Motor ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Es geht um folgendes Auto: A6 4b 2,4l V6 (Bj. 07/2000) Multitronic, Motorkennzahl AML, 215000KM
Mein Audi ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist. Und es fehlt auch an Leistung. Das Problem hat er nun schon ein paar Wochen. Es ist mir nach einer 1000km Fahrt aufgefallen.
Über 2000rpm ist alles ok und die Leistung passt auch. Wenn er kalt ist läuft er auch weitestgehend ruckelfrei.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist: Beim Start bricht teilweise die Drehzahl kurz ein und fängt sich dann wieder.
Der Leerlauf fühlt sich ebenfalls leicht unrund an -> subjektiv.
Teilweise schwankt auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig.
Das Ruckeln beginnt wenn sich die Öltemperatur der 90°C nähert -> subjektiv.
Ich habe schon das gesammte Internet umgedreht, komme aber einfach auf keine Lösung.
Ich war beim Audi-Händler --> Nur großes Kopfkratzen...
Folgendes habe ich bereits geprüft:
Fehlerspeicher ausgelesen: Kene Einträge.
Zündkerzen sind 1 Jahr alt und sehen noch gut aus.
Zündkabel werde ich noch Testen wenn es dunkel ist.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
Ventildeckeldichtungen habe ich gestern erneuert da schon das Öl in den Zündkerzenlöchern stand. Das wars aber leider auch nicht.
Vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte.
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar.
Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
Also bei mir kann das Getriebe wirklich nichts dafür.
Ich hab heute morgen mal gedacht, ich zieh einfach den LMM mal ab und fahr die üblichen 30 km zur arbeit. Schlimmer gehts eh nimmer. Und Tadaaaa ? Was soll ich sagen, kein Rucken, kein Zucken - nix! Lediglich das für mein empfinden zu späte runterschalten , was ich von der misachteten Generatorlast abhängig mache, is nun noch spürbar. Hoffe der neue Bosch LMM kommt heute. Also Jungs, kauft niemals den LMM im Zubehör! Meiner is keine 8 Wochen alt...
129 Antworten
Update das ganze mal etwas.
Meiner ruckelt ja auch was ich auf den G28 geschoben habe. Der ist nun gewechselt leider ruckt es immer noch.
Fehlerspeicher ist komplett leer. Hallgeber (4 Stück vorhanden 🙁 ) sollen nach Aussage des Users Willywacken eigentlich nicht schuld sein, da diese wohl auch im Fehlerspeicher abgelegt werden. Da das ruckeln mittlerweile sich wie Aussetzer in der Verbrennung ,,anfühlen'' werden jetzt die Zündkerzen gecheckt ob da ein Zylinder auffällig ist.
Was mich halt nur stutzig macht ist, dass er das nur macht wenn er Temperatur kriegt.
Bei mir waren die Hallgeber auch nicht im FS abgelegt - aber definitiv einer defekt!
Das liegt vor allem daran, dass das MSG scheinbar nicht die Werte der verschiedenen Drehzahlgeber (NWS Bank 1, NWS Bank 2, KWS ) vergleicht und bei Abweichungen Alarm gibt - oder aber, die Abweichung ist derart gering, dass sie vom MSG toleriert wird, aber dennoch zu Problemen führt.
Auffällig war in meinem Fall, dass die Messfehler im Benzinbetrieb wesentlich weniger in's Gewicht fielen, als im Gasbetrieb. Während ich im Benzinbetrieb lediglich eine Wellenförmige Kraftentwicklung vernehmen konnte, hatte ich im LPG Betrieb richtige Aussetzer.
Bei mir fing er übrigens auch erst an zu spinnen, als er auf Temperatur kam. Immer so wenn die Nadel zwischen 60 und 90 Grad angelangt war, fing es an.
Wenn es wirklich die Hallgeber sind dann kotze ich. Bin halt kein Kfzler sondern Hobbyschrauber. Was müsste denn dafür zerlegt werden. Ventildeckel runter reicht?? KOmmt man dann schon so dran??
Hab ja immer noch die Hoffnung das einfach nur die Einspritzung ,,verdreckt'' ist oder ne Zündkerze einen weg hat. Weil in dem Moment wo es ruckt ist halt kein bis wenig vortrieb, dafür aber am ,,ploppen'' aus dem Auspuff.
Nicht schön im Moment. Wenn was kommt dann immer gleich viel und heftig.
Ich bi nauch nur Hobbyschrauber... Das geht ganz einfach.
Vorne links sitzt der für Bank 1 und hinten rechts der für Bank 2 (Vor dem Auto stehend betrachtet)
Vorne musst du nur die obere ZR Abdeckung entfernen (3 Raster) und dann mit einem Torx 2 Schrauben lösen - schon hast du ihn ihn der Hand. Ist etwas fummelig den neuen rein zu bekommen. Hab mich schon ein wenig aufgeregt ... Aber geht doch.
Hinten liegt er quasi frei. Ich hab nur den Kühlwasserausgleichsbehälter gelöst und gekippt, damit ich freier hantieren kann. Ein 90° abgewinkelter Torx is sehr von Vorteil
http://www.ebay.de/.../150856510339
So sieht der aus - jetzt findest ihn leichter ^^
Und JA - der passt... hab den auch drinne. 22 Eur. gehn ja noch angesichts des Risikos, dass es evtl doch was andres is...
EDIT: Ach F..... du hast ja den 3.0 - Ich dachte wie der Threadersteller ebenfalls 4.2 -.-
Ähnliche Themen
Moin,
also da ich mit meinem Dicken absolut nicht weitergekommen bin wird er nun verkauft....
Ich habe einen Käufer gefunden den das Ruckeln nicht stört.
Schade drum aber was solls.
Trozdem an alle die geholfen haben vielen Dank, vor allem an Vierpunktzwo.
Gruß Dominik
Zitat:
http://www.ebay.de/.../150856510339
So sieht der aus - jetzt findest ihn leichter ^^
Und JA - der passt... hab den auch drinne. 22 Eur. gehn ja noch angesichts des Risikos, dass es evtl doch was andres is...EDIT: Ach F..... du hast ja den 3.0 - Ich dachte wie der Threadersteller ebenfalls 4.2 -.-
Ja der 3.0. Und der hat wohl vier von den Dingern. Aber wenn die bei dem auch alle von außen befestigt sind, könnte ich damit leben.
Hat einer evtl. ne Explosionszeichnung vom 3.0 wo man erkennen kann wo die Dinger genau sitzen. Spannend wäre auch noch,ob alle 4 gleich sind. Dann würde ich nämlich 1-2 kaufen und wie bei den Zündspulen einfach mal durchtauschen.
http://www.ebay.de/.../320953316013
Diesem Artikel zufolge sollte der auch bei dir passen... 3.0 220 PS Oder?
Aber weswegen du 4 haben sollst, leuchtet mir nich ein. Hast doch nur 2 Nockenwellen oder? Sollten jedenfalls bei dir auch aufgesetzt sein am Ventildeckelende.
Zitat:
Original geschrieben von Vierpunktzwo
http://www.ebay.de/.../320953316013Diesem Artikel zufolge sollte der auch bei dir passen... 3.0 220 PS Oder?
Aber weswegen du 4 haben sollst, leuchtet mir nich ein. Hast doch nur 2 Nockenwellen oder? Sollten jedenfalls bei dir auch aufgesetzt sein am Ventildeckelende.
Genau 3.0 mit 220 PS. Sind die denn beide gleich?? Dann würde ja sogar erstmal einer reichen.
jap sind gleich. Hab 2 über von denen einer auch heil sein sollte. Kann ich dir schicken. Aber erst montag. Bei Bedarf PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vierpunktzwo
http://www.ebay.de/.../320953316013Diesem Artikel zufolge sollte der auch bei dir passen... 3.0 220 PS Oder?
Aber weswegen du 4 haben sollst, leuchtet mir nich ein. Hast doch nur 2 Nockenwellen oder? Sollten jedenfalls bei dir auch aufgesetzt sein am Ventildeckelende.
Du vergleichst zwei sehr unterschiedliche Motoren. Der 3.0 hat verstellbare Ein-und Auslasswellen, daher 1 hallgeber pro Nockenwelle. Diese sitzen alle an der Motorrückseite, da die NWV in die ZR-Räder (teilweise) integriert ist.
Die Geber sollten ohne Entfernen der Ventildeckel wechselbar sein. Aber 4 Stück auf Verdacht ist auch nicht so prickelnd.
Sollten die wirklich nur minimal abweichen könnte man mittels einer Logfahrt die Werte der Hallgeber aus dem MSG protokollieren und auf Abweichungen prüfen.
Ich will auch nicht unken, aber 22€ für nen Hallgeber ist ganz schön günstig. Ist zwar ein simpler Sensor, aber ich kenn da nur Preise im 50-60€ Bereich. Was für ne Marke ist das?
Deswegen hab ich ja gefragt, ob der mehr Nockenwellen hat..
Lofgahrt ergab bei mir jedenfalls auch nichts. Denke dass das Signal in meinem dFall nicht abwich, sonden sporadisch gänzlich weg blieb. aber das für Bruchteile von sekunden, so dass es zum absacken kam. Die Kennlinie der Logfahrt wird in einer viel zu niedrigen Frequenz aktuualisiert, als dass man das bei mieiner problematik hätte sehen können.
Mehr Nockenwellen hat der nicht, alle V-motoren im 4B haben 4 Stück 😉
Das Ruckeln bei FatJoe1 lässt sich reproduzieren und überdauert ein bestimmtes Drehzahlband. Das sollte man auf jeden Fall in nem Log erkennen, wenn es durch die Hallgeber erzeugt wird...
Ich bilde mir ebenfalls ein (bin aber nicht sicher, ist zu lang her), dass man das Aktualisierungsintervall verkürzen kann, indem man nur einen MWB loggt, statt mehreren....so in der Art müsste das gehen. Außerdem werden mehr Daten geloggt, als man in den Intervallen erkennen kann, sieht man am Zeitstempel der Logdatei.
Danke euch beiden für die weiteren Erklärungen. Ich werd mal gucken ob in meiner Nähe ein User ist der die Logfahrt durchführen kann.
Wenn der Willywacken nicht so weit weg wohnen würde 🙁 😉
Mal ein kurzes Update.
Habe heute Service gemacht. Zündkerzen sahen zwar alle schön aus aber nach dem Wechsel selbiger ist die Problematik fast behoben. Aber leider nur fast.🙁
Dafür hat der Fehlerspeicher heute mehr hergegeben. Zündprobleme auf dem 1Zylinder. Werde die Zündspule morgen wechseln und hoffen das dann wieder alles richtig gut ist. Ansonsten war heute der Tank leer beim Fehlerspeicher auslesen. Komischerweise war dieses auch als Fehler hinterlegt. Die Werkstatt meinte das auch das die zundaussetzer verursachen könnte da das MSG denkt das kein Sprit mehr im Tank. Warum aber nur auf dem 1. Zylinder Erschließt sich mir noch nicht so ganz. Gibt es im tank Sensoren die falsche Werte übermitteln könnten?? Beim den letzten 2 mal Fehlerspeicher auslesen war der Fehler nicht angezeigt obwohl Symptomatik schon vorhanden.