1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motor ruckelt

Motor ruckelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heyho,

ich hab da ein kleines Problem mit meinen 2,0 Ltr TDI 140 PS Bj. 2003:

seit 2000km ruckelt im Teil- sowie Volllastbereich der Motor in jedem beliebigem Gang von 2800 - 3100 Umdrehungen. Quasi richtige Aussetzer!
Ich war berreits in einer (Fach?)-Werkstatt aber die konten mir nicht weiterhelfen, kein Fehler im Fehlerspeiher und die Einspritzdrücke passen auch! Vor 8000 Km war ich erst beim Zahnriemenwechsel.
Nun wird das ruckeln immer häufiger, am Anfang war es nur hin und wieder.
Kann mir evtl. irgend jemand einen Tipp geben??

Gruss Alex

12 Antworten

vielleicht ist es einfach so, dass er irgendwo fehlluft ansaugt. d.h. zwischen luftfilter und motor. es kann auch ein ganz kleiner riss irgenwo in der röhre sein.

...ist es nicht eigentlich so das der diesel so oder so mehr luft ansaugt als er braucht? d.h. es wäre egal wenn die ansaugröhre einen riss hätte oder täusche ich mich!?

trotzdem vielen dank das sich mal jemand gedanken gemacht hat 🙂

nun bringst du mich ein bisschen in verlegenheit. tatsächlich hatte ich das problem bei einem benziner, deswegen auch diese prompte antwort.

ich weiß aber nicht ob du danach gegoogelt hast.
ich habe hier etwas gefunden:

http://www.tdi-ruckeln.de/
http://fatty-fuels.ubitco.de/.../TDI-Probleme.htm#_Toc116102041

hey super, hatte das selber nicht gefunden!

ich werde das mal bei meiner werkstatt ansprechen das die dass mal prüfen!

danke nochmal...

falls trotzdem jemand noch ne idee hat oder das problem selber schonmla hatte, bitte melden 🙂

Ähnliche Themen

Habe genau das selbe Problem in diesem Drehzahlbereich häufiger. Manchmal sogar schon ab 1.800 Umdrehungen. Dort wo der Turbo halt einspringt.
Woran kann es sonst liegen?

Motor: 1.4 TSI mit 122 PS

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Habe genau das selbe Problem in diesem Drehzahlbereich häufiger. Manchmal sogar schon ab 1.800 Umdrehungen. Dort wo der Turbo halt einspringt.
Woran kann es sonst liegen?

Motor: 1.4 TSI mit 122 PS

"4 Unrunder Motorlauf (regelmäßige Aussetzer)

Läuft der TDI auch in warmem Zustand hörbar nicht mehr auf allen Zylindern, stehen die Chancen schlecht. Ursachen dafür kann eine defekte Einspritzdüse oder ein nicht mehr schließendes Ventil sein. Auch eine defekte Zylinderkopfdichtung bzw. gerissener Zylinderkopf wäre möglich. Ist gleichzeitig ein erhöhter Ölverbrauch oder/und starkes Rauchen aus dem Öleinfüllstutzen im Leerlauf vernehmbar, dann sollte man sich auf die Möglichkeit eines durchgebrannten Kolbens freuen. Letztendliche Sicherheit kann nur die Demontage des Zylinderkopfes oder eine endoskopische Untersuchung bei ausgeschraubten Einspritzdüsen bringen. Zu einem durchgebrannten Kolben kommt es üblicherweise durch schadhafte/verbrauchte Einspritzdüsen: Anstatt den Treibstoff in die Kolbenmulde zu spritzen, wo ein Luftpolster die Kolbenmulde abschirmt, wird dieser an den Kolbenrandgespritzt, was letztendlich zu lokalen Überhitzungen und Schmelzen des getroffenen Materials führt. Zum Durchbrennen kann es auch kommen, wenn die Ölspritzdüsen, die weiter unten im Motorblock sitzend den Kolben mit kühlendem Öl anspritzen, defekt sind. Auch in diesem Fall wird der Kolben unter Last lokal überhitzt und schmilzt an dieser Stelle. Ist ein TDI getuned geht auch hiervon die Gefahr eines Kolbentreffers durch die Strahlen der Einspritzdüse aus, nämlich dann, wenn die Einspritzdauer zu lange gewählt ist und der sich abwärts bewegende Kolben beim Einspritzvorgang durch einen überlangen Einspritzstrahl ständig getroffen wird."

