Motor ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Es geht um folgendes Auto: A6 4b 2,4l V6 (Bj. 07/2000) Multitronic, Motorkennzahl AML, 215000KM

Mein Audi ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist. Und es fehlt auch an Leistung. Das Problem hat er nun schon ein paar Wochen. Es ist mir nach einer 1000km Fahrt aufgefallen.
Über 2000rpm ist alles ok und die Leistung passt auch. Wenn er kalt ist läuft er auch weitestgehend ruckelfrei.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist: Beim Start bricht teilweise die Drehzahl kurz ein und fängt sich dann wieder.
Der Leerlauf fühlt sich ebenfalls leicht unrund an -> subjektiv.
Teilweise schwankt auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig.
Das Ruckeln beginnt wenn sich die Öltemperatur der 90°C nähert -> subjektiv.
Ich habe schon das gesammte Internet umgedreht, komme aber einfach auf keine Lösung.
Ich war beim Audi-Händler --> Nur großes Kopfkratzen...

Folgendes habe ich bereits geprüft:
Fehlerspeicher ausgelesen: Kene Einträge.
Zündkerzen sind 1 Jahr alt und sehen noch gut aus.
Zündkabel werde ich noch Testen wenn es dunkel ist.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
Ventildeckeldichtungen habe ich gestern erneuert da schon das Öl in den Zündkerzenlöchern stand. Das wars aber leider auch nicht.

Vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte.
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar.

Gruß Dominik

Beste Antwort im Thema

Also bei mir kann das Getriebe wirklich nichts dafür.
Ich hab heute morgen mal gedacht, ich zieh einfach den LMM mal ab und fahr die üblichen 30 km zur arbeit. Schlimmer gehts eh nimmer. Und Tadaaaa ? Was soll ich sagen, kein Rucken, kein Zucken - nix! Lediglich das für mein empfinden zu späte runterschalten , was ich von der misachteten Generatorlast abhängig mache, is nun noch spürbar. Hoffe der neue Bosch LMM kommt heute. Also Jungs, kauft niemals den LMM im Zubehör! Meiner is keine 8 Wochen alt...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreidoppelgott


Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Es geht um folgendes Auto: A6 4b 2,4l V6 (Bj. 07/2000) Multitronic, Motorkennzahl AML, 215000KM

Mein Audi ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist. Und es fehlt auch an Leistung. Das Problem hat er nun schon ein paar Wochen. Es ist mir nach einer 1000km Fahrt aufgefallen.
Über 2000rpm ist alles ok und die Leistung passt auch. Wenn er kalt ist läuft er auch weitestgehend ruckelfrei.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist: Beim Start bricht teilweise die Drehzahl kurz ein und fängt sich dann wieder.
Der Leerlauf fühlt sich ebenfalls leicht unrund an -> subjektiv.
Teilweise schwankt auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig.
Das Ruckeln beginnt wenn sich die Öltemperatur der 90°C nähert -> subjektiv.
Ich habe schon das gesammte Internet umgedreht, komme aber einfach auf keine Lösung.
Ich war beim Audi-Händler --> Nur großes Kopfkratzen...

Folgendes habe ich bereits geprüft:
Fehlerspeicher ausgelesen: Kene Einträge.
Zündkerzen sind 1 Jahr alt und sehen noch gut aus.
Zündkabel werde ich noch Testen wenn es dunkel ist.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
Ventildeckeldichtungen habe ich gestern erneuert da schon das Öl in den Zündkerzenlöchern stand. Das wars aber leider auch nicht.

Vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte.
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar.

Gruß Dominik

Hallo, hatte ja das selbe Problem und es gelöst, schau dir mein Beitrag mit Bild am ende meines Threads an.

Hallo, ich habe auch ein komisches Ruckeln, aber ganz selten mal.... Hauptsächlich hat mein A6 4B 4.2 Quattro Bj 07/2002 MKB: ASG bis 2000 U/min an einer Steigung im Teillastbetrieb leichten Leistungsverlust, wenn man ihn in dem Gang mit dem TT Hebel sperrt und provokativ mehr gas gibt, geht die Drehzahl runter auf bis zu 1100 U/min im gleichen Gang und er fängt an zu Vibrieren, gehe ich dann vom gas hört das Vibrieren sofort auf und die Drehzahl schwankt hin und her. Schalte ich dann runter ist alles, als wäre nie was gewesen ... Leistung passt auch ab 2000 U/min. Ich habe ihn noch nicht lange, ein bisschen mehr wie 3 Monate. Als ich ihn gekauft hatte, war Anstatt dem Mitteschalldämpfer einfach ein Rohr pfuschig eingeschweißt, und das linke Flexrohr war mit Schweißbatzen ringsrum dichtgebastelt und die Bremsscheiben waren heftig verrostet (4 Monate Standzeit). Da hat er das ganze noch nicht gemacht. Da ich zum TÜV musste kam ein neuer MSD und ein neues Flexrohr rein. TÜV hat er bekommen, alles gut bis dann 2 Wochen nach dem Einbau die Motorkontrolllampe anging und 2 Sachen im Fehlerspeicher Standen:

P0431 Vorkatalysator (Bank 2) ungenügende Wirkung - Fehler nicht gespeichert

P1602 Spannungsversorgung zu niedrig - Fehler Sporadisch

Auf Verdacht habe ich dann die Nachkatsonde getauscht, was jedoch keine Besserung erbrachte. Der Fehler war nach wie vor da. Was ich auch festegstellt habe, ist dass die Zündkerzen (Vergleich links zu Rechts) vom Kerzenbild anderst aussehen. Im Bild links von Zyl. 1 und Rechts von Zyl. 5. Als ich ihn dann wieder zusammengebaut hatte (ich habe die Zyndkerzen von links nach rechts getauscht und die Spulen auch) hatte er auf der linken Seite ein komisches klapperndes bzw. kwietschendes Geräusch von sich gegeben, was dann nach einer kurzen Fahrt wieder weg war. Fehler ist aber immer noch gleich. Dann habe ich die Abgaswerte kontrollieren lassen, ergebnis: Wirkung vom Vorkat. grenzwertig-ungenügend. Was auch zu erwähnen ist, dass der Vorbesitzer ausschließlich E10 getankt hat, was mich schon stutzig gemacht hat.

Diese Woche hatte es einmal Morgens ca 3°C und er hat es absolut nicht gemacht, im Gegenteil... er lief Super abends nach Feierabend als es fast 16°C hatte war es wieder da... es ist also mehr oder Weniger Temperaturabhängig.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Gruß, Chris

Selber Motor - selben Probleme wie der Themenstarter.

2,4 V6 AML mit TT5, quattro

Nach der Erneuerung der Ventildeckeldichtungen, sämtlicher Unterdruckschläuche und der Zündkerzen habe ich die selben Symptome wie beim Themenstarter beobachtet. Bei meinem wurde auch noch der Zahnriemen gemacht und das Getriebeöl gewechselt.

Im Getriebesteuergerät war der Fehler

18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG 35-10 - - - Intermittent abgelegt.

Momentan habe ich noch keine Idee wo ich bei so vielen möglichen Fehlerquellen mit der Suche beginnen soll. Werde heute eine Testfahrt unternehmen und versuchen verschiedene Messwertblöcke auszulesen.

Gruß Heli

PS: Die Auspuffschellen sind noch irgendwo undicht. (hörbar)

Hallo,...

ich habe das Gleiche Problem wie der Themenstarter, allerdings im 2,5 TDI Multitronic,... Leider wird mir nicht alles angezeigt,.. Mist,... auf was seid ihr denn nun gestoßen was es sein könnte???

Ähnliche Themen

Also ich hab die Karre verkauft nach dem ich fast 6 Monate nach der Ursache gesucht hatte.
Ich hatte fast alles gewechselt und überprüft was man machen kann... und nichts... immer das selbe... Ich war in 6 Audi Vertrags Werkstätten... hat nur ein schweine Geld gekostet und keiner hat was gefunden... es wird immer nur auf Verdacht getauscht und der Kunde muss blechen.
Kann man nur sagen danke Audi, vielen Dank. Nie wieder Audi, das ist mein Fazit.
Wünsche euch noch viel Glück bei der Fehlersuche.

Zitat:

@kawe4781 schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:21:30 Uhr:


Hallo,...

ich habe das Gleiche Problem wie der Themenstarter, allerdings im 2,5 TDI Multitronic,... Leider wird mir nicht alles angezeigt,.. Mist,... auf was seid ihr denn nun gestoßen was es sein könnte???

Guten Abend,
ich fürchte, es hat noch keiner das Problem lösen könnten?
Habe einen A6 4B 2002 Automatik und bei mir trat das Problem vor gut einem Jahr auf. Einfach so.
Es ist auch immer nur deutlich unter 2000 U/min so, nur wenn die Öltemperatur laut Anzeige Richtung 100° geht und darüber, und dies bei Leerlauf, sowie in allen Gängen. Dadurch fährt es sich zwischen 50 und 80 km/h sehr unkomfortabel. Schalte ich manuell runter, sodass ich bei den Geschwindigkeiten über 2000 U/min komme, ist alles ok.
Auch bei diesem Problem haben schon Werkstätten geschaut, es aber nie gefunden.

Also ich hatte solche Symptome auch am 2,8er Zündkabel Kerzen und Spulen getauscht danach wurde es besser laut Gefühl, ganz weg war es als ich Manuel geschaltet hab war es weg. Lag bei mir am Getriebe leider konnte ich den Fehler nie finden da ein Totalschaden dazwischen Kahm

Hi, hatte das Problem auch an meinem 1999er 2,4er mit Automatik (200 tkm). Unrunder Leerlauf und insbesondere bei warmem Wetter und warmem Motor z.T. sehr starkes Ruckeln bei Lastwechsel unter 2000 rpm und wenig Last.

Nach dem Lesen des ganzen Threads habe ich einen neuen Luftmassenmesser für 160,- eingebaut.

Ergebnis: Problem beseitigt. Motor läuft im Stand vollkommen gleichmäßig und beschleunigt seidig, ohne jegliches Ruckeln. Bin völlig begeistert.

Fühlt sich nun an wie ein neuer Motor. Der Aufwand hat sich echt gelohnt.

Also danke an alle in der Runde die mir durch ihre Hinweise geholfen haben :-)

bei mir war es der Luftmassenmesser... s. meine Notiz unten

Zitat:

@v6ve schrieb am 18. April 2020 um 20:46:14 Uhr:


Guten Abend,
ich fürchte, es hat noch keiner das Problem lösen könnten?
Habe einen A6 4B 2002 Automatik und bei mir trat das Problem vor gut einem Jahr auf. Einfach so.
Es ist auch immer nur deutlich unter 2000 U/min so, nur wenn die Öltemperatur laut Anzeige Richtung 100° geht und darüber, und dies bei Leerlauf, sowie in allen Gängen. Dadurch fährt es sich zwischen 50 und 80 km/h sehr unkomfortabel. Schalte ich manuell runter, sodass ich bei den Geschwindigkeiten über 2000 U/min komme, ist alles ok.
Auch bei diesem Problem haben schon Werkstätten geschaut, es aber nie gefunden.

Hi, weiß, der Thread ist alt. Habe das Problem lange Zeit nicht lösen können. Nach gefühlt endlos vielen Werkstätten hat eine ganz kleine Werkstatt diesen Fehler beheben können. Kaum hörbar, und nur bemerkt, als ich darauf hingewiesen wurde, war es ein kleiner Riss in einem Unterdruckschlauch. Direkt alle Luftschläuche, nicht nur die Unterdruckschläuche, wechseln lassen, danach trat das Problem nicht mehr auf. Das läuft jetzt bereits 1 Jahr problemlos. Ich hoffe, mein Feedback hilft irgend wem noch mal irgendwann. Liebe Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen