Motor springt an, aber geht ab und zu sofort wieder aus

BMW 3er E46

Hallo,

ich brauche Eure Hilfe!
Kennt jemand auch das Problem:

Bei meinem E46 BJ. 2002 , 318 Ci-Coupe
kommt es ab und zu (zwar selten, aber es nervt)
vor, daß der Motor beim Start zwar anspringt, aber sofort
wieder abstirbt. Da bringt dann auch Gas-geben nichts, das
nimmt der Motor überhaupt nicht an.
Wenn ich dann direkt nochmal starte, springt er meißt
sofort an, als wär nichts gewesen.

Bei BMW findet man nichts, im Fehlerspeicher ist
nichts auszulesen.
Es nervt ziemlich, denn da hat man schon ein neues
Auto gekauft und dann so was. Ich kenn das nur von
Autos, die ca. 15 Jahre älter sind.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Andi

23 Antworten

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Mir wurde vom BMW Händler mitgeteilt, das ein Motor-Software-Update durchgeführt werden muß.
Nach längerer Zeit kam dann endlich die neue entsprechende Software (Version 34) und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Soll aber eigentlich bei den Händlern bekannt sein!

Gruß Bimi

Hallo Bimi!

Danke für die schnelle Antwort.
Also, ein Update ist Ende 2002 gemacht worden,
das Problem besteht jedoch noch immer.
Kürzlich teilte man mir mit, es gäbe keine aktuellere
Software. Somit müßte es doch noch etwas anderes sein.
Ich hab so das Gefühl, der Motor bekommt kein Benzin.
Vorher war es wieder mal so weit. Dieses Mal ist der
Wagen 3 mal hintereinander nicht gelaufen.
Auch wenn ich während des Startens aufs Gas gehe,
er stellt sich trotzdem wieder aus.

Ich hoffe, es hat noch jemand einen Tip.

Danke nochmal und viele Grüße

andi

Luftmengenmesser... guck dir mal den Stekcer an bzw den LMM. evtl. auch der Gummischlauch zur Ansaugbrücke...

LMM ist nicht immer sofort in der Boarddiagnose erkannt.

Notfalls kannst du auch ohne Stecker sarten ( Also vom LMM trennen) dann kannst ja sehen ob es das war

Danke für die Tips, ich bin für jeden Hinweis dankbar und
werd das mal ausprobieren.
Doof ist ja eben nur, daß es mal wieder Tage lang sein kann,
daß alles in Ordnung ist, und der Wagen jedes mal brav
anspringt.
Ist das denn bei dem Luftmengenmesser auch so, daß kein
Gas bei/nach der Zündung vom Gaspedal angenommenwird, um ein ausgehen zu verhindern?

Danke nochmals.

Grüße aus Südbaden

Andi

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte auch Ende 2002 ein Update (Version 32) bekommen, das war aber leider ohne Erfolg.
Daraufhin wurde von meinem Händler mit Absprache mit München erklärt die nächste Version, die das Problem beheben soll, komme demnächst.
Dann kam diese, aber sie ließ sich nicht draufspielen (März 2003 / Version 33).
Dann hieß es abwarten bis Juni, als dann die Version 34 endlich !! kam, und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Also Versuchs nochmal bei deinem Händler, sonst frag mal einen anderen.
Viel Erfolg!!

Hallo Bimi!

Vielen Dank für die Info, das werd ich gleich mal
angehen.
Dann hoffe ich mal, daß es bei mir auch klappt.

Viele Grüße

Andi

Tipp

Ich hatte dieses Problem gerade bei meinem Citroen Xantia (den ich zwei Wochen gegen einen neuen 320d tausche). Bei mir war der Stellmotor der Drosselklappe defekt. Ist meiner Werkstatt auch erst als letzte Möglichkeit in den Sinn gekommen. Der Fehlerspeicher zeigte nichts an, die Software war o.k., der Luftmengenmesser auch.
Bei mir wurde das Problem mit dem Ausgehen über Wochen immer schlimmer, seit der Reparatur vor einer Woche läuft das Auto wieder wie eine Eins. Vielleicht könnte ein ähnliches Problem bei deinem Auto vorliegen. Mach deine Werkstatt doch einfach mal auf diese mögliche Ursache aufmerksam. Vielleicht hilfts.

Schöne Grüße und viel Glück

Marc

Alles Klar, werd ich tun.
Danke für Eure Hilfe.

Ich hab heute mit dem Autohaus telefoniert, man sagte
mir da auch, daß es eine neue Software gäbe.
Also, hoffen wir mal das Beste.

