Motor ruckelt unter Vollast
Hallo ich fahre einen Käfer 1300 mit vergaser 31/34PICT4 . das auto fängt an zu rucken und es fühlt sich so an als würde
er wollen aber er kann nicht !
es war auch nicht immer sondern es ist erst in der letzten zeit aufgetreten... !
ich habe schon die kerzen gewechselt und habe auch die unterdruckdose auf ihre funktion geprüft und kann diese sachen auch ausschließen !?!
den vergaser habe ich noch nicht auseinander genommen .allerdings habe ich auch schon den vergaser auf die eistellungen von außen überprüft und habe mal noch nen benzifilter nachgerüstet !!
ich bin fast davon überzeugt das es nur noch der vergaser sein kann !?
gab es das problem schon bei einem von euch und was habt ihr gemacht ??habt ihr vielleicht mal einen tipp was es noch sein könnte ???
mfg stephan
PS:kennt ihr vielleicht noch ein käferforum?
38 Antworten
hi leute,
wollte nochmal berichten wie es bei mir steht!!!!
ich habe jetzt einen anderen zündverteiler mit unterbrecher drinnen und habe auch einen andern vergaser drauf....!!!!
er LÄUFT und LÄUFT und LÄUFT!!!!!!
tja es ist schon komisch mann kann nie so genau sagen was nun ist weil manchmal nur wizig kleine dinge einem den weg versperren!!!
ich danke euch erstmal für eure tipps und radschläge!!!
werde auch versuchen antworten auf eure fragen zu finden...!!!
bis dann erstmal
mfg steffix
Hallo ich hab mal ne Frage und noch nichts darüber gefunden. Wenn ich bei meinem 1600er Motor im Stand ohne Zündung mehrmals Gas gebe, kommt unten an dem Hebel mit den Stufen (Drosselklappenwelle glaube ich ) Benzin raus. Kann es sein das dadurch der Motor immer zu heiß wird. Neuer Vergaser wurde schon bestellt.
Also erst einmal einen herzlichen Gruß und ein großes Dankeschön an alle und besonders an Flatfour für die überaus kompetenten Tips. Aufgrund eurer Angaben habe ich meinen 1600 Motor noch mal ein paar Sachen neu gegönnt. Z.B. neuer Vergaser, neue Zündkabel und Kerzen und neuer Verteilerfinger und Kondensator. Gesamtkosten ca 200 Euronen. Echt günstig muss ich sagen. In einer Werkstatt wäre ich bedeutend teurer gekommen und die Tips ( in den Werkstätten )waren auch unter aller Kanone.( Der heftigste Tip von einem VW Meister war ,, wegschmeißen und neu kaufen,, ) Ich bin echt froh das es dieses Forum hier gibt.
Als Fehler am Motor hatte ich Auspufftatschen ( Vergaser undicht und zu Fett ) und Mega Fehlzündungen ( Zündkabel porös, Kerzen schwarz, Unterbrecherkontakt verbrannt und der Kondensator war auch durch ). Kann nur empfehlen Neuteile zu nehmen sind nicht teuer und bringen was ( Vergaser 159,00€, Zündkabelsatz Komplett 8,00€ u.s.w.)
Zitat:
Original geschrieben von Tölz-1555
Drosselklappen Anzahl = 1Guckst Du hier: http://www.ruddies.via.t-online.de/28pci.htm
Ist sich Explosionszeichnung vom 28er, aber vom Prinzip identisch!Gruß,
Achim.
Hi Achim,
könntest Du die Explosionzeichnung nochmals veröffentlichen der Link geht leider nicht mehr.....
Gruss Peete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peetem
Hi Achim,Zitat:
Original geschrieben von Tölz-1555
Drosselklappen Anzahl = 1Guckst Du hier: http://www.ruddies.via.t-online.de/28pci.htm
Ist sich Explosionszeichnung vom 28er, aber vom Prinzip identisch!Gruß,
Achim.könntest Du die Explosionzeichnung nochmals veröffentlichen der Link geht leider nicht mehr.....
Gruss Peete
Hi peetem, bin zwar nicht der Achim hab aber trotzdem was gefunden, guckst du hier.
http://www.oldbug.de/werkstatt/vergaser/html/pci/explosion.htmlFür jene die diese Seite noch nicht kennen..:
Hier gibt es diverse Explosionszeichnungen und Rep. - Anleitungen etc.:
http://www.vw-classicparts.de/
http://www.vw-classicparts.de/
Gruss Peete
Hi, dein Problem hört sich so an, als wenn dein Vergaser zu mager steht.
Hast du evtl. an der Gemischschraube rumgedreht? Das ist die Dicke neben dem Leerlaufventil, wenn du von links den Vergaser anschaust. Ziehe am Kraftstoffabsperrventil (elektrisches Leerlaufventil) mal das kabel ab, wenn es dann klickt, ist zumindest das ok. Es wäre hilfreich wenn du dir etwas Lektüre über Solexvergaser besorgst. dann musst du nicht stochern sondern kannst konkret vorgehen und ausschließen.
Gruß Jo
Bei uns war die Lösung ganz einfach: Den Zündverteiler (nicht die Zündverteilerkappe) leicht drehen (eine Schraube unten lösen), dann läuft der Motor je nach Drehung auf einmal viel ruhiger. Wenn das passt, den Zündverteiler wieder festschrauben und das Standgas / Gemisch wieder etwas nachregulieren.
Seitdem läuft der Wagen deutlich ruhiger und geht beim Kupplungtreten in warmem Zustand nicht mehr aus.
Greetz
crashboy01