Motor Sound System nachrüsten / Umbau
Hallo an Alle,
mein Audihändler des Vertrauens hat diese Woche die Bitu Auspuffanlage erfolgreich bei meinem 204ps Quattro umgebaut.
Und ich kann nur sagen es klingt toll und es fkt. auch alles.
Nur eine kleine Frage an Bitu Fahrer, kann man bei Euch den Sound extra über das MMI Steuern oder nur in Verbindung mit dem jeweiligen Modus. Zb Motor im Comfort Modus und Auspuff im Dynamik oder nur Motor Dynamik und daher auch Sound Dynamik?
Aber jetzt ist eine Frage einmal abgeklärt, der Umbau fkt. wenn man eine gute Werkstatt mit aufgeschlossenen Leuten hat.
Bcpjj
Beste Antwort im Thema
... und wieder ein Beitrag, den man nicht wirklich braucht 🙄
537 Antworten
Just one question: Ist diese nachträglich eingebaute AGA vom Bitu in die Fahrzeugpapiere eingetragen (abgenommen) worden?
Wenn ja, keine weiteren Beiträge von mir dazu.
Wenn nein, wurde sie nachträglich eingebaut und ist damit nicht eintragungsfähig.
Jeder Polizeibeamte/Polizeibeamtin mit etwas Sachverstand erkennt a) die Soundanlage, kann b) Fahrzeugpapiere lesen und die Motorisierung erkennen und im Zusammenhang bringen und c) 1und1 zusammenzählen. Und ist er/sie sich nicht sicher, ruft e/sie die entsprechenden Sachverständigen oder SpezVÜ. Spätestens dann ist es vorbei.
Zum Hintergrund: Nur der Bitu wurde damit serienmäßig ausgeliefert. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt konnten auch die nachträglich eingebauten Sound-AGA mit TÜV-Segnung im Form einer Abnahme und Eintragung legal im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden (alle Nicht-Bitu als Diesel). Das ist aber vorbei. Du bekommst diese AGA i.d. R. nicht mehr eingetragen.
Polmaster hat da (leider) recht. Das "leider" bezieht sich natürlich auf den Sachverhalt 😁
Das Beispiel zeigt (mir) aber mal wieder wie überflüssig ein Tüffer ist.
Ausserdem zeigt das Beispiel ebenfalls mal wieder wie bekloppt die Gesetze sind. Warum darf ein Motorrad über 100dB(A) (eingetragen: 95dB (A)) haben? Oder ein C63 AMG mit Werksangabe von 100dB(A) (mehrfach gemessen, ohne Änderung am Abgastrakt, liegt er in Wirklichkeit bei knapp 108dB(A). ==> und somit so viel zu der Wahrheit der Werksangaben), aber wenn jemand eine Soundanlage verbaut, die mit Sicherheit deutlich darunter liegt, denn die dB(A) Messkurve steigt ja nicht linear an, dann wird da ein gesetzliches Geschi**e drum gemacht, daß man nur lachen kann. Bitte nicht mit unnötigem Larm versuchen zu Begründen. Das Motorrad wie auch den AMG aus meinem Beispiel von oben, könnte man, OHNE Problem & ohne größeren Leistungsabfall leiser bekommen. Zumal die Werksangaben noch nicht einmal der Wahrheit entsprechen. 8dB(A) sind definitiv nicht mit "Serienstreuung" zu erklären. 3dB+ sind circa eine Verdoppelung der Lautstärke.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:43:28 Uhr:
Just one question: Ist diese nachträglich eingebaute AGA vom Bitu in die Fahrzeugpapiere eingetragen (abgenommen) worden?
Wenn ja, keine weiteren Beiträge von mir dazu.Wenn nein, wurde sie nachträglich eingebaut und ist damit nicht eintragungsfähig.
Jeder Polizeibeamte/Polizeibeamtin mit etwas Sachverstand erkennt a) die Soundanlage, kann b) Fahrzeugpapiere lesen und die Motorisierung erkennen und im Zusammenhang bringen und c) 1und1 zusammenzählen. Und ist er/sie sich nicht sicher, ruft e/sie die entsprechenden Sachverständigen oder SpezVÜ. Spätestens dann ist es vorbei.
