Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Stimmt da hast du recht. Dann werde ich nächste Woche mal vorstellig werden 🙂

Habe übrigens die Version 2833 auf dem Motorsteuergerät.

hallo
war heute beim audi und sie haben ruckeln erkant..wolten turbolader stellmotor grundeinstelung machen und es ging nicht..Sie haben neuen stellmotor fur turbo bestelt und dan werden wihr sehn ob dass der grund fur dass rucklen im kalten zustand wahr..Wenn es nicht besser sein wurd werden sie die parameter auslesen und zur untersuchung schicken..Anderes konnen sie jetzt nicht machen weill auch kein fehler in steurgerat wahr..hier geht es um audi a4 1.4 tfsi 150 ps motor

dank für die Info🙂 Das deckt sich zumindest schonmal mit dem Bericht von elhirsch, dass laut seiner Ladedruckanzeige der Druck beim Ruckeln spürbar ansteigt.

Ähnliche Themen

dass kann mit ladedruck zusamen hangen ja.. wehn der stellmotor nicht richtig ladedruck regelt kann keine richtige werbrenung enstehen wegen zu hohen oder niedrigem luft einlas

Ich habe an meinem 2016er Octavia 150er Tsi auch dieses dubiose Ruckeln.Je kälter desto länger und auffälliger.

Am Anfang dieser Geschichte ging die Mkl an.Zündaussetzer!Habe dann auf Sp98 gewechselt.Es war dann gefühlt weg!Bis das Ruckeln wieder kam.Allerdings ohne Fehler im Speicher zu hinterlassen!Meine Werkstatt kennt diesen Fehler nicht vom 1,4er Tsi.

dann ist noch nichts im Skodasystem hinterlegt. Verweise auf die hier genannte TPI von VW. Dann wissen die Skodaleute zumindest schonmal, dass es einen solchen Fehler am 1,4er gibt😉

Also unserer ruckelt nach wie vor. Fazit: das Update hat nichts gebracht, ausser, dass die MKL für Zündaussetzer nicht mehr blinkt...

Ich habe jetzt auch nochmal zwei Sachen ausprobiert:

- elektrische Verbraucher nach und nach an- und dann wieder abstellen: je mehr Strom gezogen wird, umso schlimmer wird das Ruckeln (Sitz-/Spiegel-/Heckscheibenheizung, Lüftung, Navi). Noch deutlicher wird es, wenn man AC an hat. Ich glaube aber nicht, dass es, wie weiter vorne umschrieben, ein Thema "Climatronic ON/OFF" ist, sondern schlicht und ergreifend die leichtne Zündaussetzer stärker spürbar sind, je mehr der Motor von Lichtmaschine und Cliamkompressor gebremst wird
- wenn ich 50 oder 70 mit Tempomat fahre, kann ich das Ruckeln deutlich mindern. Wenn ich dann noch alle Verbraucher abschalte, ist es weg (Was natürlich nicht praxisgerecht ist)

Meine Werkstatt ist Vw Vertragshändler!Skoda machen die nur den Service.Das Phanömen sei Ihnen völlig unbekannt.Mir fällt das Geruckel gerade mit Tempomatfahrten am deutlichsten auf!

Habe auch schon viele Versuche gemacht. Leider konnte sich das Ruckeln ausschließlich durch Abschalten den Heizung beseitigen. Durch Ausschalten der Klimaanlage und anderer elektrischer Verbraucher lässt sich das Ruckeln nicht beseitigen.
Hätte es was mit der Leistungsaufnahme zu tun, müsste das Ruckeln ja auch bei Temperaturen > 0 grad auftreten.
Übrigens lässt sich das Ganze anhand des Ladedrucks bei mir beweisen. Erst durch Herunterregeln der Temperatur auf LOW oder durch abschalten der ganzen Einheit fällt der Ladedruck um die Hälfte und somit auch der Verbrauch und das Ruckeln stoppt.

das ist irgendwie alles nicht schlüssig. Hab´s vorhin nochmal probiert: Mit Tempomat ruckelt es nicht. Liegt bestimmt daran, dass das Ruckeln immer erst kurz vor der Schubabschaltung auftritt und der Tempomat einfach besser das Tempo hält als der Gasfuß, der ja nunmal eher "pumpt", also mehr (wenn auch nur ganz leicht) Gas wegnimmt und Gas gibt.

Also ich spür es am meisten mit Tempomat. Echt komisch.

ich am deutlichsten, wenn ich bei ca. 50-70 km/H mit annähernd gleicher Geschwindigkeit fahre, vornehmlich wenn man etwas langsamer wird

Im 2. oder 3. Gang spürt man es durch die kurze Übersetzung auch sehr gut wie ich finde. Außerdem springt dann die Verbrauchsanzeige immer hoch und runter, woran man das ruckeln auch erkennen kann.

ich merke es am Ehesten im vierten Gang. Meine Verbrauchsanzeige springt nicht.

Hängt wahrscheinlich auch alles arg vom Streckenprofil ab und sollte jetzt kein Bestandteil der Diskussion sein, verwirrt nur😉

Hallo,

Ich muss mich auch zu Euch gesellen.
Seit gestern hab ich dieses ruckeln bei konstanter Fahrt auch. Meiner 1,2 TSi ist von 2013.

Das mit der Climatronic abschalten werde ich heute probieren.
Kann es nicht auch ein mechanischer Schaden sein? Das mit der Software war es offensichtlich nicht.
Oder gefriert Kondensat irgendwo? Bei uns hat es minus 10 bis minus 15 Grad.
Dachte erst an eine Zündspule. Oder vielleicht liefert ein Temperaturgeber falsche Werte? Die Golf 6 Turboprobleme werden sich hoffentlich nicht wiederholen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen