motor springt bei halb vollem tank nicht mehr an
so.... ich hab seit einem jahr folgendes problem und zum teil hab ich das problem auch schon behoben, aber das ist keine richtige lösung.
folgendes: wenn mein tank nur noch halb voll, oder drunter, ist, springt mein s6 nicht mehr an nachdem ich ihn kurz abgestellt habe. hab mich dann mal auf die suche gemacht und folgendes herausgefunden.
als mein dicker wieder nicht anspringen wollte habe ich mal den tankdeckel geöffnet und habe festgestellt, dass in meinem tank ein rießen unterdruck ist. ich musste mit gewalt den tankdeckel öffnen um den unterdruck entgegenzuwirken.
nachdem ich den tankdeckel offen hatte, sprang er auch sofort wieder an.
hab mir dann überlegt dass es ja nur was mit der tankentlüftung zu tun haben kann. habe dann im motorraum die schläuche vom taktventil, wo die benzindämpfe kontroliert in den ansaugtrakt gibt, abgezogen und in den schlauch wo zum aktivkohlefilter geht teingeblasen (tankdeckel hatte ich vorher geöffnet). die leitung ist frei und ich hörte die reingeblasene luft aus dem tankstutzen entweichen.
danach habe ich die schläuche vom taktventil mit schrauben verschlossen und seitdem springt mein s6 immer super an.
soo...und jetzt ist meine frage was ist jetzt defekt??? das taktventil wenn nicht mehr funktionieren würde, dann sollte er doch jetzt mit verschlossenen schläuchen auch nicht anspringen, oder???
vielleicht hat ja jemand ne ahnung was beim aktivkohlefiltersystem alles verbaut ist, es scheint ja ein problem mit der tankentlüftung zusein...
ich hoffe es ist nicht zu umständlich formuliert und ihr könnt einigermaßen verstehen was ich meine.....
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Warum machst du es nicht noch einfacher und fährst zu einer Werkstatt und lässt den Profi ran,anstt Schrauben in Schläuche zu schrauben oder sonst welche merkwürdigen selbstversuche zu starten.
In Sachen Kraftstoffverdunstungssystem tappen die meistens auch im Dunkeln, da wird gleich das ganze System getauscht (was hier wohl auch fällig wird, zumindest Ventil und Filter halte ich für defekt).
@doba: die Fehlercodenummer wäre in dem Falle übrigens 16825. Zum Recherchieren nützlich, da gibts viel zu lesen 😉
@mapsensor: da hast du Recht, aber beim Anlassen muss es zu sein. Die Dichtigkeit würde ich erstmal prüfen. Genaue Taktrate dann natürlich bei Bosch, kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
In Sachen Kraftstoffverdunstungssystem tappen die meistens auch im Dunkeln, da wird gleich das ganze System getauscht (was hier wohl auch fällig wird,Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Warum machst du es nicht noch einfacher und fährst zu einer Werkstatt und lässt den Profi ran,anstt Schrauben in Schläuche zu schrauben oder sonst welche merkwürdigen selbstversuche zu starten.
Naja bei mir wurde das Taktventil gewechselt und gut wars.
mfg.map
OT du wohnst in der falschen Region,mein Zahnriemen ist fällig 😁
@willi
Gute Idee, wenn der 🙂 nicht so teuer wäre und meistens keine Ahnung hat.
LG Manfredo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Naja bei mir wurde das Taktventil gewechselt und gut wars.
Darauf läufts ja hinaus... 🙂
Zitat:
OT du wohnst in der falschen Region,mein Zahnriemen ist fällig 😁
Es tut mir leid 😁
Zitat:
Original geschrieben von Manfredo13
@willi
Gute Idee, wenn der 🙂 nicht so teuer wäre und meistens keine Ahnung hat.
LG Manfredo
Sag ich ja... wie mapsensor schon schrieb => Bosch! und ein wenig Selbstrecherche zur Zuarbeit 😉
@willywacken dann werde ich morgen mal das ventil ausbauen und auf dichtheit prüfen. ich sag mal so, ich hoffe dass es undicht ist....😁😁 und werde mich morgen dann nochmal melden.
wenn ich meinen dicken zum freundlichen bringe und sag das er schlecht anspringt wenn der tank unter halb ist, dann kann ich gleich zur sparkasse gehen und nen kredit aufnehmen, weil wie @willywacken schon gesagt hat, dass die da auch in dunkelen tappen und dann auf verdacht wechseln.
fehlercode ist nichts abgespeichert, k.A. warum!!!!
@willywacken: wie kann ich das ventil sauber machen???
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
wie kann ich das ventil sauber machen???
Ich würde mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin durchspülen. Aber schau es dir erstmal genau an. Wenn da dünne, empfindliche Gummidichtungen drin sind, sollte man sehr milde Mittel nutzen. Wenn man überhaupt was sieht, dürfte nicht sehr groß und ziemlich kompakt sein...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich würde mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin durchspülen. Aber schau es dir erstmal genau an. Wenn da dünne, empfindliche Gummidichtungen drin sind, sollte man sehr milde Mittel nutzen. Wenn man überhaupt was sieht, dürfte nicht sehr groß und ziemlich kompakt sein...Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
wie kann ich das ventil sauber machen???
ok. ich werde mich morgen vorsichtig dran machen und dann mal schauen.... danke euch allen erstmal für die aufmerksamkeit.
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
wenn ich meinen dicken zum freundlichen bringe und sag das er schlecht anspringt wenn der tank unter halb ist, dann kann ich gleich zur sparkasse gehen und nen kredit aufnehmen, weil wie @willywacken schon gesagt hat, dass die da auch in dunkelen tappen und dann auf verdacht wechseln.
Eben nicht,du bist alt genug um denen zu sagen "einmal bitte Taktventil vom Aktivkohlefilter prüfen" also Tester dran und prüfen,ist er Ok dann gut wenn nicht neuen her und eingebastelt.
Wie schon gesagt rein pusten ist auch nichts anderes wie weiter im dunkeln tappen
mfg.map
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Eben nicht,du bist alt genug um denen zu sagen "einmal bitte Taktventil vom Aktivkohlefilter prüfen" also Tester dran und prüfen,ist er Ok dann gut wenn nicht neuen her und eingebastelt.
Wie schon gesagt rein pusten ist auch nichts anderes wie weiter im dunkeln tappen
Da hat er schon nicht ganz unrecht, wenn man die Werkstatt anleitet, werden die sicher auch was machen können. Schlimm genug 😁
Aber im Dunkeln tappen ist etwas übertrieben. Wenn das Ventil undicht ist (was ich stark annehme, da das Verscließen der Leitung geholfen hat), also nicht mehr schließt, dann ist das Problem gefunden. Wenn es doch dicht hält muss eben die Taktung geprüft werden, aber wenn er es selbst beheben will, ist das erstmal der richtige Weg.
Danach kommt ne Diodenprüflampe ins Spiel 🙂
folgendes ist stand der dinge:
ich hab heute das ventil mal ausgebaut und durchgeblasen. ergebnis: es war nicht dicht, ich konnte mit leichtem widerstand durchblasen. sollte ja eigentlich im stromlosen zustand dicht sein.
dann habe ich das ventil mal geöffnet. im inneren war alles, ich nenne es mal ruß und dreck, und der dichtgummi der das ventil abdichtet war total verdreckt. alles schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut (war danach auch wieder dicht) und angeschlossen.
leider ohne erfolg. das ventil gab keinen laut von sich bei betriebswarmen motor und bei drehzahl.
als nächstes habe ich den stecker vom ventil wieder abgesteckt und mit einer diodenprüflampe am stecker gemessen ob eine taktung anliegt. ergebnis: die diode an der prüflampe flackert im leerlauf und bei drehzahl flackert sie schneller. also, signal kommt an.
dann kann es doch nur am ventil liegen.
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
dann kann es doch nur am ventil liegen.
So sehe ich das auch!
Ich vermute zwar dass auch der Filter hinüber ist, aber solange kein Fehler kommt... 😉 Was der TÜV nicht weiß, macht ihn nicht heiß 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
So sehe ich das auch!Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
dann kann es doch nur am ventil liegen.Ich vermute zwar dass auch der Filter hinüber ist, aber solange kein Fehler kommt... 😉 Was der TÜV nicht weiß, macht ihn nicht heiß 😁
ach ja, fast hätte ich es vergessen.... ich hab mal den fehlercode den du geschrieben hast gegoogelt. ich hab da gelesen dass wenn der aktivkohlebehälter defekt sein soll, dass man einen kleinen benzinfilter zwischen behälter und ventil reinhängen soll. sollten dann verunreinigungen vom behälter kommen, dann hält es der benzinfilter ab. einen kleinen benzinfilter kann man billiger wechseln als das ventil. ist eigentlich ne gute idee, oder wie siehst du das???
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
ich hab mal den fehlercode den du geschrieben hast gegoogelt. ich hab da gelesen dass wenn der aktivkohlebehälter defekt sein soll, dass man einen kleinen benzinfilter zwischen behälter und ventil reinhängen soll. sollten dann verunreinigungen vom behälter kommen, dann hält es der benzinfilter ab. einen kleinen benzinfilter kann man billiger wechseln als das ventil.
Zum Filtern wird das wohl auch reichen, aber es speichert nicht die Benzindämpfe, so wie der Aktivkohlefilter. Aber solange das Ganze keinen Fehler verursacht, wird es eh nicht auffallen 🙂