Quelle: http://fatty-fuels.ubitco.de/.../TDI-Probleme.htm#_Toc116102041

Könnte dies ein Problem bei meinem Motor sein? Habe vor kurzem ein Chiptuning durchführen lassen auf 140 PS (+35NM).
Am Anfang waren die Aussetzer nur sporadisch, nun aber ständig.

Jetzt wird es kompliziert...

zu deinem Problem (was ja auch meins ist): also es liegt sehr nahe das es bei dir von deinem Chip kommt. Wenn du einen günstigen Chip eingebaut hast bzw. eine Hinterhofwerkstatt aufgesucht hast würde ich vorsichtig sein. Ansonten bei seriösen Tunern hast du ja von denen die Garantie. Lass das vom Tuner mal prüfen!

Gruss

Morgen wird der Fehlerspeicher beim Tuner ausgelesen. Werde berichten.

Fehlerspeicher sagt folgendes:

- Steuergerät für ABS Bremse
(bitte Ereignisspeicher auslesen)
- Geber für Ladedruck
(Signal zu hoch)
- Lenksäulenelektronik
(bitte Ereignisspeicher auslesen)

???

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Fehlerspeicher sagt folgendes:

- Steuergerät für ABS Bremse
(bitte Ereignisspeicher auslesen)
- Geber für Ladedruck
(Signal zu hoch)
- Lenksäulenelektronik
(bitte Ereignisspeicher auslesen)

???

das mit dem ABS sollte normal sein wenn du am prüfstand warst!

da der wagen an der vorderachse in fahrt is, mit den hinterreifen aber steht, kennt sich das ABS nicht aus (bzw. das ESP ebenfalls)

dass der geber für den ladedruck schreit is klar, der ladedruck wurde ja erhöht!

zur lenksäulenelektronik fällt mir leider nix ein!🙁

tritt das motorruckeln auch über 3000 upm auf?
hatte nämlich das selbe problem bis ca. 3000upm bei meinem GT nach dem tuning, da das wastegate zu schwach war für den erhöhten ladedruck.
da dieser ja mit steigender drehzahl abfällt, macht sich das ruckeln nur untertourig bemerkbar!

Zitat:

Original geschrieben von ullulrich


Heyho,

ich hab da ein kleines Problem mit meinen 2,0 Ltr TDI 140 PS Bj. 2003:

seit 2000km ruckelt im Teil- sowie Volllastbereich der Motor in jedem beliebigem Gang von 2800 - 3100 Umdrehungen. Quasi richtige Aussetzer!
Ich war berreits in einer (Fach?)-Werkstatt aber die konten mir nicht weiterhelfen, kein Fehler im Fehlerspeiher und die Einspritzdrücke passen auch! Vor 8000 Km war ich erst beim Zahnriemenwechsel.
Nun wird das ruckeln immer häufiger, am Anfang war es nur hin und wieder.
Kann mir evtl. irgend jemand einen Tipp geben??

Gruss Alex

Also bei meinem TDI war es so dass die Kraftstoffpumpe die im Motorraum sitzt defekt war!

Die wird über die Kurbelwelle angetrieben und baute bei mir erst mit zunehmender Drehzahl druck auf!

Hatte nichts mit der Pumpe im Tank zu tun!

Das Ruckelt tritt zwischen 1.800 und 4.000 Undrehungen auf. Weiter zieh ich den Wagen dann ungern da dieses Ruckeln schon recht Erschreckend wirkt.

Könnte es auch etwas schwerwiegenderes wie z.B. der Zylinderkopf sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen