Motor springt nicht mehr an Mk3 2.0 TDci

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,

mein Wagen springt leider nicht mehr an. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler gespeichert.

P1211
P2288
P0251

Kann mir jemand weiter helfen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Gratuliere zu einem Dauerbrenner:

http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089

Mein Tipp: Vor überstürztem Loslegen erst gründlich lesen, nachdenken, im Forum nachsuchen (es gibt zu fast jeder Frage gut zu findende Beiträge, da nachlesen, wieder denken und dann Meinung bilden und dann erst offenen Fragen klären und dann - handeln. Schützt vor unnützer Geldausgabe in Form von überteuerten Rechnungen bei unfähigen "Facherkstätten" und vor Lehrgeld bei übereilten Selbstreparaturvorhaben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo bei mir blinkt nur noch die Vorglühwendel, er springt nicht mehr an. Kann mir einer helfen? An meinem Mondeo baujahr 2002 , mit 117000 km

Lass Die Fehlercodes auslesen, dann weißt Du mehr. Das kann alles mögliche sein.

Du kannst auch ein klitzekleines bissl schreibe, welchen Motor der Wagen drin hat, ob jüngstens was gemacht wurde und ob der Wartungsstand so ist wie er sein soll. Wie soll man sonst was sagen?

Hi ,es ist an service soweit alles gemacht,und es ist ein 2,0 TDci motor verbaut

Diese Null-Beschreibung hilft auch nicht groß weiter. Fehlerspeicher auslesen lassen und Fehlercode posten. ggf. selber machen mit einem ELM 327 OBD Adapter und dem kostenlosen Programm Forscan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@swenbella schrieb am 29. Mai 2016 um 00:14:17 Uhr:


Hi ,es ist an service soweit alles gemacht,und es ist ein 2,0 TDci motor verbaut

"Soweit" heißt was? Was fehlt, was wurde wie und von wem (Sachkunde) gemacht? Welches Modelljahr ist der Wagen wirklich - Du schreibst 2002er und Euro 4, ist der nachgerüstet mit KAT oder Motor umgebaut oder was?

Community lebt vom mitmachen, DU willst doch Hilfe haben. So Internet-Tipps à la "ich hab mal gehört" oder "ich tippe auf" mach ich nicht, es soll schon etwas Inhalt haben, sonst isses für die Katz' .

Hallo fehlerspeicher wurde ausgelesen von Ford man sagte mir das die hochdruckpumpe defekt ist. Rep. kosten höher als Fahrzeugwert. 4000-4500 euro ohne einbau.Bräuchte eine gebrauchte oder eine überholte

Zitat:

@swenbella schrieb am 1. Juni 2016 um 14:45:44 Uhr:


Hallo fehlerspeicher wurde ausgelesen von Ford man sagte mir das die hochdruckpumpe defekt ist. Rep. kosten höher als Fahrzeugwert. 4000-4500 euro ohne einbau.Bräuchte eine gebrauchte oder eine überholte

Wenn du eine neue HD-Pumpe brauchst, geh mal auf die Seite von Diesel-Technik-Biberach, da gibt es überholte Pumpen für 599 €! Ich weiß nicht, ob dich dein Fordhändler da über den Tisch ziehen will, aber 4500 € ohne Einbau??? Die spinnen wohl! Such dir ne andere Werke!

Rein vom Fehlerspeicher auslesen kann man nicht erkennen, ob die Pumpe oder die Injektoren defekt sind.
Du solltest auch den Fehlercode posten / erfragen und nicht irgendweine Aussage von einem dummen, raffgierigen FFH -Meister posten.
4500 ohne Einbau ist absurd.
4000 brutto mit Einbau wäre leider normaler FFH Preis.

Bei den frühen Baujahren gingen leider die Pumpen ab 200 000 km kaputt, das ist schon wahr. In dem Zusammenhang wäre dann auch interessant, ob dein Tacho manipuliert sein könnte...
Jetzt wäre aber interessant, wie festgestellt wurde, daß die Pumpe hin ist. Normal sieht man das daran, wenn Späne im Dieselfilter sind (Inhalt durch einen Kaffeefilter kippen). Noch sicherer ist die Methode, die Injektoren auszubauen, zu Dieseltechnik Biberach zu schicken und die dort prüfen zu lassen mit dem Hinweis, nach Spänen zu suchen. Die Prüfung kostet echt wenig und dann hat man Gewissheit und kann sich überlegen, ob man noch mal 2500 EUR in das Auto stecken möchte, denn so viel werden Pumpe und Injektoren + Leitungen etc pp. sicher kosten. Es geht vielleicht auch etwas günstiger, das hängt davon ab, ob man eine günstige Werkstatt findet - die es auch kann. Mal im Umkreis nach einer Dieselfachwerkstatt suchen.

Meine Erfahrung zum Thema springt nicht an.
Bin in de letzten Woche mit meinem TDci Bj. 2004 km Leistung 230 000 eine längere Strecke gefahren
nach ca 400Km der erste halt.Auto springt nur an wen ich ein wenig Gas gebe.Springt sonst immer ohne Gas geben an.
Beim zweiten und dritten das gleiche.Nach 70 Km am Ziel angekommen das Auto abgestellt.
Am nächsten Morgen Auto springt nich mehr an.ADAC geholt und ab zu freundlichen.
Das Fahrzeug hatte an sonsten auf der Fahrt keine Mucken volle Leistung keinen aussetzer kein russen.
Diagnose vom freundlichen Hochruckpumpe.Habe ich angezweifelt und auf weitere Fehlersuche bestanden.
Nach lägeren intesieven suchen fehler gefunden.
Vor einigen Jahren wurde für ein Standheizung ein Beipass (Abzweig) an der Leitung vom Filter zur Pume gelegt.
Diese Leitung war jetzt undichtv und die Pumpe hat ein wenig Luft gezogen.10 cm neue Leitung und 300 Euro..
Es war kein Diesel ausgetreten und somit auch nicht sofort erkenbar.
Kleine Wirkung und ganz Große Wirkung.

Kleine Ursache, große Wirkung! So heißt das! Aber so kann es gehen, bloß nicht alles machen lassen in der Werkstatt! Man wollte mir auch schon mal einen neuen Klimakompressor andrehen, weil die Klima nicht ging. Habe mich hier dann etewas belesen und dann Sicherungen gekauft, F82 gewechselt, vorher Waschdüsen abgeklemmt, und siehe da: Klima funzte wieder!

Danke euch erst einmal für die infos,habe den wagen vor 8 jahren gekauft mit knapp 58000 km ,hat ein scheckheft was lückenlos ist und laut den eintragungen stimmen meine jetzigen 117000 km. der werkstattmeister sagte mir sie hätten eine rücklaufprobe machen wollen, und es kam nichts an.also seine meinung es wäre die pumpe. dazu will er noch alle einspritzventile wechseln. Und die kompresion wäre Zylinder 1 bis 4 von 22 bis 13 bar.

Mit der Kompression ist der Motor Tod. Sollte möglichst über 25 Bar haben!

okay, werde das nochmal prüfen lassen

Hab hier einen Fehlercode bekommen von Ford ,die mein Mondeo bringt P2291

Hallo swenbella,

Gut, dann ist dein Kilometerstand wahrscheinlich echt - ungewöhnlich, daß sich dann schon die Pumpe meldet.
Das sieht jetzt zunächst mal nicht so gut aus und wenn die Pumpe hin ist, sind es aufgrund der Späne auch die Injektoren. Wie schon gesagt/Empfehlung: Injektoren ausbauen (lassen) und selber zu Diesel Technik Biberach schicken zur Prüfung. Günstiger kannst du keine zuverlässige Erkenntnis bekommen, ob die Pumpe wirklich hin ist. Die Kompressionsmessung der Werkstatt erscheint mir zweifelhaft wie auch die gesamte Kompetenz der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen