Motor springt nicht mehr an Mk3 2.0 TDci
Hi,
mein Wagen springt leider nicht mehr an. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler gespeichert.
P1211
P2288
P0251
Kann mir jemand weiter helfen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Gratuliere zu einem Dauerbrenner:
http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089
Mein Tipp: Vor überstürztem Loslegen erst gründlich lesen, nachdenken, im Forum nachsuchen (es gibt zu fast jeder Frage gut zu findende Beiträge, da nachlesen, wieder denken und dann Meinung bilden und dann erst offenen Fragen klären und dann - handeln. Schützt vor unnützer Geldausgabe in Form von überteuerten Rechnungen bei unfähigen "Facherkstätten" und vor Lehrgeld bei übereilten Selbstreparaturvorhaben.
64 Antworten
Steht das alles so auf der Rechnung? Mit AGR dicht machen?
Hatte davon damal noch keine Ahnung , muss ja das glauben was man mir verkauft
nei eben nicht, nur fehler auslesen und neu anlernen, der Fehler ist damals im winter aufgetretten, da hat er mitten in der Fahrt die leistung verloren und die Glühwendel blinkte,und die öl kontrolle da bin ich recht ran und motor aus. Die haben mich dann abgeschleppt
Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der davon was versteht, für mich ist ein Softwarefehler und dazu gehörender Ölverlust nicht nachvollziehbar, eventuell nur durch den originalen DPF, wenn verbaut, aber da würde der Ölstand steigen durch Ölverdünnung, sprich: Diesel im Öl. Nicht, das du damals schon einen Vorschaden im Motor hervorgerufen hast, wenn die Öllampe angeht, ist es meistens schon zu spät. Kolbenfresser oder so. Was dann jetzt auch deine Kompressionswerte erklären würde! Sofern diese denn stimmen!
Wie war es denn in letzter Zeit mit dem Ölverbrauch? Meiner braucht z.B. kein Öl zwischen den Wechselintervalen, geht von max. bis kurz vor min.
Ähnliche Themen
nein hat keines verbraucht