Zum Hintergrund: Nur der Bitu wurde damit serienmäßig ausgeliefert. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt konnten auch die nachträglich eingebauten Sound-AGA mit TÜV-Segnung im Form einer Abnahme und Eintragung legal im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden (alle Nicht-Bitu als Diesel). Das ist aber vorbei. Du bekommst diese AGA i.d. R. nicht mehr eingetragen.
Die nicht-BiTu Anlagen, welche von Audi nachgerüstet worden, haben doch auch keine Eintragungspflicht besessen - oder sehe ich das falsch?
Fakt ist, es ist illegal wenn nicht Serie. Dann hilft nur eine Eintragung per Kartoffel-TÜV, (Achtung Geheimtipp) sich einen tauben & blinden TÜV-Prüfer suchen oder zu hoffen, dass der Prüfer morgens den besten S*x seines Lebens hatte.
Und selbst wenn alles bis aufs letzte Detail eingetragen ist, obliegt es der Staatsmacht bei einer PKW-Kontrolle eine erneute Prüfung zu veranlassen wenn ihnen etwas nicht koscher vorkommt. Wie dann der Prüfer der Wahl das Ganze sieht steht auf einem anderen (Prüf-)Blatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoffix2020 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:22:40 Uhr:
Und selbst wenn alles bis aufs letzte Detail eingetragen ist, obliegt es der Staatsmacht bei einer PKW-Kontrolle eine erneute Prüfung zu veranlassen.
Und somit wird die Eintragung / TüV Prüfung / Abnahme / Eigenenergie ad absurdum geführt**. Hier in Hessen haben wir sogar Autolaien, die darüber bestimmen, ob eine gemachte Abnahme ÜBERHAUPT in die Papiere eingetragen wird. Einfach nur LÄCHERLICH das Ganze.
Edit ** Nun gut, stimmt nicht ganz: Ein "wirtschaftlicher" Fluß wird dadurch schon ermöglicht.....
Quod erat demonstrandum.
Der eine TÜV.-Prüfer übersieht so manche "Bastelei" und der andere Prüfer lässt dich durchfallen, wegen abgeklebten Nebellampen, weil er die Radarsensoren mit Nebellampen verwechselt. Ist wohl normal.
Zitat:
@Skycatcher2 schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:11:20 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:43:28 Uhr:
Just one question: Ist diese nachträglich eingebaute AGA vom Bitu in die Fahrzeugpapiere eingetragen (abgenommen) worden?
Wenn ja, keine weiteren Beiträge von mir dazu.Wenn nein, wurde sie nachträglich eingebaut und ist damit nicht eintragungsfähig.
Jeder Polizeibeamte/Polizeibeamtin mit etwas Sachverstand erkennt a) die Soundanlage, kann b) Fahrzeugpapiere lesen und die Motorisierung erkennen und im Zusammenhang bringen und c) 1und1 zusammenzählen. Und ist er/sie sich nicht sicher, ruft e/sie die entsprechenden Sachverständigen oder SpezVÜ. Spätestens dann ist es vorbei.
Zum Hintergrund: Nur der Bitu wurde damit serienmäßig ausgeliefert. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt konnten auch die nachträglich eingebauten Sound-AGA mit TÜV-Segnung im Form einer Abnahme und Eintragung legal im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden (alle Nicht-Bitu als Diesel). Das ist aber vorbei. Du bekommst diese AGA i.d. R. nicht mehr eingetragen.
Die nicht-BiTu Anlagen, welche von Audi nachgerüstet worden, haben doch auch keine Eintragungspflicht besessen - oder sehe ich das falsch?
Das siehst du richtig.
Wobei ich jetzt doch Polmaster wohl oder übel recht geben muss.
Danke dir. Ich will letztendlich nur aufklären, bevor das böse Erwachen kommt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:38:38 Uhr:
Danke dir. Ich will letztendlich nur aufklären, bevor das böse Erwachen kommt.
