Motor Ruckelt ... durchgehend

Opel Astra F

Hallo jetzt frage ich für einen Kollegen von mir

und zwar hat der einen Astra F 1,6 CC Bj 96

dieser hatte vor kurzen die Kopfdichtung kaputt
er holte das Auto aus der Werkstatt nach hause da ruckelte es durchgehend
und statt dieses sofort zu bemängeln fuhr er die 350 KM ( ist auswärts passiert )

jetzt habe ich mir den Motor mal angesehen und ich denke das liegt an der Zündverteilung

und zwar sieht das folgendermaßen aus
von oben nach unter

auf 1 Zündkerze 4
auf 2 Zündkerze 2
auf 3 Zündkerze 1
auf 4 ZK 3

ich sagte Ihm das kann so nicht richtig sein
doch durfte nichts verändern bevor ich mir nich ratschläge eingeholt habe

für schnelle antworten währe ich sehr dankbar !

55 Antworten

Also wieder was ausprobiert

ich weiß jetzt nicht ob das ggf. Quatsch ist aber

ich habe mal die Steckverbindung von der Lambdasonde getrennt und
bin so weitergefahren mit dem Ergebnis ...

Tja gab keins ... keine Änderung zum fahrverhalten mit Verbindung

Wenn die Lambdasonde also i.O. währe müßte der Wagen doch noch schlechter fahren oder sehe ich das Falsch

Zitat:

Original geschrieben von koelmi


Also wieder was ausprobiert

ich weiß jetzt nicht ob das ggf. Quatsch ist aber

ich habe mal die Steckverbindung von der Lambdasonde getrennt und
bin so weitergefahren mit dem Ergebnis ...

Tja gab keins ... keine Änderung zum fahrverhalten mit Verbindung

Wenn die Lambdasonde also i.O. währe müßte der Wagen doch noch schlechter fahren oder sehe ich das Falsch

also wenn sie ab war, und bist gefahren oder der motor lief, sollte deine MKL angesprungen sein.das er schlechter läuf oder besser kann ich mir nicht vorstekken, ich denk mal daß das steuerteil nen abgespeicherten wert als ersatz genommen hat. ist die MKL an?? wenn nein dann überprüf mal die lampe.wenn die ganz ist dann tausch doch mal dein STG oder fahr zum FOH und sprich mal mit denen Diagnose.

Zitat:

Bei einer neuen ZKD, musste der Zahnriehmen ab.

Vielleicht um einen Zahn verstellt ???

kann man das irgendwie testen ?

Zitat:

Original geschrieben von koelmi



Zitat:

Bei einer neuen ZKD, musste der Zahnriehmen ab.

Vielleicht um einen Zahn verstellt ???

kann man das irgendwie testen ?

natürlich muß der zR ab. wie soll denn sonst der Kopf runter. um dies festzustellen. motor auf OT stellen, hoffe du weißt wie das geht, wenn die Kurbelwelle auf markierung ist sollte oben die nockenwelle mit der oberen kerbe fluchten.

weist was ich meine??

Ähnliche Themen

ne habe da ehrlich gesagt kein plan von und
würde das auch nicht machen !

Muß der Zahnriemen wieder runter ?
oder kann man den motor so auf OT ( OT ? was ist das ) drehen
um zu qucken ob dann alles richtig ist !

Und wenn nicht einen experten an die Sache lassen !
Will ja nu sachen ausschließen ...

wenn ich wüßte was es ist währe der jetzt schon in der Werkstatt
nur die wechseln mir ein Teil nach den anderen und lassen mir die dann drin obwohl die
Alten noch i.O. wahren

kannst auch alleine machen. zündung bitte aus. kerzen raus.obere ZR Abdeckung abschrauben. dann 17 er nuss nehmen und unten an der Kurbelwelle drhen bis du die markierung übereinstehen hast.siehe anhang.
die obere kerbe solltest du an der hinteren ZR abdeckung sehen.
unten sollte eine kerbe auf der riemenscheibe sein,

Ct874

Ok werds morgen mal versuchen

also wenn der oben auf der Makrierung ist muß
der unter auch drauf sein wie auf dem Bild

hab ich das richtig verstanden ?

ja genau. stell ihn aber unten auf markierung. dann kannst du sehen ob die ventilsteurung stimmt.wenn das nicht der fall ist brauchst dich dann auch nicht wundern warum die karre nicht läuft.

Oder Du machst es wie beschriben mit einem untrerschied.
Du Legst den 4. oder 5 gang ein und schiebst den wagen bist oben
die Makierungen fluchten und die feinabstimmung wie vormals beschrieben....

Mit den Zahnriemen da bin ich heute zu gekommen
aber was anderes ist mir aufgefallen

dieses Ruckeln hat der Wagen wenn man beschleunigt
es fehlt auch Kompression ... würde ich zumindest sagen

morgen sehe ich mir dann den ZR an
aber für weiter Infos währe ich dankbar

und das nächste ....

ich glaube mittlerweile bei der Karre stimmt gar nichts mehr

habe für 150 KM ca. 25 - 30 Liter Sprit Verbraucht !

Nur mal zu Zusammenfassung :

1. Neue Kopfdichtung reingekommen
2. Ölwechsel am 10.02
3. Neu ZK eingesetzt

Fehlerbeschreibung

1. MKL leuchtete die ganze zeit nicht ( bei Zündung also Kontrolle wohl )
2. Keine Falschluft
3. Ruckeln bei Beschleunigen
4. Benzinverbrauch bei 18L/100KM ( 150 KM gefahren ca 25-28 Liter laut Tankanzeige )

Zitat:

Original geschrieben von koelmi


und das nächste ....

ich glaube mittlerweile bei der Karre stimmt gar nichts mehr

habe für 150 KM ca. 25 - 30 Liter Sprit Verbraucht !

Nur mal zu Zusammenfassung :

1. Neue Kopfdichtung reingekommen
2. Ölwechsel am 10.02
3. Neu ZK eingesetzt

Fehlerbeschreibung

1. MKL leuchtete die ganze zeit nicht ( bei Zündung also Kontrolle wohl )
2. Keine Falschluft
3. Ruckeln bei Beschleunigen
4. Benzinverbrauch bei 18L/100KM ( 150 KM gefahren ca 25-28 Liter laut Tankanzeige )

also mal ehrlich,warst schon bei OPEL?? wegen auslesen und fehlersuche?? kostet zwar etwas aber immer noch günstiger als alle 300 km wiede voll zu tanken. bei diesen verbrauch muß irgendwas sein.

und vor allem rücksprache mit der werkstatt halten wo die ZKD erneuert worden ist.

Mit dem Fehlercode das wollte ich heute erledigen

wollte es aber selber machen ... also die Pins verbinden
bin mal gespannt was der gespeichert hat

aber mitlerweile glaube ich schon fast das Steuergerät ist defekt
weil ich schließlich einmal die Lambdasonde komplett rausgezogen habe ( Stecker )
und die MKL nicht angegangen ist !

Zitat:

Original geschrieben von koelmi


Mit dem Fehlercode das wollte ich heute erledigen

wollte es aber selber machen ... also die Pins verbinden
bin mal gespannt was der gespeichert hat

aber mitlerweile glaube ich schon fast das Steuergerät ist defekt
weil ich schließlich einmal die Lambdasonde komplett rausgezogen habe ( Stecker )
und die MKL nicht angegangen ist !

die mkl muss auch nicht zwingend an gehen wenn du die lamda ab ziehst... ich hab ähnliche probleme beim astra von der frau allerdings geht meine mkl an wenn er warm ist...jetzt mal was anderes wieviel sprit hast du noch drin? bei mir tritt das ganze nur auf wenn der tank unter viertel anzeigt vorher fährt er als wenn nix wäre...den hohen verbrauch habe ich auch ca 12-14l mit nem 60ps *scheisserle* meiner knallt auch ab und an in den auspuff dann zickt er weng dann erholt er sich wieder...zwecks fehlercode ich würde was wetten das es 35er is den hab ich auch...hast du schon mal die einspritzmenge überprüft???zieh mal des einspritzventil raus da ist unten dran ein plastk ring der genau auf den löcher sitzen muss ansonsten spritz des ding überall hin nur net da wo es hin soll...

noch was wie die zkd kaputt war wie lange is damit noch gefahren worden? nich das der kat hinüber is und des *pfuscht* dir über den lamdawert in die zündung...würde dazu passen das er ca 1km fährt dann fängt ca die lamda des regeln an und des ruckeln taucht auf...

Ich bin langsam echt am Verzweifeln

Zitat:

nich das der kat hinüber is und des *pfuscht* dir über den lamdawert in die zündung

ob und wie lange mit der defekten ZKD weitergefahren wurde weiß ich nicht !

Woran merkt man ob der Kat ggf. Defekt ist ?

Wenn ich im Fahrzeug sitze und ich bleibe noch ca 2 min an der Stelle mit laufenden Motor
dann riecht es nach Benzin !
Kann aber kein Leck feststellen bin alle Schläuche abgegangen mit Starthilfe Spray und mit Benzin

Zitat:

jetzt mal was anderes wieviel sprit hast du noch drin

Am Anfang gut 3/4 voll jetzt anfang reserve .... kann mir zur Zeit nämlich was besseres Vorstellen als in ein loch ohne Boden Geld zu werfen

Zitat:

zwecks fehlercode ich würde was wetten das es 35er is

Das Auto hat keinen Fehlercode Abgespeichert ( Laut ATU )

Zitat:

zieh mal des einspritzventil raus da ist unten dran ein plastk ring der genau auf den löcher sitzen muss ansonsten spritz des ding überall hin nur net da wo es hin soll...

Habe den Vergaser schon offen gehabt der Spritz das Benzin Kreisförmig in die Drosselkammer

Jetzt habe ich ein Angebot bekommen
Nagelneue NGK Lambdasonde für 48 Euro .... frage mich nur obs was bringt

Deine Antwort
Ähnliche Themen