzt wohl ein Scherz?!?
wenn die Kontrolleuchten aus sind ist der Vorglühvorgang abgeschlossen ... 😕
die "Gedenksekunde" hast du selbst bestimmt.
EDIT: zu spät 😁
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
ist jetzt wohl ein Scherz?!?
wenn die Kontrolleuchten aus sind ist der Vorglühvorgang abgeschlossen ... 😕die "Gedenksekunde" hast du selbst bestimmt.
EDIT: zu spät 😁
Nein das ist kein Scherz sondern nur die Tatsache das ich es so verstanden habe....Motor starten ist für mich eben erst dann, wenn ich den Schlüssel drehe/halte oder den Knopf drücke und nicht bereits dann wenn ich die Zündung anmache....und das ich warte bis alle Kontrollleuchten aus sind, abgesehen von 2-3 die erst nach Motor start ausgehen, ist Gewohnheit die ich bei jedem Auto so halte.
Von daher wäre es nett wenn Äußerungen wie "die Gedenksekunde hast du selbst bestimmt" hier fern bleiben würden...
Edit: Es stand hier außerdem nichts davon das die Gedenksekunde NUR dann kommt wenn man sich reinsetzt und den Schlüssel gleich komplett dreht...aberdas nur als Anmerkung...
Ähnliche Themen
der Startvorgang ist in der Anleitung aber ausreichend genau beschrieben...
Zitat:
Zündung ein-/ausschalten bzw. vorglühen
...
Bei eingeschalteter Zündung werden Dieselfahrzeuge vorgeglüht
.
du hast den Motor ja intuitiv richtig gestartet und der Satz mit der "Gedenksekunde" war in keiner Weise böse gemeint.
@Benny502:
Und wenn du den Knopf drückst wird bei getretener Kupplung immer direkt der Motorstartvorgang eingeleitet.
Dieser ist eben unterschiedlich lang - je nachdem, was die Elektronik als angemessen für's Vorglühen ansieht.
Demnach könnte man davon ausgehen, dass auch beim Starten mit Schlüssel, um die Funktionsweise zu immitieren, das sofortige Durchdrehen gemeint war.
Die Gedenksekunde des Motormanagements hast du durch deine Art des Startens selbst überspielt, bzw. abgewartet und damit den Motor, wie schon von anderer Stelle erwähnt, instinktiv korrekt und ohne die Hilfe der Elektronik gestartet.
Niemand wollte dich mit Verwendung seiner Wortwahl angreifen. Dein Bericht hat bei denen, die nicht verstehen konnten, wieso dir nicht klar ist, wie das alles gemeint war, für Unverständnis gesorgt - was man Mangels Perspektivenwechsel auch mal verzeihen sollte. 😉