Motor springt nicht an
Hallo Leute, nach eine Reparatur (NWV,VDD -Dichtungen, Kerzen, Zündspulen) alles hat gut geklappt. Probefahrt gemach, in die Garage rein, Auto abgestellt. Kurze Zeit später noch ein mal gestartet. Danach habe den ganzen Plastikzeug drangemacht und wollte zur Kontrolle noch ein mal starten und es tut sich garnichts. Noch nicht mal die Lämpchen leuchten. Man dreht den Schlüssel und passiert nichts. Ob überhaupt keine Batterie da wäre. Spannung geprüfte ok. BFM 2003
Wo soll ich anfangen zu suchen? Relais?Sicherungen? Welche Nr. ? Wo sitzen die? Oder was anderes?
Bitte um einen Rat! Danke im voraus.
Gruß Ede
85 Antworten
Mach mal ne Fotostory für die FAQ. Das werden Dir sicher viele andere irgendwann danken.
Hallo liebe Mitglieder des Forums!
Heute habe ich einen guten Tag,mein Auto springt wieder an. Es lag wieder mal an einem Teil was in Wirklichkeit "Centteil" ist.Ein Bestandteil im Stg und zu gleich Antrieb für ELV (Elektrische Lenkrad Verriegelung) N360
Siehe Fotos.
Später, wenn ich etwas mehr Zeit habe, beschreibe in Details wie und was ich gemacht habe. Hoffentlich hält es bis ich einen Ersatz finde.
Vielleicht hat jemand einen defekten N360.
MfG Ede
Was ist das? Eine Art Endanschlag oder sowas?
Ähnliche Themen
Dies ist eine Magnethaltestange(nenne ich das mal so) in der wie man sieht, Bild 1, sind 2 Magneten befestigt. Die wird zwangsbewegt von dem Schlitten der den Flacheisen für Lenkradverrigelung raus-rein bewegt. Jetzt kommt, die Magnetstange bewegt sich durch den schwarzen Schacht auf der E-Platine (Bild 2).Drumherum am Schacht sind 3 Sensoren platziert. Je nachdem in welche Position sich die Magnetstange befindet, dem entsprechend einer oder die zwei(gleichzeitig) anderen Sensoren werden durch den Magnet aktiviert.
Ein Magnet ist für den Zustand "verriegelt" und der anderer für "entrigelt" zuständig.
Und in meinem Fall hat sich eine Seite der Magnethaltestange abgescheuert, genau da wo der Magnet in der Mitte der Stange sitzt(ist auch die dünste Wandstärke ) und der Magnet ist ausgefallen. Und die Folge ist ohne aktivierten Positionsensor kein Entriegeln der Lenksäule-kein Starterlaubnis.
Hoffe, dass ich die Funktion mehr oder weniger verständlich beschrieben habe!!!
Ist jetzt die Frage :Ist es ein Sonderfall, oder?
MfG Ede
Wer denkt sich sowas aus?
Das Prinzip, die Magnetsensorik, ist eigentlich sehr empfindlich.Kann ich mir gut vorstellen, dass bei vielen die manchmal Startproblemme haben, nach einfachen Fehler löschen funktioniert wieder alles ob nichts gewesen ist.
Beruflich habe zum Teil auch mit Magnetsensorik zu tun. Die gemeine Teile können eben alles lahm legen.
MfG Ede
Die Idee mit den Magneten und Hallsensoren ist grundsätzlich super.
Ähnlich ist es ja auch in der Schaltkulisse gelöst zur Erkennung der Position des Wahlhebels.
Problem ist nur, dass das nicht für die Ewigkeit gebaut ist.
Wobei ich bei genauerem Hinsehen davon ausgehe, dass das keine Magneten sind, sondern einfach Metallkontakte, die wie bei einem Schalter zwei Kontakte kurzschliessen.
Jetzt nicht bös gemeint, aber ich kann sehr wohl unterscheiden was ein Magnet und was ein Stück Metall ist. Außerdem, wenn du dir das zweites Foto genau ansiehst, kannst erkennen von zwei Seiten(sind aber insgesamt an den 3 Seiten)E-Teile angedokt mit je 3 Beinchen, ähnlich einem z. B. Transistor. An dennen sieht man nichts, auch innen drin nichts ähnliches den Kontakten die überbrückt werden sollten.
Gruß Ede
Ja Du hast Recht, sah für mich auf den ersten Blick wie normale Kontakte aus.
Es handelt sich um Hallsensoren (die mit den 3 Beinchen).