Wobei ich denke dass das Argument, das es vorher ja nachgerüstet laut audi eintragungsfrei war (auch für nicht bi-turbo)bei einer Kontrolle ziehen könnte. Kommt auf den Beamten drauf an...
Problem hierbei: Die Geräuschemission. Mit Messgeräte nachweisbar halten diese Anlagen die geltenden Grenzwerte nicht mehr ein. Der/die Beamt/in hat dann keinen Ermessensspielraum mehr.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:26:08 Uhr:
Problem hierbei: Die Geräuschemission. Mit Messgeräte nachweisbar
Richtig, die Frage ist nur warum?? Woher stammt die Logik zu dem Gesetz dass z.b. ein AMG C63 mehr Krach machen darf als ein Audi A6 4G? Oder noch näher dran: ein Audi RS6. Das ist das gleiche Grundfahrzeug.
Hallo Leute!
Ich möchte bei meinem A6 4G 3.0 TDI 272PS, BJ 8/2015, MJ 2016, Active Sound nachrüsten und hab mir jetzt mal zwei originale Endschalltöpfe von einem Biturbo organisiert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den Rohrverbindern mit Schellen, um die neuen Endtöpfen mit Active Sound mit der bestehenden Auspuffanlage zu verbinden. Welche Dimensionen brauche ich da, bzw. gibt es die originale von Audi oder im Zubehör? Kann mir da jemand vielleicht mit einer Teilenummer weiterhelfen, damit das auch sicher zusammenpasst?
Vielen Dank, lG
Immo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Facelift Active Sound nachrüsten - Rohrverbinder gesucht' überführt.]
Zitat:
@The Immortal schrieb am 16. Oktober 2020 um 07:18:08 Uhr:
Hallo Leute!Ich möchte bei meinem A6 4G 3.0 TDI 272PS, BJ 8/2015, MJ 2016, Active Sound nachrüsten und hab mir jetzt mal zwei originale Endschalltöpfe von einem Biturbo organisiert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den Rohrverbindern mit Schellen, um die neuen Endtöpfen mit Active Sound mit der bestehenden Auspuffanlage zu verbinden. Welche Dimensionen brauche ich da, bzw. gibt es die originale von Audi oder im Zubehör? Kann mir da jemand vielleicht mit einer Teilenummer weiterhelfen, damit das auch sicher zusammenpasst?
Vielen Dank, lG
Immo[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Facelift Active Sound nachrüsten - Rohrverbinder gesucht' überführt.]
Geh zu Audi. Die kosten da nicht viel. Den Durchmesser kannst ja bei den neuen messen
Zitat:
@nbo36 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:13:58 Uhr:
Zitat:
@The Immortal schrieb am 16. Oktober 2020 um 07:18:08 Uhr:
Hallo Leute!Ich möchte bei meinem A6 4G 3.0 TDI 272PS, BJ 8/2015, MJ 2016, Active Sound nachrüsten und hab mir jetzt mal zwei originale Endschalltöpfe von einem Biturbo organisiert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den Rohrverbindern mit Schellen, um die neuen Endtöpfen mit Active Sound mit der bestehenden Auspuffanlage zu verbinden. Welche Dimensionen brauche ich da, bzw. gibt es die originale von Audi oder im Zubehör? Kann mir da jemand vielleicht mit einer Teilenummer weiterhelfen, damit das auch sicher zusammenpasst?
Vielen Dank, lG
Immo[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Facelift Active Sound nachrüsten - Rohrverbinder gesucht' überführt.]
Geh zu Audi. Die kosten da nicht viel. Den Durchmesser kannst ja bei den neuen messen
Das ist nicht ganz richtig . Der Durchmesser vom 272Ps ler ist ein anderer als der vom 320er , von daher brauchst du einen Adapter , ich weiß aber nicht mehr welchen. Ich meine 57mm auf 63mm. Aber falls du eine Schieblehre (Messschieber) besitzt , beide Durchmesser messen und den passenden Adapter bei Amazon oder Ebay bestellen , ATU hat so etwas auch....