Motor ruckelt unter Vollast
Hallo ich fahre einen Käfer 1300 mit vergaser 31/34PICT4 . das auto fängt an zu rucken und es fühlt sich so an als würde
er wollen aber er kann nicht !
es war auch nicht immer sondern es ist erst in der letzten zeit aufgetreten... !
ich habe schon die kerzen gewechselt und habe auch die unterdruckdose auf ihre funktion geprüft und kann diese sachen auch ausschließen !?!
den vergaser habe ich noch nicht auseinander genommen .allerdings habe ich auch schon den vergaser auf die eistellungen von außen überprüft und habe mal noch nen benzifilter nachgerüstet !!
ich bin fast davon überzeugt das es nur noch der vergaser sein kann !?
gab es das problem schon bei einem von euch und was habt ihr gemacht ??habt ihr vielleicht mal einen tipp was es noch sein könnte ???
mfg stephan
PS:kennt ihr vielleicht noch ein käferforum?
38 Antworten
So ich habe nun den Vergaser Kompeltt zerlegt und auf alles geachtet was ich so weiss (Jetzt helfe ich mir selber u.s.w) und hier gesagt wurde. Ich habe definitiv kein Spiel in der Drosselklappe feststellen können. Deshalb muss es eine andere ursache haben (bei mir auf jeden fall).
Eingebaut ist er auch wieder nur momentan leuft er noch nicht das er Irgendwie net anspringen will. Ich denke mal ich werde Irgendwie ein kabel der zündung vertauscht haben.
Muss ich morgen mal schauén.
Zum Vergaser nochwas. Ich habe ihn halt neu abgedichtet und gereinigt.
Ich Berichte wieder wenn er wieder leuft.
hallöchen!!
danke schon mal für die tipps...morgen werde ich meinen vergaser auch neu abdichten und reinigen !!mal sehen!
ich denke das das bei mir hinhauhen kann das ien solches spiel an der welle habe ,weil wenn ich den hebel nur ein wenig mit der hand in richtung beschleunigen drücke dann muss er erstmal ein loch überwinden wo er ausgehen will bevor er das gas dann annimmt !!!
das könnte das ja schon sein !?
aber trotzdem ist es jetzt mit dem rucken noch schlimmer geworden !
schon beim anfahren und beim weiterbeschleunigen im 2. gang hat er jetzt schon solche großen "löcher"....
was ich aber bestätigen kann ist das es keine fehlzündungen sein können da es keinerlei knallen oder ähnliches gibt !!
wenn es so sein sollte das ich einen neuen vergaser brauche kann ich dann auch einen anderen nehmen ???
ich habe jetzt einen 31 PICT 4 drinnen
wie sieht es aus mit dem 31 PICT 3 aus !!??
ich habe nämlich keinen luftfilterkasten mit thermostat regelung habe aber jetzt ein solches ventil an meinem vergaser drann was aber nicht genutzt wird !!
ach ja mein spritverbracu ist eigenlich normal !
10 l auf hundert kilometer !! manchmal auch weniger !
naja nichts ungewönliches .
bis dann steffix
Hi,
so ich habe nun meinen Kleinen wieder am laufen ! Und nachdem ein Club Kamarad den Vergaser Richtig eingestellt hat ist auch wieder alles im grünen bereich. Im Berg zieht es nun auch wieder und das Rucken ist definitiv Weg. Was ich aber immer noch habe ist das er an der Ampel gerne mal ausgeht. Aber naja ich muss nun damit leben da ich 1 - 2 Jahren sowieso ne andere Maschiene rein kommt die dann 2 Doppelvergaser bekommt.
Das mit dem Ausgehen muss an etwas anderem leigen was ich nicht feststellen konnte. Wer noch Tips hat ich neheme sie dankend an.
Läuft.
Läuft! 😉
Ähnliche Themen
Jo, wird laufen. Habe ich gestern abend von einem Clubkamaraden erfahren.
Sacht mal bitte was ist denn hier eigentlich in diesem Forum los ? Hier Postet irgendwie immer nur der Tölz-1555, das kann ja irgendwie net sein oder sehe ich das Falsch ? Müssen ja noch mehr Käfer Experten hier rumgeistern !
das ist ja klasse !!!
glückwunsch @al durden
das ist ja mal ne gute nachricht !
dann muss es nur noch bei mir klappen und dann sind wir ein stück weiter !!!
naja dann werd ich mal sehen das ich das jetzt auch hinbekomme und dann melde ich mich wieder !!!
bis dann erstmal
mfg steffix
Danke, ich freue mich auch.
Jo ich hoffe dann auch mal das du deinen auch wieder hin bekommst !
Wenn du fragen hasst, ich bin nun auch ganz fit im Vergaser zusammenbau.
hi
ich habe nun den vergaser neu abgedichtet und komplett gereinigt !!!
er läuft auch wieder und das nicht schlecht
ABER er hat im dritten bei der hälfte der gaspedalstellung immer noch ein rucken !!!
schit !!!
es kann jetzt nur noch der verteiler sein denke ich da ich soweit alles überprüft habe .
naja das wird denke ich auch noch !!
danke erstmal
mfg steffix
Tja das ist ja echt komisch. Haste mal den Schlieswinkel überprüft ???
Jetzt bin ich am Rumraten ob die Drosselklappe nicht doch ausgeschlagen ist !?!? Der geht wenn er warm ist doch konsequent bei schnellem Gaswegnahme aus.
Da muss ich wenn ich von der Kuplung gehe immer so nach 2 - 3 Secunden nochmal auf das gas Tippen damit er nicht ausgeht !
Weiss echt nicht mehr weiter.
meiner geht aber nicht so aus wie deiner wenn er warm ist sondern er geht nur so aus wenn er noch kallt ist !!
ich lasse nächste woche mal noch meine ventile einstellen und den kompressiosdruck prüfen.... und wenn das nicht hilft dann tauschen wir noch meinen zündverteiler !
ich habe nämlich keinen unterbrecher sondern einen baustein drin !!!
hast du mal nach den gummimanschetten an der ansaugbrücke geschaut ob die noch ok sind oder ob sie veilleicht rissig sind ??
kann acuh sein das er da luft zieht...??!
hast du ansonsten standgas oder ist garkeins vorhanden...???
mfg steffix
Ventile einstellen!!!
Hallo Steffix,
laß sehr interessiert was ihr so in Betracht gezogen habt.
Mich wundert allerdings ,das "einfache" Dinge,
wie z.B. Unterbrecher,Zündkerzen wechseln
sowie Ventile einstellen nicht zuerst in
Betracht gezogen wurde.
Habe 2 Weber Doppelvergaser und habe diese
ebenfalls zerlegt . Sogar den zentralen Schwimmer
beider Vergaser ausgebaut um an die Schwimmernadelventile zu kommen.
Wenn mir da der Schwimmerlagerbock gebrochen
wäre,hätt ich mir in die "Hosen gemacht".
Soweit sogut,Erfolg gleich null.
Vergaser zusammen, ruckelte noch immer.
Da ich beim zusammenbauen der Motorgehäusehälften an alles gedacht hatte,nur nicht daran die Stößel durch neue zu ersetzen,rächte sich die Sache nun.
Denn eigentlich hätte der Motor bis zum nächsten Ventileinstellintervall noch Zeit gehabt,aber diesmal war es anders.
Die Stößelstangen schliffen sich in die "alten Stößel" ein, was ein Ventilspiel von ca.9mm,
ja 9mm, ergab.Komischerweise nur die Einlaßventile.
Ungeschnittene Stößelstangen bestellt ,diese gekürzt und eingebaut.
Das wars bei meinem Motor: Ventilspiel extrem
Jetzt okay!!Noch...!
mfg Aariovist
Das Ventilspiel ist bei meinem aber In ordnung und daran kanns nicht liegen ! Ich werde mir nun die Tage einen "neuen" Vergaser reinbauen ! Kann nur noch am Vergaser liegen.
Tach,
also freunde ich habe nu schon so viel ausgeschlossen, und habe immer noch den Defekt das der Motor ausgeht wenn mann ihn auskuppelt oder vom Gas geht.
Ich habe nun 3 Vergaser dran gehabt !
2 Zündverteiler.
Hirschgewei abgedichtet.
Neue Zündkabel.
Ventiel spiel ist auf alles Korekte 0,15.
Der zundzeitpunkt liegt bei 7,5 OT.
Hat jamand von euch noch irgend eine Idee woran es nun noch liegen könnte das
Ich bin langsam dermassen genervt das könnt ihr euch nicht vorstellen. Er ist einfach nicht mehr Fahrbar da er immer und überall ausgeht, Ampel, Stau u.s.w. Irgend wo muss der noch luft ziehen !
Ruckeln usw.
Hi al durden,
habe unter :
http://www.motor-talk.de/t219504/f222/s/thread.html
etwas gefunden!
Kommt ab und zu mal vor!
Sieh s Dir mal an.
mfg Aariovist
Hehe da verlinkt der eine auf den anderen !
Wenn das nu alles kein erfolg mehr haben sollte was ich nun noch machen werde (Zündkerzen, 009 Verteiler) dann mache ich das was du geschrieben hast.