Motor Ruckelt ... durchgehend
Hallo jetzt frage ich für einen Kollegen von mir
und zwar hat der einen Astra F 1,6 CC Bj 96
dieser hatte vor kurzen die Kopfdichtung kaputt
er holte das Auto aus der Werkstatt nach hause da ruckelte es durchgehend
und statt dieses sofort zu bemängeln fuhr er die 350 KM ( ist auswärts passiert )
jetzt habe ich mir den Motor mal angesehen und ich denke das liegt an der Zündverteilung
und zwar sieht das folgendermaßen aus
von oben nach unter
auf 1 Zündkerze 4
auf 2 Zündkerze 2
auf 3 Zündkerze 1
auf 4 ZK 3
ich sagte Ihm das kann so nicht richtig sein
doch durfte nichts verändern bevor ich mir nich ratschläge eingeholt habe
für schnelle antworten währe ich sehr dankbar !
55 Antworten
Der Kopf war doch unten oder? Ich nehm mal an das du die Schläuche alle kontroliert hast genauso wie die Stecker. Nicht das da was falsch ist. Wenn ja, wie isses mit den Steuerzeiten und ganz wichtig! Sitzt die Inkrementscheibe richtig??? Also die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Kann man beim Festziehen schnell Verdrehen und dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht.
0,32 warm und 6,6 kalt sollte es bei 20k Einstellung zeigen. Wie uller schon schrieb.
Zitat:
Moin!
Dein Wert bei 90 Grad ist ok 0,32 KOhm -> 320 Ohm.
Nur im kalten Zustand, das passt nicht, oder waren es eventuell 6,6 (Kilo-Ohm), statt 0,66 ???
Mfg Ulf
ja ich habe da ähnlich hochgerechnet
der anfangswert war definitiv 0,66 ( der Wagen Stand eine halbe Stunde befor ich gemessen habe )
Motor war nicht komplett ausgekühlt aber laut temperaturmesser ( Tacho )
war er kalt
habe es dann so hochgerechnet da ich nicht wußte wie das Multimeter dinge eigestellt wird
Ausgangswert 0,66 = 6,6 Kohm
dann habe ich den Motor auf betriebstemp gebracht ( Im Stand )
Stecker abgezogen und gemmessen
Vergleichswert bei selber einstellung ! des Messgerätes 0,32 = 3,2 Kohm
wo es doch eigentlich bei 250-380 Ohm ( ohne K ) liegen sollte also 10 mal höher als normal
Laut Tabelle müßte das STG denken der Wagen währe 0 - 20 C° warm
Ich werde es morgen nochmal Messen um sicher zu gehen
Aber rein teoretisch ist es möglich das ein Termostatsensor das so nicht richtig angibt ?
selbst wenn der Ausgangswert stimmt ?
Habe nähmlich nichts darüber gefunden ... vor allen weil der Wagen im Kalten wie im Warmen Zustand problemlos startet
Auf den Sensor bin ich auch nur gekommen weil der Auspuff Qualm ein wenig nach Benzol richt
EDIT : keine anderen Fehler gefunden ! bis jetzt !
Misst du das Kabel? Den Sensor musst du messen! Wenns auf 20k steht ist alles vorm Komma k. Steht da 0,66 sinds 660Ohm.
ne ich messe den sensor
Multimeter 20 K
0,66 Kalter Zustand
0,32 Warmer Motor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koelmi
ne ich messe den sensorMultimeter 20 K
0,66 Kalter Zustand
0,32 Warmer Motor
Moin!
Mess mal wenn er wirklich kalt ist (nachem Razzen), auf die halbe Stunde würde ich nix geben, sonst müßtest schon die Temperatur per Thermometer messen.
Mfg Ulf
P.S. Ansonsten investier nen 10er und werf den mal raus, aber nicht weg😁
Die Halbe Stunde argh, stimmt. Der war sicherlich gut 70°C warm😠 Ende blau sind schon 80° rum.
Gut das wenigstens uller aufpasst!
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die Halbe Stunde argh, stimmt. Der war sicherlich gut 70°C warm😠 Ende blau sind schon 80° rum.Gut das wenigstens uller aufpasst!
Moin!
Schläffst schon?😉
Wann machst mal wieder Urlaub bei Temperaturen über 5 Grad, dann würd ich den Grill anmachen😁
Mfg Ulf
P.S. Die Rückbank ist noch da und nimmt Platz weg😉
Die Bank kannst du wegwerfen🙁 Krieg ich eh nicht weg. Müde bin ich immer und im Sommer werd ich wahrscheinlich kommen. Mal schauen😉
naja wieder mal umsonst die Rehe scheu gemacht
Auto stand die ganze Nacht
Ausgangswert 0 C° 4,07 Kohm
Vergleichswert 90 C° 0,35 Kohm
also geht die suche weiter .... kotz
denke aber trotzdem das der zuviel sprit im Warmen zustand bekommt !
wegen dem Geruch ( Ausschließlich am Auspuff )
ich glaube ich werde mir das LLR nochmal ansehen auch wenn ich nicht glaube das dieses
während der fahrt irgendeinen Einfluß hat ! oder vertue ich mich jetzt
Also ich weiß das AGR arbeitet bei nur bei warmen Motor ... da ich das bereits getausch hatte
und der trotz getauschten Agr genauso rumgezickt hat ... mal ne frage
kann man das auch irgendwie durchmessen !?
bzw. kann ich dauerhaft ohne fahren ?
Als ic ohne Agr gefahren bin( also mit ner Coladose dazwischen ) hatte ich kein loch für den Stempel gemacht
kann das nicht auf einen Kabelbruch hindeuten da meine MKL nicht angegangen ist obwahl das AGR fest verschraubt war
Schau mal bei mir unten in die Fehlercodetabellen. Da sind links drinne. Auch welche zu Messungen bzw. Tests.
Fass mal zusammen was du bisher gemacht hast. Wirklich alles.