Viele Grüße

Andi

Hi, Ich bins mal wieder!

Seit ca. 10 Tagen habe ich nun das neueste Update und
man hat sogar noch die Zündspulen erneuert.
Leider scheint es nichts gebracht zu haben, der Motor
stirbt immer noch ab und zu nach dem Start ab, manchmal
springt er jedoch unter komischen kurzen Schwankungen
an und läuft dann normal.
Ich hab irgendwie das Gefühl, es liegt doch an der
Wegfahrsperre- Benzinzufuhrunterdrückung, oder an
der Benzinpumpe.
Die finden einfach nichts im Autohaus.

Für weitere Tips bin ich immer Dankbar.

Viele Grüße erst einmal.

Andi

Denke auch Wegfahrsperre. LMM ist aber heil?
Wenn dort eins der kleinen " Kabel " kaputt ist geht der motor auch aus

Luftmengenmesser scheint es nicht zu sein, außerdem
kommt das "Ausgehen" ja nur ab - und zu mal vor, nicht
immer und wenn der Motor läuft, gibts auch keine Probleme.

Danke und viele Grüße

Andi

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, nachdem zunächst die Lamda - Sonde erfolglos ausgetauscht wurde, bekomme ich jetzt in der nächsten Woche ein neues Steuergerät, da es angeblich fehlerverursachend ist. Allerdings habe ich den Thread hier gelesen und frage mich, ob dass nicht der gleiche Effekt wie das Softwareupdate ist.

Werde berichten, wenn der Fehler danach verschwunden ist. Kann allerdings dauern, da der ja auch nicht so oft auftaucht....

Grüße

Hallo!

GENAU dasselbe Phänomän hatte ich auch. War dann bei BMW in der Werkstatt da haben die mir erst einmal erklärt wie man ein Auto richtig anläßt, weil ich scheinbar ja zu dämlich bin dazu. War ziemlich baff und ließ mich abwimmeln. Dann trat das Problem häufiger auf, ich ging wieder hin. Fehlerspeicher wieder erfolglos ausgelesen (hätte ich denen sagen können...), ich bleib dann aber stur und verblieb so mit der Werkstatt, dass "in München nachgefragt" würde. Bin ja schonmal auf das Ergebniss gespannt.
Wenigstens kann ich den Jungs jetzt sagen, dass das Problem bekannt ist.
In letzter Zeit tritt der Fehler seltener auf, zwar habe ich beim Anlasse hin und wieder diesen fehlertypische Röchelsound, aber der Motor kriegt danach oft die Kurve und springt normal an. Da ich mich mit Motoren nicht auskenne, kann ich das aber nicht deuten.

Na, so langsam hab ich das Gefühl, es gibt noch einige
von uns, die das selbe Problemchen haben.

an Tstoeckm : Dir rate ich, daß Du Deiner Werkstatt
nochmal ausdrücklich darüber Bescheid sagst, daß
bei BMW das Problem bekannt ist!
Wäre natürlich interessant, ob es mit dem Steuergerät
zusammenhängt.
Auf jeden Fall sollen Sie Dir die neueste Version aufspielen.

Allerdings, hat das, wie gesagt, bei mir nicht ganz geholfen.

Styg: Ich hab mich auch am Anfang gefragt, ob ich zu doof bin, den Wagen richtig anzulassen, hätte ja mal sein können,
daß man zu kurz zündet, oder so. Aber als das Problem sich
mehrte, bin ich eben mal zum Händler. Denen war am Anfang
angeblich so was noch nie vorgekommen, und in München
würde man das auch nicht kennen,

Aber siehe da, wenn man sich selbst etwas erkundigt....
sieht die Sache schon etwas anders aus.

Bei mir ist es ziemlich ähnlich, wie bei Dir, seit dem letzten
Update (V34) röchelt der Motor beim Anlassen recht häufig,
bleibt aber immerhin an.
Aber froh bin ich über das Röcheln nicht, denn man fährt ja
keinen alten Schrotthaufen, oder etwa doch? :-(
Übrigens, geht er bei mir meißt im "kalten" Zustand beim
Zünden aus. Wenn der Wagen etwas gestanden ist, so
3-4 Std. oder auch mal am Morgen.

Naja, beim nächsten Mal ausgehen, werde ich mal wieder die
Werkstatt aufsuchen.
Euch mal viel Erfolg bei der Fehlerfindung.

Wär schön, wenn Ihr mich auf dem Laufenden hieltet.

Viele Grüße

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen