Motor springt nach abspringen des Keilriemen nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community!

Gestern ist mein Keilriemen durch eine lockere Riemenscheibe der Kurbelwelle abgesprungen. Seitdem startet das Auto nicht mehr. Woran kann das liegen? Hat vielleicht der Motor davon einen Schaden getragen? Würder mich sehr über eine Antwort freuen.

64 Antworten

Ok habe zum Schluss das Laber rababer nicht lesen wollen aber hier eine Frage:
Du sagtest die Riemenscheibe ist lose gewesen ... die ist normalerweise mit der Kurbelwelle ja fest. Wie kann die Lose sein?
Bin mir gerade unsicher aber hatte die nicht eine Markierung und da war ein Sensor, welcher die Position der KW erkennt? Vielleicht kann er nicht starten weil der nicht weiß wo sich die zur Zeit befindet und startet nicht mehr zum Schutz

Zitat:

@Devgoer schrieb am 1. August 2020 um 22:02:42 Uhr:


Die Daten sind meistens nicht so relevant. Wir sind hier in einem Golf 5 Forum. Entweder ist es ein Plus oder ein Normalo. Fsi, tfsi, tdi, 1.4, 1.6, gti oder 16v kommt eh aufs gleiche hinaus.

Eigentlich wollte ich auf dieser Schiene nicht herumreiten, dennoch möchte ich deiner Aussage nicht zustimmen. Denn im Falle des Te, wäre die Möglichkeit, dass der Rippenriemen den Zahnriemen erwischt hätte, bereits im Vorfeld erschlagen. Im allgemeinen sind die Unterschiede zu den von dir genannten Motoren, nicht gerade gering. Ob Plus o. Normalo ist hier aber völlig uninteressant.

Zitat:

@Golfv1 schrieb am 1. August 2020 um 22:10:39 Uhr:



Und sowieso werden doch die Fahrzeugdaten durch Rechtsklick auf das Autosymbol angezeigt.

Dies bitte mal erklären. Bin ja schon eine weile dabei und muss dann wohl mit fataler Blindheit beschlagen sein.

Zitat:

@Golfv1 schrieb am 1. August 2020 um 20:17:41 Uhr:



Hallo, der Keilriemen ist aufgrund der lockeren Riemenscheibe der Kurbelwelle abgesprungen. Die Riemenscheibe war so locker das man sie von Hand abschrauben konnte.

Wird mit der Zentralschraube nicht gleichzeitig auch das Kettenritzel der Nockenwelle geklemmt? Kenne die Konstruktion des FSI- Motors nicht. Wenn dem so wäre könnten die Steuerzeiten doch wieder ein Problem darstellen und zwar noch ein kapitales dazu. Lass den Schrauber mal machen. Der sieht wenigstens den Karren.

Zitat:

Wird mit der Zentralschraube nicht gleichzeitig auch das Kettenritzel der Nockenwelle geklemmt? Kenne die Konstruktion des FSI- Motors nicht. Wenn dem so wäre könnten die Steuerzeiten doch wieder ein Problem darstellen und zwar noch ein kapitales dazu. Lass den Schrauber mal machen. Der sieht wenigstens den Karren.

Soweit ich das noch im Kopf habe ist die fest drauf geschrumpft.

Verständlich, ja. Der TE hat schon im Vorfeld erwähnt, dass er eine Steuerkette hat. Es hätte natürlich alles vereinfacht, wenn TE im ersten Beitrag gesagt hätte, um was für ein Auto es sich handelt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. August 2020 um 08:58:26 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 1. August 2020 um 22:02:42 Uhr:


Die Daten sind meistens nicht so relevant. Wir sind hier in einem Golf 5 Forum. Entweder ist es ein Plus oder ein Normalo. Fsi, tfsi, tdi, 1.4, 1.6, gti oder 16v kommt eh aufs gleiche hinaus.

Eigentlich wollte ich auf dieser Schiene nicht herumreiten, dennoch möchte ich deiner Aussage nicht zustimmen. Denn im Falle des Te, wäre die Möglichkeit, dass der Rippenriemen den Zahnriemen erwischt hätte, bereits im Vorfeld erschlagen. Im allgemeinen sind die Unterschiede zu den von dir genannten Motoren, nicht gerade gering. Ob Plus o. Normalo ist hier aber völlig uninteressant.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. August 2020 um 08:58:26 Uhr:



Zitat:

@Golfv1 schrieb am 1. August 2020 um 22:10:39 Uhr:



Und sowieso werden doch die Fahrzeugdaten durch Rechtsklick auf das Autosymbol angezeigt.

Dies bitte mal erklären. Bin ja schon eine weile dabei und muss dann wohl mit fataler Blindheit beschlagen sein.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. August 2020 um 08:58:26 Uhr:



Zitat:

@Golfv1 schrieb am 1. August 2020 um 20:17:41 Uhr:



Hallo, der Keilriemen ist aufgrund der lockeren Riemenscheibe der Kurbelwelle abgesprungen. Die Riemenscheibe war so locker das man sie von Hand abschrauben konnte.

Wird mit der Zentralschraube nicht gleichzeitig auch das Kettenritzel der Nockenwelle geklemmt? Kenne die Konstruktion des FSI- Motors nicht. Wenn dem so wäre könnten die Steuerzeiten doch wieder ein Problem darstellen und zwar noch ein kapitales dazu. Lass den Schrauber mal machen. Der sieht wenigstens den Karren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisklick.sharan schrieb am 2. August 2020 um 09:44:13 Uhr:



Soweit ich das noch im Kopf habe ist die fest drauf geschrumpft.

Dann ist darin auch sicher der Grund, weshalb bei vielen YouTube Videos, gepflegt der Tausch des Kettenritzels, auf der Kurbelwelle, übersehen wird. Das ist ja nun absolut Banane.

Hallo, hätte hier ein Video beim Versuch den Motor zu starten: https://youtu.be/OnfQMQ687Ic
Was könnte das sein?
Habe auch nur ganz kurz versucht zu starten, um keinen weiteren Schäden zu verursachen.

Hört sich an, als wenn der Anlasser sich nicht besonders anstrengen würde.

Wenn es die Steuerzeiten vernagelt hat, machst du jetzt nicht mehr kaputt. Ich würde also die Kompression prüfen.

Am Geräusch, den Grund für einen nicht startenden Motor, erahnen, ist wie ein 6er im Lotto. Was sagt denn dein Mechanikus?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. August 2020 um 20:08:09 Uhr:


Hört sich an, als wenn der Anlasser sich nicht besonders anstrengen würde.

Wenn es die Steuerzeiten vernagelt hat, machst du jetzt nicht mehr kaputt. Ich würde also die Kompression prüfen.

Am Geräusch, den Grund für einen nicht startenden Motor, erahnen, ist wie ein 6er im Lotto. Was sagt denn dein Mechanikus?

Also er hat auch wie du vorher erwähnt hattest, dass sich der Motor anhört als ob er keine Kompression hätte. Aber er hält es für unwahrscheinlich, weil er noch vor 2 Wochen einen Gesamtcheck durchführte. Und da hat er auch einen Blick auf die Steuerkette geworfen, die war in einem einwandfreien Zustand. Er hat sich auch gewundert das sich der Motor so anhört. Morgen werde ich vielleicht mehr wissen.

Wie hat er denn einen Blick auf die Kette geworfen ohne den Stirndeckel abzunehmen?

Jetz von dem bissl video tippe ich auf zwei Varianten
1. Der Anlasser fährt nicht raus weil ich seh den Motor nicht wackeln und arbeiten somit dreht der Anlasser in sich selber aber nicht den Motor weil das ritzel nicht ausfährt.
2. Keine Kompression und der pustet gleich wieder raus.

Zitat:

@chrisklick.sharan schrieb am 2. August 2020 um 22:35:26 Uhr:


Wie hat er denn einen Blick auf die Kette geworfen ohne den Stirndeckel abzunehmen?

Jetz von dem bissl video tippe ich auf zwei Varianten
1. Der Anlasser fährt nicht raus weil ich seh den Motor nicht wackeln und arbeiten somit dreht der Anlasser in sich selber aber nicht den Motor weil das ritzel nicht ausfährt.
2. Keine Kompression und der pustet gleich wieder raus.

Doch er hat beim Gesamtcheck des Autos vor zwei Wochen den Stirndeckel abgenommen. Und der Vorfall mit dem Keilriemen ist vor 2 Tagen her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen