Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand
Ein Hallo an alle,
Ich habe im Moment folgendes Phänomen,
Wenn ich mein Auto (3.0 bitdi 313 ps) morgens aus der Garage hole und ca. 400 bis 800 Meter fahre und an einer roten Ampel halten muss ruckelt der Motor extrem.
Fahrzeug befindet sich im stand weiterhin in Fahrstufe D und wird durch Auto holt gehalten, ich stehe nicht auf der Bremse.
Sobald ich von der Fahrstufe D in N wechsel verschwindet das ruckeln vom Motor genau so wenn ich leicht Gas gebe,
So bald der Wagen warm ist, merkt man überhaupt nichts mehr von dem ruckeln oder zittern vom Motor.
Was auch interessant ist das sich die Drehzahl im KI nicht bewegt sondern konstant bleibt.
Hatte vielleicht schon mal jemand dieses Problem oder weiß Abhilfe?
Gruß
267 Antworten
Nein noch nicht vielleicht erst wenn die Garantie abläuft, oder vielleicht auch nicht mal schauen.
Warum?
Nur so, wir haben das öl erneuert danach kamm das ruckeln...
ich wollte bei meinem BiTDI heute im MSG die Adaption der Kupplungsschleifpunkte machen.
Er startet den Ablauf mit Bremse und Gas, dann passiert 10 Sekunden nichts und dann kommt die Meldung, Abgebrochen wegen Zeitüberschreitung.
Gibt es etwas zu da noch etwas besonderes zu beachten?
Mit vcds zuhause ist nicht, leider beim freundlichen
So heute wurde bei mir auch die Adaption durchgeführt
Jetzt bleibt zu beobachten und zu testen ob das Problem damit nun endgültig beseitigt ist.
Guten Morgen,
Ich habe heute morgen auch ein ruckeln verspürt beim Kaltstart. Vorher hatte ich dies bisher nicht bemerkt. Der Unterschied zu den anderen Tagen ist, dass ich für heute morgen die Standheizung programmiert habe.
Ich werde es mal weiter beobachten mit und ohne Standheizung.
Weis zufällig Jemand, ob die Adaptionen mit VCP möglich sind?
Update:
Trotz Adaption ruckeln weiterhin vorhanden. Es ist wirklich so extrem im kalten Zustand das der ganze Wagen wackelt.
Bei mir auf jeden Fall am besten zu reproduzieren wenn der Wagen kalt ist (ein Tag nicht gefahren wurde)
Und die Klima auf ganz kalt ist und der Gang muss auf D sein.
Bevor ich mein Auto abstelle schalte ich die Klima aus so circa 1 Km vorher.
Lasse diese auch aus bis am nächsten Tag beim starten und fahre so an .
So hat bisher nichts geruckelt .
Nun versuche ich es mit der Klimaanlage an und auf ganz kalt und berichte dann ob was geschieht!
Bin auch auf der Suche und finde nichts woran es liegen könnte!Aber meine Werkstatt meinnte das die Adaption nichts bringen würde!
Die wäre nur notwendig wenn beim anfahren ein Rucken passiert!
Also das ist wirklich nicht nötig.
Berichte demnächst
Wäre super wenn du berichtest, aber du musst ca. 500 bis 700 Meter fahren
Dann den D Gang drin lassen den Wagen auf Auto hold lassen oder parkbremse ziehen und Klima an, und auf ganz kalt und dann ruckelt es bei mir wie verrückt.
So sehr das wenn ich dann dann anfahren will er sich ein zurecht ruckelt und nicht richtig Gas annimmt.
Spielst du dieses Szenario jeden Morgen durch?
Ich meine wenn ich morgens einsteige bleibt die Klima, wie immer auf 21 Grad, stehen.
Soll jetzt nicht negativ gemeint sein, aber ist das denn so krass, das du damit nicht leben kannst?
Übrigens, deine Kühlerlüfter sind i.o.?
Es gibt ja auch den schönen Satz vom 🙂:
"Weiterfahren und beobachten"
@MZ-ES-Freak
Ja es ist in der Tat wirklich so krass, das ich definitv nicht damit leben kann und auch nicht will.
Für mich ist das ein Mangel, und diesen möchte ich definitv beseitigt haben.
Die Videos geben es nicht so sehr wieder, wie extrem es in Wirklichkeit ist.
Der ganze Wagen ruckelt und wackelt echt extrem er schüttelt sich wie verrückt.
Keiner meiner Audis die ich bis jetzt hatte (und das sind einige gewesen) hatte dieses problem/Phänomen
Ich habe heute mit einem Techniker von ZF in Dortmund gesprochen. Hab ihn extra auf das Verhalten des Ruckeln in Bezug auf Klima an/aus angesprochen und er bestätigte prompt einen Zusammenhang. Die Klimaanlage soll in jedem Fall geprüft werden da ein zu niedriger Stand des Kühlmittels beim Einschalten der Klimaanlage bzw. Kompressors dazu führt das die Drehzahl motorseitig angehoben wird um die Leistungsaufnahme des Trockners zu kompensieren, was wiederum zum Ruckeln führen kann.
Hatte das Problem des Ruckelns bei kalten Motor auch. Mal nicht, dann wieder doch.
Ganz selten und deutlich weniger dann auch bei warmen Motor.
Dachte schon fix an einen Defekt der Einspritzanlage und stellte mich schon auf einen baldigen Werkstatttermin ein.
Aber dann bin ich auf die Idee gekommen, mal einen besseren Sprit zu tanken.
Hab dann bei der OMV den MaxxMotion getankt - und ab dem Zeitpunkt war der Spuk vorbei.
Kein einziges Mal ruckelte der Motor dann, konnte es kaum fassen!
Dann hab ich mein Tankverhalten analysiert und festgestellt, dass ich in der letzten Zeit immer häufiger bei unserer Firmentankstelle tankte. Ein Arbeitskollege hatte mir vor längerer Zeit schon mal berichtet, dass er meint sein Benz läuft mit unserem Firmendiesel schlechter. Gab damals aber nicht viel darauf.
Tanke jetzt seit 4 Tankfüllungen abwechselnd einen Standarddiesel bei OMV und dann wieder den MaxxMotion.
Seit dem hatte ich keinen einzigen Ruckler mehr!