Motor springt nicht mehr an

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

folgendes ist mir auf dem Weg in den Urlaub mit meinem Käfer passiert:

Nach 2 Stunden fahrt auf der Autobahn, hat der Motor plötzlich angefangen zu ruckeln, dann hat der Drehzahlmesser verrückt gespielt und es gab eine Fehlzündung. Dann ist der Motor ausgegangen.

Die Diagnose war im Endeffekt, dass die Zündspule kein Funke mehr abgegeben hat (Diese war neu, 1.200Km gelaufen). Jetzt habe ich die Zündspule gewechselt und der Motor springt immer noch nicht an, obwohl die Zündspule wieder Funktioniert. Er orgelt, aber startet nicht. Der Zündverteiler ist ebenfalls neu (CSP Pacemaker), bei diesem habe ich bereits schon die Verteilerkappe gewechselt. Der Verteilerfinger dreht sich und sieht von innen auch noch wie neu aus. Trotzdem kommt der Zündfunke nicht bis zu den Zündkerzen.

Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache für das Versagen war und ob der Zündverteiler noch zu retten ist?

Danke im Voraus!

18 Antworten

Einfach der Reihe nach verfolgen, bis wohin der Saft da ist! Irgendwo wird sich die Unterbrechung zwangsläufig lokalisieren lassen.

(Originalverteiler rein und gut ist's vermutlich...)

Zitat:
@BlueBug59 schrieb am 23. Juni 2025 um 21:01:14 Uhr:
Ja genau, der Verteilerfinger dreht sich. Auch die Kappe ist vollständig und quasi Makellos. Kontakte etc. sieht alles gut aus, auch keine Risse in der Kappe oder ähnliches.

Vollständig OK, aber guckt der Nippel in der Mittel lang genung raus und federt er, wenn man ihn reindrückt?

Von hier auf jetzt geht solide Mechanik nicht "unsichtbar" kaputt.

Ich wette auf die Ursache im Elektronikschrott... 😁

Hatte das Problem öfters bei Kunden Fahrzeugen mit kontack loser Zündung und es war jedesmal mal ein Masse Probleme.

Meist hat ein neues Masse Band zwichen getriebe und Karosse geholfen

Die electricsche Zündung ist extrem empfindlich wenn es um Masse geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen