1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

folgendes ist mir auf dem Weg in den Urlaub mit meinem Käfer passiert:

Nach 2 Stunden fahrt auf der Autobahn, hat der Motor plötzlich angefangen zu ruckeln, dann hat der Drehzahlmesser verrückt gespielt und es gab eine Fehlzündung. Dann ist der Motor ausgegangen.

Die Diagnose war im Endeffekt, dass die Zündspule kein Funke mehr abgegeben hat (Diese war neu, 1.200Km gelaufen). Jetzt habe ich die Zündspule gewechselt und der Motor springt immer noch nicht an, obwohl die Zündspule wieder Funktioniert. Er orgelt, aber startet nicht. Der Zündverteiler ist ebenfalls neu (CSP Pacemaker), bei diesem habe ich bereits schon die Verteilerkappe gewechselt. Der Verteilerfinger dreht sich und sieht von innen auch noch wie neu aus. Trotzdem kommt der Zündfunke nicht bis zu den Zündkerzen.

Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache für das Versagen war und ob der Zündverteiler noch zu retten ist?

Danke im Voraus!

18 Antworten

Zündschloss? Hast Du 12V auf Kl. 15 der Spule?

Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 23. Juni 2025 um 15:51:48 Uhr:
Zündschloss? Hast Du 12V auf Kl. 15 der Spule?

Elektrik passt alles. 12V auf Kl. 15 und auf der Zündspule ebenfalls

Welchen Widerstand misst Du am Verteilerfinger?

Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Juni 2025 um 15:57:24 Uhr:
Welchen Widerstand misst Du am Verteilerfinger?

4,8 Ohm Widerstand

Zitat:
@germania47 schrieb am 23. Juni 2025 um 17:24:00 Uhr:
Ich hatte einmal den ungewöhnlichen Defekt, dass das Kabel von der Zündspule zum Drehzahlmesser sich an Masse aufgerieben hat.
Dadurch konnte kein Zündfunken entstehen.

Also das Geberkabel für den Drehzahlmesser?

Ja, einfach das Kabel von der Zündspule abziehen und versuchen zu starten.

Einfach eine neue Zündspule verbauen.

Zitat:
@BlueBug59 schrieb am 23. Juni 2025 um 17:47:22 Uhr:
4,8 Ohm Widerstand

Das klingt nach richtig. Ich hatte so einen Fall, dass er einfach von jetzt auf gleich einen unendlichen Widerstand hatte, sprich: Kontaktunterbrechung.

Hast Du den originalen Verteiler noch?

Zitat:
@HenryMKT schrieb am 23. Juni 2025 um 20:06:57 Uhr:
Einfach eine neue Zündspule verbauen.

Habe ich bereits gemacht

Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Juni 2025 um 20:08:25 Uhr:
Das klingt nach richtig. Ich hatte so einen Fall, dass er einfach von jetzt auf gleich einen unendlichen Widerstand hatte, sprich: Kontaktunterbrechung.

Ja 0 oder unendlich Widerstand sind natürlich nicht gut. 4,8 Ohm sind, von den was ich gelesen habe, Ok. Der CSP Pacemaker hat auch keinen Unterbrecher.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dreht sich der Verteilerfinger, wenn du den Motor starten willst. Befindet sich das Mittelstück noch in der Verteilerkappe?

Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 23. Juni 2025 um 20:58:38 Uhr:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dreht sich der Verteilerfinger, wenn du den Motor starten willst. Befindet sich das Mittelstück noch in der Verteilerkappe?

Ja genau, der Verteilerfinger dreht sich. Auch die Kappe ist vollständig und quasi Makellos. Kontakte etc. sieht alles gut aus, auch keine Risse in der Kappe oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen