Motor ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist

Audi S6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Es geht um folgendes Auto: A6 4b 2,4l V6 (Bj. 07/2000) Multitronic, Motorkennzahl AML, 215000KM

Mein Audi ruckelt unter 2000rpm wenn er warm ist. Und es fehlt auch an Leistung. Das Problem hat er nun schon ein paar Wochen. Es ist mir nach einer 1000km Fahrt aufgefallen.
Über 2000rpm ist alles ok und die Leistung passt auch. Wenn er kalt ist läuft er auch weitestgehend ruckelfrei.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist: Beim Start bricht teilweise die Drehzahl kurz ein und fängt sich dann wieder.
Der Leerlauf fühlt sich ebenfalls leicht unrund an -> subjektiv.
Teilweise schwankt auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig.
Das Ruckeln beginnt wenn sich die Öltemperatur der 90°C nähert -> subjektiv.
Ich habe schon das gesammte Internet umgedreht, komme aber einfach auf keine Lösung.
Ich war beim Audi-Händler --> Nur großes Kopfkratzen...

Folgendes habe ich bereits geprüft:
Fehlerspeicher ausgelesen: Kene Einträge.
Zündkerzen sind 1 Jahr alt und sehen noch gut aus.
Zündkabel werde ich noch Testen wenn es dunkel ist.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
Ventildeckeldichtungen habe ich gestern erneuert da schon das Öl in den Zündkerzenlöchern stand. Das wars aber leider auch nicht.

Vielleicht hat jemand ne Idee was ich noch testen könnte.
Ich wäre für jede Hilfe echt dankbar.

Gruß Dominik

Beste Antwort im Thema

Also bei mir kann das Getriebe wirklich nichts dafür.
Ich hab heute morgen mal gedacht, ich zieh einfach den LMM mal ab und fahr die üblichen 30 km zur arbeit. Schlimmer gehts eh nimmer. Und Tadaaaa ? Was soll ich sagen, kein Rucken, kein Zucken - nix! Lediglich das für mein empfinden zu späte runterschalten , was ich von der misachteten Generatorlast abhängig mache, is nun noch spürbar. Hoffe der neue Bosch LMM kommt heute. Also Jungs, kauft niemals den LMM im Zubehör! Meiner is keine 8 Wochen alt...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Mittlerweile haben wir den Zylinder lokalisiert. Ist der 1. Der permanent die zündaussetzer produziert. Morgen wird die Zündspule getauscht und dann sehen wir mal weiter.
Zudem hab ich aktuell irgendwie die sch..... Am Schuh. Wahrscheinlich hat sich wie letztens das schaltsaugrohr verabschiedet. Kurzer Ruck und seitdem komplett anderes Geräusch der aga und das Gefühl beim beschleunigen als ob hinten einer dranhangt. Dreht sauber hoch aber fehlt Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Mittlerweile haben wir den Zylinder lokalisiert. Ist der 1. Der permanent die zündaussetzer produziert. Morgen wird die Zündspule getauscht und dann sehen wir mal weiter.
Zudem hab ich aktuell irgendwie die sch..... Am Schuh. Wahrscheinlich hat sich wie letztens das schaltsaugrohr verabschiedet. Kurzer Ruck und seitdem komplett anderes Geräusch der aga und das Gefühl beim beschleunigen als ob hinten einer dranhangt. Dreht sauber hoch aber fehlt Leistung.

Deinem fehlt Leistung?

Kann nicht sein...hat doch eh keine 😁

Mal im Ernst, grosser mist Sowas...was kann man denn noch ausschliessen?

Evtl. Könnte auch in einem der kats was platt sein. Aber da ich das klappern/klackern auch wieder habe ab Ca. 3.000rpm und ich nicht weiß was für Auswirkungen die fehlzündungen/aussetzer auf den ansaugtrakt haben und man ja ohne Ausbau nicht prüfen kann ob kaputt, bin ich schwer angepisst. Momentan kommt alles kurz nacheinander. Und ich hab keinen bock wieder alles auseinander zu nehmen. Zudem hat er vor Ca. 2 Jahren erst ein neues SSR bekommen.

Ich hab noch eins vom s6 ... sollen wir das einkürzen? 😁
Ne...sch.......da müssen wir echt mal tiefer in die Substanz rein sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Ich hab noch eins vom s6 ... sollen wir das einkürzen? 😁
Ne...sch.......da müssen wir echt mal tiefer in die Substanz rein sehen.

Wenn man nicht wieder alles zerlegt wird man es leider nicht rausfinden. 🙁🙁und da ich grade rein zufällig kein neues schaltsaugrohr rumliegen hab und das dumme Stück Plastik über 200,00€ kostet.... Selbst ein einschweißkat kostet weniger.

Einen Fehler behoben. Das Ruckeln kam tatsächlich von der Zündspule .

Liebe Audi Freunde,

hier ein paar informationen über Ruckel Probleme bei Audi A6 4f 2,0 TDI 140.
Also bei mir waren am anfang die PDE s also die Pumpem düsen elelente. in späteren jahren wahren die Sensoren deffekt. Dafür war der LMM = luftmassenmesser. und anschließend wegen ruckel probleme letztendlich der Druck messer.

Ich habe diese Probleme alle selbst gelöst, teilweise repariert, oder sensore neu gekauft,und montiert. Mit ein wenig handgeschick lief alles gut.

Fazit: die Autowerkstäte erzählen einem gerne nicht die Wahrheit, sondern wollen einfach menge andere Teile Verkaufen, bevor man über drekten wege das Kappute Teil Täuscht.

Also so war es bei mir ende gut alles gut. und Ruckelfreie Fahrt.

Falls jemand da etwas näherre Hilfe braucht, kann mich gerne unter der Nummer 0172 ****** ansprechen.

hier durch wurde ich selbst oft sehr gut geholfen, bin gerne bereit weiter zu helfen.

Tel.-Nummer unkenntlich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von doktormed.


Liebe Audi Freunde,

hier ein paar informationen über Ruckel Probleme bei Audi A6 4f 2,0 TDI 140.
Also bei mir waren am anfang die PDE s also die Pumpem düsen elelente. in späteren jahren wahren die Sensoren deffekt. Dafür war der LMM = luftmassenmesser. und anschließend wegen ruckel probleme letztendlich der Druck messer.

Ich habe diese Probleme alle selbst gelöst, teilweise repariert, oder sensore neu gekauft,und montiert. Mit ein wenig handgeschick lief alles gut.

Fazit: die Autowerkstäte erzählen einem gerne nicht die Wahrheit, sondern wollen einfach menge andere Teile Verkaufen, bevor man über drekten wege das Kappute Teil Täuscht.

Also so war es bei mir ende gut alles gut. und Ruckelfreie Fahrt.

Falls jemand da etwas näherre Hilfe braucht, kann mich gerne ansprechen.

hier durch wurde ich selbst oft sehr gut geholfen, bin gerne bereit weiter zu helfen.

Hallo zusammen,

habe seit 2Monaten das selbe Problem wie "dreidoppelgott" (Themenstarter). Drotz wechseln der Zündkabel und Zündkerzen bleibt das Problem bestehen.
Nun war ich heute bei den freundlichen, der nette Mann hat auch kostenlos den Fehlerspeicher ausgelesen und einen Fehler endeckt.
Die Drosselklappe hat einen sporatischen Fehler.
Kann das sein das dieses ruckeln bei untertourigen Fahren von der Drosselklappe kommt?

hallo terraesp,

ich hatte schon mal vorher zu diesem Thema Ruckelproblem mich geäußert.
Ich hatte das Problem schon mal gehabt. Erst mal war es bei mir wegen paar deffekten Injektoren, also die Pds= Pumpen düsen Elemente.
Die wurden damals gewechselt, und das Problem verschwunden. Nun vor kurzem hatte ich wieder so ein Ruckeldrinne, dabei hatte ich Leistungsverlust. Ursache: Der Drucksensor war kapput. Es Empfiehlt sich hier bei, den LMM= Luftmassenmesser zu gleicher zeit zu wechseln.

Nach all diesen Wechseleien hatte ich jetzt seid ner Woche Ruhe. Fazit = Wagen zieht wieder gut, und kein Ruckeln mehr.

So war es jedenfalls bei mir.

Ich hoffe dass ich dir etwas geholfen habe. Liebe Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von doktormed.


hallo terraesp,

ich hatte schon mal vorher zu diesem Thema Ruckelproblem mich geäußert.
Ich hatte das Problem schon mal gehabt. Erst mal war es bei mir wegen paar deffekten Injektoren, also die Pds= Pumpen düsen Elemente.
Die wurden damals gewechselt, und das Problem verschwunden. Nun vor kurzem hatte ich wieder so ein Ruckel drinne, dabei hatte auch Leistungsverlust. Ursache: Der Drucksensor war kapput. Es Empfiehlt sich hier bei, den LMM= Luftmassenmesser zu gleicher zeit zu wechseln.

Nach all diesen Wechseleien hatte ich jetzt seid ner Woche Ruhe. Fazit = Wagen zieht wieder gut, und kein Ruckeln mehr.

was noch bei meinem wagen war: ich habe die AGR außeinander gebaut, und festgestellt dass die beiden Zahnräder an der selben Stelle angenutzt waren. Die Rädchen gewechselt, AGR und Drosselkammer gereinigt, alles wieder gut. Nur einzigste Problem dabei war, dass die AGR sehr senbles Teil ist. Absolute Vorsicht angesagt. Ambesten 1 std vorher Batterie abklemmen, dann ausbauen.

Falls das Gelbe Lämpchen für AGR angehen sollte, nach etwa 30 km rumfahren den Wagen ausmachen, wieder anmachen, dann müsste das Lämpchen ausgehen.

So war es jedenfalls bei mir.

Ich hoffe dass ich dir etwas geholfen habe. Liebe Grüße.

völlig anderer Motor... 😉

Meiner trieb mich auch ein Jahr zum Wahnsinn. Immer rund um gemuetliche 90 bis 100 konnte sich das Automatikgetriebe so rund um 1800 nicht entscheiden.
Keiner findet was. VW ratlos.
Ein Bekannter ploetzlich meint es koennte die Oelpumpe im Getriebe sein.
Ich bin Elektroniker. Was weiss ich von ner Pumpe im Getriebe. Anscheinend irgend so ein Vordruck oder so.
Er sagt er baut es aus und guckt die Laufflaechen. Wenn schoen dann Pumpentausch sonst neues Getriebe. Gesagt, getan. Ein Anschluss eines Rohres an der Druckausgangsseite der Pumpe war nicht mehr ganz dicht. Erst bei hoeherer Drehzahl hat sich das selbs abgedichtet und keinen verlust mehr gehabt. Bei 1800 mal lecken mal nicht.
Pumpe getauscht und seit 2 Jahren sind wir wieder gluecklich. Hat aber zusammen 1 Kilo gekostet.

Hallo zusammen,
schon mal danke für die Antworten.
Habe irgendwo gelesen das im A6 4B vor Bj.99 die Einspritzdüsen mit zwei statt vier Bohrungen verbaut sind und die gerne verstopfen. Könnte das der Grund sein Meiner ist Bj97 2.4 oder ist das völliger unsinn?

Hallo Leute,
habe bis jetzt die Drosselklappe gereinigt. War auch dannach der Meinung das es besser ist aber nach einen Tag war es wieder so, dass es im unteren Drehzahlbereich ruckelt. Nun habe ich auch die Zündspule gewechselt, obwohl ich mir das sparen hätte können weil entweder geht die Spule oder nicht! Ist gibt ja auch nicht nur ein "bisschen schwanger :-) "
Kann es an den Kurbelwellensensor liegen? Oder was würdet Ihr an meiner stelle machen?
Temperatursensor .......?

Was ich noch hinzufügen wollte:
Mir ist aufgefallen, wenn der Wagen warm ist und man ganz langsam an Geschwindigkeit gewinnt, meint man als wenn die Reifen nicht rund wären sonder oval als wenn man Eier statt Reifen dran hätte. Aber nicht die ganze Fahrt nur wenn man untertourig fährt und auch nicht immer!
Evtl. hilft das den einen oder anderen :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen