Motor ruckeln leicht.
Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!
628 Antworten
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 15. Januar 2019 um 09:00:00 Uhr:
Ich habe den 1.5 TSI ACT. Er hat auch dieses Ruckeln. Und vom Gefühl her wird es z.Zt immer Schlimmer, anstatt besser. Bei fast jedem Anfahren ruckelt er ( außer ich gebe Gas ohne Ende ).Werde zum einen bei VW vorbei fahren und nach einem Update fragen. Und in wie weit hilft es nun E10 zu tanken ? Bisher hab ich ihm immer Super Plus oder Super zugemutet. Bin kein Freund von E10 ( Leistungsverlust ? ).
Schon jemand getestet ?
E10 hilft nur gegen das Ruckeln in der Warmlaufphase im Winter bei 1.4er TSI mit EUR6
Das Ultimate 102 von Aral ab ich noch nicht ausprobiert. Habt ihr damit Erfahrungen sammeln können was das kalt Ruckeln anbelangt ?
Zitat:
@Tomek2426 schrieb am 15. Januar 2019 um 13:37:12 Uhr:
Das Ultimate 102 von Aral ab ich noch nicht ausprobiert. Habt ihr damit Erfahrungen sammeln können was das kalt Ruckeln anbelangt ?
Bei meinem 1.4er hat das nichts gebracht.
Mein ehemaliger Scirocco 2.0 TSI hatte ein Leerlaufruckeln, das die Werkstatt mit verschiedensten Methoden nicht weg bekommen hat. Mit Ultimate 102 war es dann weg und kam sofort zurück, wenn ich was anderes getankt hatte.
Ähnliche Themen
Wäre aber so oder so keine akzeptable Lösung, ein auf ROZ95 Motor muss mindestens mit einem ROZ95 Sprit laufen. Dass er es mit dem schlechteren E5 nicht schafft, ist durchaus schon ein kleines Armutszeugnis, zeigt aber auch, wie hoch die gesteckten Ziele sind.
Ein Armutszeugnis ist es so oder so was VW sich da geleistet hat. Hier Handel es sich um neue Autos die Ruckeln. Es sind keine 20 Jahre alten Kisten die 300 tkm runter haben. Hauptsache am autonomen fahren arbeiten aber Grundlegend Dinge wie ein sauber laufender Motor funktionieren nicht mehr.
Jetzt spezifiziere das ruckeln noch mal. Weder mein 1,4l 150PS noch mein 1,5l 130PS ruckeln, wenn ich meine Straße verlassen habe(300m oder so). Reden wir wirklich nur darüber? Das ist das Problem der meisten, wenige haben wohl mehr.
Die ersten ca. 5-8 Minuten bei Temperaturen in der Nähe er 0 Grad ruckelt das Auto. Zu spüren ganz gut z.B im dritten Gang bei konstant 40 km/h. Oder beim beschleunigen aus dem zweiten raus. Oberhalb von 2500 Umdrehungen merkt man nichts. Da ist alles gut. Sowie das Klimabedienteil auf off gestellt wird läuft das Auto tadellos. Nach den besagten ca. 8 min je nachdem wie man fährt und wie schnell der Motor warm wird läuft er ganz normal. Kein ruckeln und dreht sauber hoch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Januar 2019 um 21:03:31 Uhr:
Jetzt spezifiziere das ruckeln noch mal. Weder mein 1,4l 150PS noch mein 1,5l 130PS ruckeln, wenn ich meine Straße verlassen habe(300m oder so). Reden wir wirklich nur darüber? Das ist das Problem der meisten, wenige haben wohl mehr.
Naja um ehrlich zu sein denke ich bist du der einzige der das Problem nur ein paar hundert Meter hat. So wie ich das hier lesen konnte und auch im skoda Forum hört das Problem erst auf wenn die Wassertemperatur erreicht ist und die Öltemperatur schon deutlich angestiegen ist.
ja, aber nur wenn es um das Niedriglastruckeln bei den 1.4ern mit EUR 6 geht. Das tritt bei über 5°C auf, wenn die Öltemperatur unter 70°C ist. Mit E10 oder Climatronic OFF schalten ist es weg.
Die 1.5er haben anscheinend ein anderes Ruckeln, dass nur direkt nach dem Kaltstart Auftritt.
Wobei, wie schonmal festgestellt, mein 1,4 aus dem passenden Zeitraum zeigt das nicht.
Ist auf Niveau meines 1,5l 130PS.
Aktuell sind es morgens bei mir 4-5 Grad da läuft er einwandfrei. Ich hoffe sehr das es Freitag morgens kälter sein wird sonst kann sich der Meister die Fahrt sparen.
Was bei meinem 1.5 ACT noch dazu kommt ist das der Motor vibriert. Am meisten bei ca. 3000 u/min rum. Man merkt es richtig am Lenkrad und an den Pedalen. Starke Vibrationen.
Vibrationen habe ich unabhängig von Umgebungsbedingungen an unserem 150 PS 1.4er beim Hochdrehen unter Volllast im Kupplungspedal ab ca. 3.500 U/min. Also dann, wenn man unter hoher Last beschleunigt und zum Schalten die Kupplung tritt. Und beim Rangieren mit niedriger Drehzahl, vornehmlich rückwärts einparken, hoppelt er, wenn man nicht unnötig viel Gas gibt. Man gewöhnt sich dran, aber es stört schon