Motor Ruckelt ... durchgehend
Hallo jetzt frage ich für einen Kollegen von mir
und zwar hat der einen Astra F 1,6 CC Bj 96
dieser hatte vor kurzen die Kopfdichtung kaputt
er holte das Auto aus der Werkstatt nach hause da ruckelte es durchgehend
und statt dieses sofort zu bemängeln fuhr er die 350 KM ( ist auswärts passiert )
jetzt habe ich mir den Motor mal angesehen und ich denke das liegt an der Zündverteilung
und zwar sieht das folgendermaßen aus
von oben nach unter
auf 1 Zündkerze 4
auf 2 Zündkerze 2
auf 3 Zündkerze 1
auf 4 ZK 3
ich sagte Ihm das kann so nicht richtig sein
doch durfte nichts verändern bevor ich mir nich ratschläge eingeholt habe
für schnelle antworten währe ich sehr dankbar !
55 Antworten
Wir habens jetzt so geändert
aber der Wagen ruckelt immer noch !
Also mal neue ZK reingesetzt ....
ruckelt immer noch
Lösungsvorschläge ?
bin jetzt echt Ratlos
als nächstes würde ich auf Zündkabel kommen ...
Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
wie springt er denn an? nornmal, oder muß er erst auf schwung kommen das er allein weiterdrehen kann. dreh mal die kerzen wieder raus und überprüf mal ob alle vier zünden.möglich das er durch die falsche zündung auch nen schaden gekriegt hat.immerhin ist er ja noch sehr weit gefahren.wieso ist er denn nicht wieder da hin gefahren??wenn er nun kaputt ist,geht das rumgestreite mit der werkstatt los.
erhält er vieleicht falschluft??
überprüf mal deine schläuche.wenn nicht dan ließ mal den speicher aus.eventuell steht was drinn.
Ähnliche Themen
Der Wagen Springt Sofort an !
Das mit den Zündkerzen versuche ich morgen ...
Frage das funktioniert doch in den man die rausdreht
wieder in das Zündkabel steckt und dann zündet oder ?
Macht man das mit 1er alleine oder mit allen 4 zusammen ?
Falschluft werde ich mogen ebenfalls testen ....
MKL ist die ganze Zeit nicht angegangen !
Mit den Zurückfahren ... naja frag ich mich auch
Zitat:
Original geschrieben von koelmi
Der Wagen Springt Sofort an !Das mit den Zündkerzen versuche ich morgen ...
Frage das funktioniert doch in den man die rausdreht
wieder in das Zündkabel steckt und dann zündet oder ?Macht man das mit 1er alleine oder mit allen 4 zusammen ?
Falschluft werde ich mogen ebenfalls testen ....
MKL ist die ganze Zeit nicht angegangen !
Mit den Zurückfahren ... naja frag ich mich auch
ja genau, kannst so oder gleich mit allen vier machen. vorher aber benzinpumpe lahm legen. sonnst machst dir noch den kat kaputt.
Zitat:
ja genau, kannst so oder gleich mit allen vier machen. vorher aber benzinpumpe lahm legen. sonnst machst dir noch den kat kaputt.
Wie soll ich das machen ?
Wo sitzt die überhaupt ?
P.s.
Bin jetzt grade nochmal mit dem Wagen gefahren
anscheinend bockt/ruckelt der nur wenn er warm ist
im Kalten Zustand also ca 800 - 1000 m fährt der gut
nach 1000 m erreicht der dann ca 80 C° dann ruckelt es
Mal ne andere Farge kann das auch noch an der
grade zurückliegenden Kopfdichtung liegen
da alle Dichtungen die damit zu tun haben gewechselt wurden
Außerdem Sieht das Öl komisch aus ... Oben beim Einfüllen ( Foto 122 u 121
Desweitern habe ich mir den Vergaser mal angesehen ( Foto 120 )
ist ziemlich verölt oder ?
Außerdem ist mir aufgefallen beim Gasgeben das der Sprit nicht Konstand eingespritzt wird
also mehr kurze Spritstöße
Ich weiß hört sich komisch an weiß aber nicht wie ich es beschreiben soll !
Zitat:
Original geschrieben von koelmi
wietere Bilder
kurzstreckenfahrzeug? Wann war der letzte Ölwechsel? Man sieht das übel aus!
Kurz und Langstrecken Fahrzeug
Also wie gasagt die Kopfdichtung war defekt und wurde vor ca 350 KM
gewechselt .... Das Öl selber ist klar und Neu
Sieht nur oben so aus am Messstab ist der Sauber
Letzter Wechsel ( zwangsweise weg. Kopfdichtung ) 10.02.2010
Es kann sein, dass in einer der Kerzen die Elektrode am Ende ist, sowas macht sich auch bemerkbar, wenn sich der Motor der Betriebstemperatur nähert und dann die Zündung anfängt zu spinnen.
Auch die Zündanlage selbst kann defekt sein. sodass der Strom zu den Kerzen fehlgeleitet oder bei Wärme zu einer oder mehreren der Kerzen. unterbrochen wird..
Fehler in Zündspule(n) Verteiler, Läufer, Kondensator, Zündkabel, Kerze(n) und und...
Hallo,
auf Bild 120 sehe ich den "Vergasser" auch wenn er ander heißt.
Ist der untere Schlauch ohne Schelle zu sehen.
Ist der dort eingerissen ??? So sieht das für mich aus.
Die Schläuche nach rissen weiter durchsuchen.
Am besten mit Bremsenreiniger besprühen.
Wenn Drehzahl sich erhöht, undicht.
Bei einer neuen ZKD, musste der Zahnriehmen ab.
Vielleicht um einen Zahn verstellt ???
Ist Lambasonde wieder verbunden ???
Fragen über Fragen 🙂
Im dunklem die Zündkabel mit einem Zerstreuber (Wasser)
besprühen, ob Züdkabel nicht überschlagen.