Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand
Ein Hallo an alle,
Ich habe im Moment folgendes Phänomen,
Wenn ich mein Auto (3.0 bitdi 313 ps) morgens aus der Garage hole und ca. 400 bis 800 Meter fahre und an einer roten Ampel halten muss ruckelt der Motor extrem.
Fahrzeug befindet sich im stand weiterhin in Fahrstufe D und wird durch Auto holt gehalten, ich stehe nicht auf der Bremse.
Sobald ich von der Fahrstufe D in N wechsel verschwindet das ruckeln vom Motor genau so wenn ich leicht Gas gebe,
So bald der Wagen warm ist, merkt man überhaupt nichts mehr von dem ruckeln oder zittern vom Motor.
Was auch interessant ist das sich die Drehzahl im KI nicht bewegt sondern konstant bleibt.
Hatte vielleicht schon mal jemand dieses Problem oder weiß Abhilfe?
Gruß
267 Antworten
Wie gesagt, seit genau 2 Wochen Kupplung adaptiert seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
Lg
Möchte mich hier auch mal äussern, auch wenn ich eventuell nicht vom identischen Problem betroffen bin und es bei mir wohl noch eine Nummer Ausgeprägter auftritt.
Wenn ich meinen Competition im kalten Zustand starte und anschliessend direkt auf "D" gehe, Ruckelt der Motor teilweise sehr stark, das macht sich auch an der Drehzahl bemerkbar.
Wenn ich anschliessend nicht abwarte und direkt losfahre, geht er im rollen aus. Ich "würge" also quasie ein Automatikgetriebe ab.
Verbaut habe ich die Automatische Handbremse, ich bilde mir ein, wenn diese vorher deaktiviert wird, besteht das Problem nicht.
Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, das wenn meine Start-Stopp aktiv ist, das Ruckeln nicht stattfindet und die Drezahl beim Start auch nicht schwankt. Ich habe die Start-Stopp dauerhauft über VCDS deaktiviert, beim neuen A4 scheint es da ein identisches Problem zu geben, sobald dies auscodiert wird, gibt es Probleme mit dem Motorstart.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen machen können und habt ihr betroffene eventuell auch die automatische Handbremse und/oder Start-Stopp codiert?
Also ich hab es versucht mit der Klimaanlage auf kalt und das autohold.
Momentan ist kein ruckeln spürbar!
Mal sehen was die Zukunft sagt!
Aber mein Autohaus meinnt das mit der Adaption für das Getriebe wäre nur für das anfahren damit es sanfter wäre und nicht abrupt.
Ich hoffe habe es verständlich rübergebracht!
Ähnliche Themen
@AudiA6BiTDI jein. Der Service hat natürlich keinen Fehler gefunden (es gibt ja auch keinen) und derjenige, der das Auto nach zwei Nächten im Freien, in die Werkstatt gefahren hat, hat kein Ruckeln gespürt.
Ich prüfe übers Wochenende jetzt die Theorie mit der Klimaanlage. Anfang nächste Woche bemühe ich mich um einen Termin zum adaptieren der Kupplung.
Bei mir sind sie meistens auch zu unfähig das Problem zu reproduzieren, deswegen mache ich den Termin jetzt so das ich Ihnen das Problem selbst vorführen kann.
Moin Leute, seid ihr weiter gekommen oder ruckelt es weiterhin vor sich hin?
Ich habe jetzt bald die Probefahrt mit dem Mechaniker vor mir um ihn es selbst vorzuführen
Bei mir war es leicht zu spüren heute!
@AudiA6BiTDI mit der Klimaanlage oder anderen Verbrauchern sehe ich keinen Zusammenhang. Selbst wenn alles abgeschaltet ist ruckelt er - ohne jede Verbesserung. Also zumindest bei mir.
Könnt ihr auch in dem Zeitraum wo der Wagen ruckelt ein ungleichmäßiges zischen im Bereich der Klimaanlage vernehmen?
Kann auch in einem anderen Bereich sein, aber auf jeden Fall recht weit unten beim Motor wenn man die Haube auf macht und beobachtet wie der Motor ungleichmäßig ruckelt und zuckt.
Hast jetzt schon eine Adaption der Kupplungsschleifp. gemacht.
Bei mir hat der Motor auch geruckelt, das überträgt sich. Lg
Die Adaption der schleifpunkte wurde noch nicht gemacht das wird Nächte Woche wohl gemacht.
Heute bin ich erst mal mit dem werkstattleiter gefahren und ihm das ruckeln vorgeführt.
Er meinte auch so etwas noch nicht gesehen zu haben.
Ich denke es wird bei dir danach auch weg sein...
Ist deiner optimiert