Motor springt nicht an, Marder oder anderes Problem? Rotes Ausrufezeichen und ABS leuchten nun auch.
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein kleines Problem mit unserem VW Golf 7 Variant Bj 12/2013 1.4 , 90 kw.
Fakten bzw. Ablauf:
- defekte Lampe hinten rechts -> Lampe gewechselt bzw. direkt inkl. Lampenträger da eine "Schmorstelle" zu sehen war an der Fassung. Licht funktioniert wieder. Fehler defektes Licht weg.
- Fahrzeug springt plötzlich nicht mehr an (Stand aber 3-4 Tage, weiss daher nicht ob ein Zusammenhang mit dem Rücklicht besteht oder ob es schon vorher nicht angesprungen wäre). Auto zeigte 1 mal "Ausfall Bremskraftverstärker" an. Beim nächsten Start nicht mehr angezeigt und seitdem auch nicht mehr.
- Nun zeigt er dauerhaft das rote Ausrufezeichen sowie das gelbe ABS Zeichen an
Wir haben Besuch von einem Marder - der hatte letztes Jahr ein Meiselknödel neben der Batterie geparkt.
Just an obigem Tag mit dem jetzigen Fehler lag aber auch eine leere Vogeleier Schale als "Gruß aus der Küche" direkt hinter der Batterie. Schäden kann ich als Laie keine erkennen. An den Steckern rund um die Batterie habe ich auch mal gewackelt. Hat nichts geändert.
Tja, wo liegt das Problem? Marderschaden der zu obigem Bild und dem angehängten Ton passt?
Oder ganz anderes Problem? Vielleicht hört ja jemand schon das Problem anhand der angehängten Audio Datei (Start bei Sekunde 20 bis Sekunde 35).
Ich bin motivierter Laie und kann einiges selbst. Auskennen tue ich mich aber nicht wirklich - mache alles mit Youtube Videos ;-). Bin aber gerade nicht in der finanziellen Lage 500-1000 Euro bei der VW Werkstatt zu bezahlen - daher versuche ich hier Hinweise zu bekommen.
Vielen Dank für ein paar Hilfestellungen.
Vg Oliver
31 Antworten
Ich tippe auf die Vorförderpumpe im Tank...
Ich war gerade nochmal am Auto. Mehrmals Zündung an und aus um die Pumpe "anzuregen".
Start mit Gas für etwa 10 Sekunden, Auto bleibt an. Motor läuft dann auch ohne Gas geben ruhig und ohne Drehzahlruckeln und bleibt an. Immer noch Pumpe?
ABS und Ausrufezeichen leuchten immer noch. Kann das sein dass es wegen dem kurzes aufleuchten der "Bremskraftverstärker ohne Funktion" vor ein paar Tagen im Fehlerspeicher ist und er es deshalb noch anzeigt?
Du kannst nichtmal ne ordentliche Fehlerbeschreibung abliefern, aus deinem Geschreibsel werd ich nicht schlau, egal, wie oft ich das lese. Sollen wir dein Auto aus der Ferne reparieren? Sorry, wenn du kein Geld für den Betrieb des Fahrzeuges hast, fahr mit nem Fahrrad, ich bin hier raus, auf "Rätselraten" habsch kein Bock. Moderne Autos kann man mittels Diagnosesoftware ein wenig den Problemen auf die Spur kommen, aber nur mit ner Glaskugel wird das aus der Ferne nix.
So, nu könnt ihr mich steinigen.
Solche Kommentare sollte man sich sparen, vor allem wenn man nichts konstruktives beitragen kann.
Für solche fast schon beleidigten Antworten sollten hier die Admins tätig werden.
So nun kannst auch auf mich einprügeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 8. April 2021 um 19:01:17 Uhr:
Solche Kommentare sollte man sich sparen, vor allem wenn man nichts konstruktives beitragen kann.
Für solche fast schon beleidigten Antworten sollten hier die Admins tätig werden.
So nun kannst auch auf mich einprügeln
Sorry, aber ich muss
@Naphtabomberhier leider Recht geben, irgendwann macht das ziellose Raten aus der Ferne ohne erkennbares System vom TE keine Sinn mehr.
Nein. Nicht Kr Pumpe. Nach wie vor vermutlich Marder.
Ohne Diagnosetools wird das nichts.
Zu dem Post vom Bomber: Es gibt einige die findet man in hedem Thema. Ob sieAhnung haben oder nicht. Es muss der Senf dazu gegeben werden. Fällt richtig auf.
@Naphta und Blech: Ach alles gut. Wer Lust auf miträseln und lesen hat kann das gerne tun. Wer nicht, kann den Beitrag ja einfach überlesen. Verschwendete Zeit eure Beiträge. Kann den Sinn dahinter auch nicht wirklich erkennen.
Zum Auslesen des Fehlerspeichers: ging halt bisher nicht. Lokal hat sich noch niemand gemeldet und fahrbereit war das Auto bisher nicht. Von daher blieb eben nur die Beschreibung und der Versuch etwas rauszufinden.
Da er nun anspringt werde ich morgen mal den Speicher auslesen lassen. Mal schauen.
Vg Oliver
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 8. April 2021 um 19:01:17 Uhr:
Solche Kommentare sollte man sich sparen, vor allem wenn man nichts konstruktives beitragen kann.
Für solche fast schon beleidigten Antworten sollten hier die Admins tätig werden.
So nun kannst auch auf mich einprügeln
Ja, so wie dein Beitrag...
Beleidigend? Wahrheit tut halt weh.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 8. April 2021 um 19:07:47 Uhr:
Nein. Nicht Kr Pumpe. Nach wie vor vermutlich Marder.Ohne Diagnosetools wird das nichts.
Zu dem Post vom Bomber: Es gibt einige die findet man in hedem Thema. Ob sieAhnung haben oder nicht. Es muss der Senf dazu gegeben werden. Fällt richtig auf.
Ich meinte die Vorförderpumpe im Tank. Und dann lerne bitte, wie man Pronomen richtig nutzt.
Was ist "es"? Kennst du mich persönlich? Woher willst du wissen, wovon ich Ahnung habe? Ich habe gelernt, zu reparieren und nicht wild zu tauschen. Also mal ganz locker durch die Hose atmen...
Wie alt ist die Batterie ?
@Naphta
Gratuliere, du bist an Selbstherrlichkeit nicht zu übertreffen.
Kein weiterer Kommentar.
Bin mir sicher dass jetzt ein du..... Spruch kommt
Ermitheiser und Bomber: Die typische Reaktion.
Ich bezeichne das im Normalfall als andauernde Besserwisserei.
Ich habe gelernt das es ab und zu besser ist die Finger still zu halten und das mache ich auch. Können einige nicht...aber von mir aus...
Ich denke mir meinen Teil...denn Gedanken sind frei.
Zitat:
@VW-Newbie schrieb am 8. April 2021 um 17:40:56 Uhr:
Er ist sogar zweimal kurz angesprungen mit Gasgeben, dann aber wieder von alleine ausgegangen.
Mehrmals versucht - kein Spritgeruch im Motorraum oder am Auto. Unterm Auto oder im Motorraum keine Flecken.Der Bekannte meinte, es könnte vielleicht auch ein verstopfter Kraftstofffilter sein (meine Frau fährt das Auto oft sehr leer auf Reserve - Reichweite 10-20 km - da schau ich dann immer grimmig ;-). Könnte der diese Symptomatik machen? Wo genau finde ich den Filter beim Golf 7 Variant 2013 ? Komm ich da mit Hausfrauen-Werkzeug dran?
Alternativ hab ich noch etwas vom Relais gelesen (645). Aber dann dürfte er nicht kurz anspringen weil die Pumpe ja gar nicht arbeitet oder ?
Hab jetzt mal Lokal in einer Facebook Gruppe gefragt ob mir jemand Vor-Ort den Fehlerspeicher auslesen kann. Werde sonst aber morgen noch bei einer Werkstatt anrufen ob die mal kurz den Speicher auslesen können.
Das mal soweit.
Euch schonmal vielen Dank fürs miträtseln :-)
VG Oliver
Kraftstofffilter und Intank Tauchpumpe sind ein Bauteil beim Golf 7.
Pumpe läuft ja, also schliesse ich das Relais aus.
Ganz will ich den Kurbelwellensensor aber nicht aussen vorlassen. Wir hatten am R32 mal ein ähnliches Problem. Reinigen half da auch nichts mehr.
Wichtig, er muss erstmal ausgelesen werden zur genaueren Fehler Findung.
Halt uns auf dem Laufenden.
Kurzes Update an alle Interessierten:
Das Fahrzeug wurde gerade kostenlos abgeholt und wird jetzt auf Marderschaden geprüft. Wenn es ein Marderschaden bzw Folgeschaden ist, übernimmt meine Versicherung alle Kosten ohne SB.
Ich update hier wenn ich nächste Woche mehr weiss.
Vg Oliver
Das wehre super Dan mal viel Erfolg